Hallo liebe Flowgrow Gemeinde!
Hab mich gerade eben bei Euch angemeldet, und möchte mich kurz mal vorstellen bevor ich mit meinen Fragen losschiesse
Also ich heisse Michael und komme aus Österreich.
Bin seit fast 3 Jahren Aquarianer ... und klebe mittlerweile aus absoluter Leidenschaft täglich an meine AQ-Scheibe
Seit einem halben Jahr hab ich das Aquascaping entdeckt, und bin faszieniert davon so ein harmonisches AQ mit vielen Pfalnzen möglichst grün und natürlich aufzustellen.
Leider habe ich zuhause aus "familiären" Gründen nicht so die Möglichkeit auf Aquascaping-Ebene zu kommen, darum möchte ich jetzt ein kleines feines AQ im Büro aufstellen. Natürlich muss das alles aus eigener Tasche finanziert werden, und da hat sich jetzt gerade zufällig ergeben, dass ich ein 60L Tetra Art Becken geschenkt bekam.
Darauf möchte ich nun aufbauen.
Diese Seite bietet ja schon mal einen riesigen Fundus an wirklich tollen Infos rund ums Aquascaping. Da ich aber nicht so schnell mit dem Lesen bin, möchte ich parallel dazu gleich mal im Forum meine Wünsche kundtun um vielleicht auf relativ schnellem Weg mal ein paar kleine Tipps zu bekommen.
Daher komm ich jetzt mal zu meinen Fragen:
Wie schon erwähnt habe ich ein 60L Tetra Art Becken mit Abdeckung und leider nur einer integrierten 15W Röhre, die ich aber neu kaufen muss. Filter ist keiner vorhanden, der wird also noch benötigt, und Heizstab ist der originale noch mit dabei.
Beim Filter bin ich noch sehr unschlüssig was ich hier nehmen soll, aber ich tendiere derzeit zu einem Tetratec ex600.
Zum einen weil er sehr leise sein soll und zum anderen auch noch recht günstig ist.
Beim Bodengrund bin ich mir nicht ganz sicher was ich hier nehmen soll.... zuhause hab ich sand im einsatz, wovon ich ziemlich begeistert bin. Also je feiner der Bodengrund desto schöner, so finde ich das zumindest.
Aber ich lass mich auch gern überzeugen was anderes zu nehmen
Als Besatz pflanzlich hab ich noch gar keine Vorstellung, ausser viel grün
und als Lebendbesatz dachte ich an Amanogarnelen und einen kleinen Fisch-Schwarm (evtl. blaue Neons).
So, falls ich noch was vergessen haben sollte bitte um verzeihung, aber das ist mein erster Post in diesem Forum, und ich bin ja lernfähig
Liebe Grüße aus dem Süden Österreichs,
Michael
Ich glaub ich sollts mal dabei belassen.
Hab mich gerade eben bei Euch angemeldet, und möchte mich kurz mal vorstellen bevor ich mit meinen Fragen losschiesse

Also ich heisse Michael und komme aus Österreich.
Bin seit fast 3 Jahren Aquarianer ... und klebe mittlerweile aus absoluter Leidenschaft täglich an meine AQ-Scheibe

Seit einem halben Jahr hab ich das Aquascaping entdeckt, und bin faszieniert davon so ein harmonisches AQ mit vielen Pfalnzen möglichst grün und natürlich aufzustellen.
Leider habe ich zuhause aus "familiären" Gründen nicht so die Möglichkeit auf Aquascaping-Ebene zu kommen, darum möchte ich jetzt ein kleines feines AQ im Büro aufstellen. Natürlich muss das alles aus eigener Tasche finanziert werden, und da hat sich jetzt gerade zufällig ergeben, dass ich ein 60L Tetra Art Becken geschenkt bekam.
Darauf möchte ich nun aufbauen.
Diese Seite bietet ja schon mal einen riesigen Fundus an wirklich tollen Infos rund ums Aquascaping. Da ich aber nicht so schnell mit dem Lesen bin, möchte ich parallel dazu gleich mal im Forum meine Wünsche kundtun um vielleicht auf relativ schnellem Weg mal ein paar kleine Tipps zu bekommen.
Daher komm ich jetzt mal zu meinen Fragen:
Wie schon erwähnt habe ich ein 60L Tetra Art Becken mit Abdeckung und leider nur einer integrierten 15W Röhre, die ich aber neu kaufen muss. Filter ist keiner vorhanden, der wird also noch benötigt, und Heizstab ist der originale noch mit dabei.
Beim Filter bin ich noch sehr unschlüssig was ich hier nehmen soll, aber ich tendiere derzeit zu einem Tetratec ex600.
Zum einen weil er sehr leise sein soll und zum anderen auch noch recht günstig ist.
Beim Bodengrund bin ich mir nicht ganz sicher was ich hier nehmen soll.... zuhause hab ich sand im einsatz, wovon ich ziemlich begeistert bin. Also je feiner der Bodengrund desto schöner, so finde ich das zumindest.
Aber ich lass mich auch gern überzeugen was anderes zu nehmen

Als Besatz pflanzlich hab ich noch gar keine Vorstellung, ausser viel grün

So, falls ich noch was vergessen haben sollte bitte um verzeihung, aber das ist mein erster Post in diesem Forum, und ich bin ja lernfähig

Liebe Grüße aus dem Süden Österreichs,
Michael
Ich glaub ich sollts mal dabei belassen.