Hallo Helmut,
als erstes fällt auf, das besonders wenig Nitrat im Wasser vorhanden ist. Dies sollte mit einem geeigneten Dünger auf etwa 8-10mg/l angehoben werden.
Dafür gibt es verhältnissmäßig viel PO4, wobei sich mir die Frage stellt, wo das denn herkommt? Mögliche Gründe wären, das der Besatz recht stark ist und/oder viel gefüttert wird, oder die Wasserwechsel sind zu klein bei zu langen Abständen.
Den Ph würde ich aus verschiedenen Gründen durch verstärkte CO2 Zugabe unter 7 drücken. Dies ist bei einer Kh von 10 gerade noch vertretbar und ergibt einen rechnerischen CO2 Gehalt von ~30mg/l.
Der Eisengehalt im Wasser wäre noch ein wichtiger zu messender Wert. Bei guter Beleuchtung und üppiger Bepflanzung kann es gut sein, das die empfohlene Ferrdrakon Dosierung nicht ausreicht. Ich brauche in meinem Becken z. B. die dreifache Menge davon. :wink:
Beschreibe auch mal die Filterung. Hier können u. U. auch viele Nährstoffe die für die Pflanzen wichtig sind verschwinden. Welchen Bodengrund verwendest Du?
Gibt es vielleicht ein paar Bilder des Beckens damit man sich einen Eindruck verschaffen kann?