Basaltsand für Zwergpanzerwelse?

java97

Active Member
Moin!

Ich würde mich über Tipps/Erfahrungen zum Thema "Basaltsand" freuen.
Generell scheint sich Basalt ja "wasserneutral" zu verhalten,
was für mich neben der Farbe natürlich erstmal ausschlaggebend ist.
Ich halte Zwergpanzerwelse und Zwerggarnelenund bin mir nicht sicher, ob z.B. dieser Basaltsand (0,2-0,6mm)
http://www.garnelenstube.eu/angebote_zubehoer.html
für diese Tierchen geeignet wäre/ob er zu scharfkantig ist.
Hat diesen Sand zufällig jemand im Einsatz oder kann mir einer Tipps geben,
wo es guten abgerundeten, feinen, dunklen Basaltsand gibt?
 
Hy Volker

ich verwende Basaltsand in meinem großen Becken , in meiner 7l Pfütze von 0,2-2mm und Basaltkies in meinem Bee Becken
bis jetzt kann ich keinerlei Wasserverändernde Parameter feststellen
wenn du allerdings wie ich Basalteinkehrsand nehmen wills , wirst du viel Spaß beim auswaschen haben
der hat Massen Feinstaub drinn , auch wenn man es nicht sieht und dieser ist zudem noch äußerst "schwer" und läst sich kaum absaugen und auch relativ schlecht auswaschen ,
da zieht man eher die "größeren" Sandkörner raus :lol:
am besten man hat eine Möglichkeit das Wasser durch den Sand von oben nach unten durchlaufen zu lassen und die feinen Bestandteile nach unten auszuwaschen
bekommen tut man ihn bei uns hier nur im Toom Baumarkt für knapp 10€ für 20kg
ich persönlich finde es gibt keinen schöneren unaufdringlichen dunklen Bodengrund , zumindest was normalen Sand und Kies betrifft

hab hier mal noch paar Pics
 

Anhänge

  • PICT5400_pt.jpg
    PICT5400_pt.jpg
    541,5 KB · Aufrufe: 3.694
  • PICT5402_pt.jpg
    PICT5402_pt.jpg
    933,7 KB · Aufrufe: 3.683
  • PICT5725.jpg
    PICT5725.jpg
    658,7 KB · Aufrufe: 3.697
Hi Bryan,

Danke für Deine Antwort.
Der Sand, den Du da hast, sieht zwar schön aber auch ziemlich kantig und scharf aus, anders als der von Kremer.
Mir geht es ja auch darum, dass er für Corydoras Hastatus und Habrosus geeignet sein muss...
 
Hy Volker

je er ist relativ scharfkantig ,
ne sehr gute Freundin von mir hat den aber auch im Becken und hat ne ganze Herde C. habrosus
und es gibt bisher keinerlei Probs mit verletzten Barteln etc.
aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du gerundeten nehmen :)

die Eigenschaften ändern sich ja trotzdem nicht :smile:

mal ein Tipp , bei uns leider im Moment nicht erhältlich , habt Ihr einen Raiffeisenmarkt in der Nähe?
die bieten manchmal auf Anfrage 20kg Säcke an , sonst eigendlich nur als Großpaket (ist glaub ich ne Tonne)
der Sand / Splitt ist gerundet und hat nicht solche Wucherpreise

kommt halt immer drauf an wie groß das Becken ist wo er rein soll , bei kleineren Becken kann man auch mal teureren nehmen , bei nem großen Becken geht das ganze dann richtig ins Geld
 
Basaltsplit, -sand gibts öfters im Baumarkt, in der Gartenabteilung. Habe auch vor kurzem, total zufällig, so einen 20kg Sack gesehen und musste den auch bei dem Preis kaufen. Die 20kg haben gerademal 3,55€ gekostet.
Ich habs im Hornbach gekauft und ich denk mal die sind alle mehr oder weniger gleich ausgestattet.
 
Hallo,

der Basaltsand von Kremer Pigmente ist für Corydoras geeignet. Ich kann mich erinnern, dass das schon mal jemand getestet hat und auch per Mikroskop normalen Quarzsand und den Basaltsand von Kremer verglichen hat.
 
Oben