Becken nur mit Cubaperlkraut

fgkoernfg

Member
Hallo,
möchte demnächst ein neues 60l- Becken einrichten und dabei nur Steine und Cubaperlkraut einsetzen.
Beleuchtet wird mit 2x 24 W T5, Gedüngt werden soll tägl. mit Makro Basic NPK und Happy Life Happy Plant Universaldünger.
WW wöchentlich 50%. CO2 gibts natürlich auch.

Haltet ihr dieses Vorhaben für machbar? Hatte ein ähnliches Becken bisher mit ordentlich Rotala laufen und auch nur wenig Algen. Allerdings wächst die Rotala ja auch wie Hex und war sicherlich eine gute Konkurrenz für die Algen. Da das Becken durch das ständige zurückschneiden nur immer für eine sehr kurze Zeit schön aussieht, würde ich dieses mal gern darauf verzichten.
 
Hallo!

fgkoernfg":lwy90q0n schrieb:
Haltet ihr dieses Vorhaben für machbar?

Sicher, warum nicht? Es gibt viele solcher Becken. Ich würde nur evtl. für die Startphase des Beckens ein paar schnellwachsende Pflanzen einsetzen, um der Algenbildung gleich vorab entgegen zu treten. Kann man ja im Nachhinein wieder entfernen. :mrgreen:
 
Wollte mit der Dry-Start- Methode erst mal alles überwuchern lassen, sodass ich gleich genug Pflanzen im Becken habe.
Aber da ich etwas ängstlich bin, werde ich wohl trotzdem um sicherzugehen mit Rotala das ganze einfahren lassen.
Vielen Dank für den Hinweis
 
Hallo ???,
beim Perlkraut sollte man besonders auf die Versorgung mit Stickstoff (N) achten. Den MakroBasic Nitrat oder Spezial N in Kombination mit einer Phosphatstoßdüngung wäre meine Wahl, sodass die Düngung mehr Stickstoff in Relation zu P und K ins Wasser bringt als mit der kompletten NPK-Mischung. :wink:
 
Sorry, bin Micha.
Hatte bisher einfachen Sand aus dem Zooladen gekauft. Habe aber viel gutes zu dem ADA Amazonia - Soil gelesen.
Würdet ihr den verwenden? Meine KH aus der Leitung liegt schon bei etwa 4 und die pH bei 8. Ist der Soil da sinnvoll?
Es kommt ja noch CO2 später rein, nicht dass der pH abrutscht.
Würdet ihr mit dem Bodengrund genauso Düngen?


Danke für den Tipp mit dem Stickstoffdünger!
 
Moin Micha,
Bodendünger oder vorgedüngte Soils benötigt das Perlkraut nicht undbedingt. Bei mir wächst es in ungedüngtem Sand und auch auf Schieferplatten/Lavasteinen gebunden sehr gut.

KH=4 habe ich hier auch. Mit CO2 kommst du dann mit dem Ph-Wert locker in den pflanzenfreundlichen Bereich unter 7.

Sowohl beim Dünger als auch der KH kann man immer noch etwas optimieren, aber die Voraussetzungen für einen guten Wuchs (CO2 vorausgesetzt) sollten bei dir gegeben sein. Sonst kannst du hier noch mal deine Trinkwasseranalyse posten um konkrete Düngeempfehlungen zu bekommen.
 
Oben