Becken völlig außer Kontrolle

pesion

New Member
Hi zusammen,

mein Becken ist völlig am verrückt spielen und ich bekomme es nicht mehr in den Griff. Es wird bei jeder Aktion eigentlich nur noch schlimmer :besserwiss:

Es ist ein 1000 Liter + 200 Liter TB
Besatz 15 Disken (von klein bis groß)
zusätzlich paar Schmetterlingsbuntbarsche
eine Hand voll Rotkopfsalmler
Sehr viele Pflanzen (aber keine schweren) Also 2 x Lotus paar Vallisneria, paar Ludwig... so Zeug halt.
2 x Co2 einmal wird es über die Pumpe vom TB eingebracht und einmal über einen Reaktor im anderen Eck.
Beleuchtung 8 mal 54 Watt T5 in einer Giesemann.

Das Becken war eigentlich sehr gut zugewachsen. Ich hab jede Woche fast eine halbe Einkaufstüte Pflanzen rausgeschnitten.

Ich war leider 4 Tage nicht zuhause und in der Zeit liefen die Matten im TB trocken, sprich der Filter ist abgestorben :( :(
Jetzt ging es los mit Algen und und und. Die Pflanzen sterben ab, in der Zwischenzeit mache ich jeden Tag fast 50% Wasserwechsel, weil natürlich auch durch die Fische eine hohe Belastung vorliegt. Daher würde es auch nichts bringen, die Wasserwerte zu sagen, allerdings werden sie langsam wieder stabil.

Nun meine Frage:
Was sind das für Algen und was ist ihr Auslöser? Damit ich den Fehler finde. Blaualgen schließe ich eher aus, da Sie sich nicht wirklich mehr schnell vermehren und auch eher zu hell dafür sind. Die Anubis hatte schon immer ein paar Pinselalgen, aber jetzt wird sie gelb? Die Lotus löst sich auf, selbst die Vallisneria stockt :-(






Auch an der Oberfläche im Becken schwimmen Algen



Hier mal ein Bild von einer Wurzel, welche sehr dicht mit Moos bewachsen war/ ist, in der Zwischenzeit überall darüber die selbe Alge wie an der Oberfläche...





hier mal befallene Bodendecker


Was ich mir auch nicht wirklich erklären kann, warum der Befall im rechten Teil des Becken wesentlich stärker ist als im linken Teil:




Die Fische sind alle super zutraulich, die Schmetterlingsbarsche laichen ständig ab, gut das ist bei denen auch keine Kunst. Aber halt auch kein schlechtes Zeichen.

Das Becken hat rund 40% seiner Bepflanzung verloren innerhalb von 2 Wochen :-(

Wie würdet Ihr jetzt vorgehen um es noch zu retten?

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas!

Daher würde es auch nichts bringen, die Wasserwerte zu sagen, allerdings werden sie langsam wieder stabil.
Naja, die Werte des Ausgangswasser wären für eine Einschätzung schon interessant. :wink:
Düngst Du mit irgend was und wenn ja in welchen Mengen? Zielst Du damit auf bestimmte Wasserwerte ab?

Hast Du die Filtermatten erneuert oder sind es noch immer die ehemals eingetrockneten?
Kannst Du zumindest einen Teil des Fischbesatzes für einige Zeit auslagern um die Belastung für das Becken zu reduzieren?
 
Oben