Mein neuestes Projekt:
Ein schlanker Außenreaktor.
Der Gedanke war folgender:
Da mein Außenreaktor Waagrecht angebracht ist und sich dadurch immer eine große CO² Blase im Reaktor sammelt unter der das Wasser durchfließt und sich mit dem CO² anreichert, sollte der Durchmesser des Reaktors verringert werden, um das Wasser zu zwingen näher an der CO² Blase vorbei zu fließen. Die Kontaktfläche zwischen Wasser und CO² wird damit größer.
Das alte Rohr hatte einen Durchmesser von 50mm, das neue Rohr soll nur noch 32mm Durchmesser haben.
Diese Überlegung ist nun schon gut 5 Wochen alt.
Erst jetzt, nachdem sich ein Interessent für meinen alten Reaktor bei mir gemeldet hat, wurde sie in die Tat umgesetzt.
Diesen Reaktor habe ich komplett ohne professionelle Maschinen gefertigt, um aufzuzeigen, daß es auch ohne Drehmaschine & Co geht. Eine Handbohrmaschine sollte aber schon vorhanden sein.
Das Material hat inkl. Versand rund 25 Euro gekostet.
Ich würde sagen, je kleiner Du den Durchmesser wählst, um so länger muß der Reaktor werden um die gleiche Einwaschleistung zu behalten.Wie entscheidend ist der Durchmesser
Eine Entlüftung ist eigentlich nicht nötig, da alle Gase gelöst werden. Selbst eine Luftblase nach der Reaktorreinigung verschwindet über Nacht. Wenn Du eine Entlüftung vorsehen möchtest, dann am höchsten Punkt des Reaktors.wie regelt ihr eine Falschgasentlüftung in der horizontalen Bauart?
Schon....aber dadurch bleibt die Blase auch im Rohr. :roll: Die mittige Anordnung zumindest des Auslaufnippels wie auf Deiner Zeichnung hätte zur Folge, das die CO2 Blase bei halber Füllung des Reaktors schon ausgeblasen wird.die vertikale Variante hat allein durch die 2x 90° Lenkung schon relativ hohen Verlust
Die mittige Anordnung zumindest des Auslaufnippels wie auf Deiner Zeichnung hätte zur Folge, das die CO2 Blase bei halber Füllung des Reaktors schon ausgeblasen wird.
habe da ja keine Erfahrungswerte, aber rein gefühlsmäßig könnte das was werden. Versuch macht kluch. :wink:Was hälst du von einem 50cm langen Reaktor bei 25mm Durchmesser oder 40cm bei 32mm!
Ich würde vorschlagen den Auslaufnippel ausserhalb der Mitte, d. h. an einem möglichst tief gelegenem Punkt des Rohres zu montieren.Ich hatte eigentlich vor die Blase nicht größer als 1/4 des Inhalts werden zu lassen, die Oberfläche wird bei mehr Gas ja auch nicht sehr viel größer!
Wenn nach dem Versiegeln mit Harz noch Vertiefungen vorhanden sind kannst Du die selbstverständlich spachteln.Nebenfrage: sollte ich an den Klebekanten noch etwas spachteln?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen