Beleuchtung für Pflanzenlandschaft "Rio Xingu"

mk_aq

Member
Hallo, ich hoffe, ihr habt das Weihnachtsfest bisher gut überstanden.....Ich plane eine neue Aquarieneinrichtung. Mir schwebt eine AQ-Einrichtung in der Art wie die Dennerle Pflanzenlandschaft Rio Xingu vor. Nun sind da ja viele Echinodorus drin und ich habe irgendwo gelesen, das die nicht so viel Licht brauchen. Mein AQ hat 100*50*50. Würde da ein Leuchtbalken (2*30W mit Reflektoren) reichen, wenn ich ihn leicht nach vorne versetzt plazieren würde ? Die Echis hätten dann etwas weniger Licht, die Mayaca fluviatilis wäre dann genau unter der Röhre. Würde das funktionieren oder ist das zu wenig Licht ? Sollte man da auch die von Dennerle angegebene KH von 2 dKH fahren oder ist es evtl wegen der Stabilität besser, etwas höher anzusetzen ?
Bin für Hinweise, Tipps und Erfahrungen dankbar..

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe lange Zeit sogenannte "anspruchslose" Pflanzen, die "auch mit wenig Licht zurechtkommen" unter wenig Licht, ohne CO2 etc. gepflegt.
Ja, sie können da existieren. :roll:

Dann hab ich irgendwann mein 112l-Becken mit 70W HQI und CO2 aus der Flasche in Betrieb genommen und die bisher schwach beleuchteten Pflanzen übernommen. Ich hab die Pflanzen (Cryptocoryne und Anubias barteri var. nana) nicht wiedererkannt wie die auf einmal losgelegt haben, wuchsen und ein wunderschönes, gesundes und kräftiges Erscheinungsbild bekamen.

was ich für mich damals mitgenommen habe: Auch diese "anspruchslosen" Pflanzen sind sehr dankbar für angemessene Beleuchtung und Nährstoffversorgung.
Deine Echinodoren werden mit etwas mehr Licht auch um Welten besser aussehen als mit weniger. 2*30W T8 auf 250l brutto wären mir zu wenig. 4*21W T5HE dimmbar wäre wohl der Königsweg. Andernfalls 2*39W T5HO.
Oder bei offenem Becken 2*70W HCI.

Wegen dem Wasser: Wenn bei dir KH5 aus der Leitung kommt, würd ich da nix mehr verschneiden, das wär mir weich genug (ob der Mayaca auch, kann ich nicht beurteilen). KH2 ist stabil genug, würd ich mir bei einem Echi-Becken aber nicht antun. Außer du verwendest sowieso ausschlißlich Osmose oder VE-Wasser.

Gruß, Jo
 
Oben