Besatzerweiterungsvorschläge gesucht (Südamerika)

gartentiger

Well-Known Member
Hi,

wie der Thread schon andeutet habe ich mein großes 300l Becken (100x50x60) umgeräumt und widme mich dem Thema Südamerika. Pflanzlich sind zwar einige Asiaten dabei, beim Besatz gehe ich aber keine Kompromisse ein.

Eingezogen sind bisher:

5x Peckoltia compta NZ
6x Parotocinclus spilosoma
1x Leliella sp. "Rot" NZ
13x Hemigrammus bleheri NZ
1/2 Apistogramma agassizii "Doppelrot" NZ

Geplant ist noch, ein oder zwei Trio Apistogramma borelli "Opal" einzusetzen. Da warte ich aber noch auf abgabebereite Nachzuchttiere.

Die Rotkopfsalmler sind überwiegend mitten- und bodenorientiert, letzteres bevorzugt bei der Jagd auf LF.

Im oberen Bereich biz zur Mitte herrscht gähnende Leere, was ich abändern möchte.

Am liebsten wären mir Beilbäuche, allerdings ist mein Becken oben offen und ich bin mir nicht sicher, ob die nicht das Weite suchen würden.

Auch wären Killies nicht verkehrt, sofern sie nicht raushüpfen.

Gibts bei den Poecilia noch andere Südamerikaner als wingei? Wäre ein toller LF-Spender für Urlaubszeiten :pfeifen:

Ansonsten freue ich mich über sinnvolle Besatzvorschläge, die bevorzugt auch als NZ erhältlich sind und nicht als extrem heikel gelten.

Gruß Chris
 
Hy Chris

Wie wäre es mit ner Abdeckscheibe?
Dann kannnst auch Beilbäuche halten.

Und zwei paar Barsche würde ich nicht besetzen, die kloppen sich nur die Köppe ein.

Mfg Nico
 
AW: Besatzerweiterungsvorschläge gesucht (Südamerika)

Hallo Chris,

als lebendgebärende würde ich Micropoecila picta vorschlagen.
Ansonsten würden mir Salmler der Gattungen Nannobrycon, Nannostomus und eventuell noch Pyrrhulina einfallen.
Eine weitere Zwergcichliden-Art im Verhältnis 1:2 dürfte noch gut klappen, mehr würde ich auch für bedenklich halten.

Gruß
Florian
 
Oben