bitte um duengevorschlaege

juanico

Member
hallo zusammen

meine pflanzen haben nur ein sehr langsames wachstum, blaualgen nehmen zu.
meine parameter:

260l netto
ph: 6,5
kH 4
NO3: 30 - duengung nach EI
PO4: 2 - duengung nach EI
mikro: 3 x woche Ferrdrakon 8ml, also 24 ml pro woche
CO2 hellgruen
licht: 6 x 36W PLL mit reflektoren, 7:30-9 uhr und dann 15-23 uhr, also 9,5 h
26 grad
ww: 50% woechentlich, danach reset nach EI
standzeit 7 monate
pflanzenmasse siehe foto unten.

wachstum der meisten pflanzen ist kaum zu bemerken. blaualgen waren schon immer da, nun wirds aber mehr. leider kommen nun auch bartalgen hinzu. pinselalgen vorhanden, jedoch nur im geringen masse.

genaess der hier im einsteigerleitfaden verlinkten seite von aquarebell (http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanze ... ungen.html) haben meine echinodorus einen eisen/magnesiummangel. andere pflanzen zeigen kleine schwarze loecher - kaliummangel?

bitte um vorschlaege was schief laeuft und wie ich es beheben kann.
 

Anhänge

  • IMG_9136small.jpg
    IMG_9136small.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 627
  • IMG_0755.JPG
    IMG_0755.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 606
  • IMG_0757.JPG
    IMG_0757.JPG
    156,3 KB · Aufrufe: 607
Hallo,

1. ein sehr schönes Becken, gefällt mir ! :thumbs:

2. Ich sehe hauptsächlich langsamwachsende Pflanzen, die natürlich auch nur langsam wachsen können.
Daher würde ich versuchsweise die Dünngung + die damit die vorhandenen Werte halbieren, PO4 evtl. sogar auf 0,5.

Evtl. erreichtst du das auch durch Wasserwechsel, hängt von deinen Ausgangwerten ab und ohne bisherigen Dünger- Reset in alter Höhe.
EI funktioniert nicht automatisch, man muss oftmals nach den eigenen Bedingungen anpassen.

Was sagt denn dein Fe- Wert als Vergleichswert für das Niveau der Spurenelemente ? Er sollte in der Regel nicht höher als 0,1 sein, aber auch nicht unbedingt weniger.

Nach meiner Erfahrung bietest du z.Zt. mehr Dünger an, als deine meisten Pflanzen verbrauchen können.

Auf deinem 2. Bid sieht mir das evtl. nach Fraßspuren aus. Wäre das möglich ?
Gruß Ebs
 
Ebs":1z8oyb71 schrieb:
Was sagt denn dein Fe- Wert als Vergleichswert für das Niveau der Spurenelemente ? Er sollte in der Regel nicht höher als 0,1 sein, aber auch nicht unbedingt weniger.
der ist eigentlich nie messbar (sera troepfchentest), lediglich kurz nach zugabe von ferrdrakon.

Ebs":1z8oyb71 schrieb:
Auf deinem 2. Bid sieht mir das evtl. nach Fraßspuren aus. Wäre das möglich ?
ich will nichts ausschliessen, es kaeme jedoch nur L134 in frage, habe aber nie beobachtet, dass die kollegen sich an den pflanzen zu schaffen machen, oder sich speziell in der naehe der pflanze auf dem bild aufhalten.
 
Hi,

wenn Eisen nicht nachweisbar ist würde ich da ansetzen.Dann nicht nur 3x die Woche sondern täglich und dann muss immer ein wenig nachweisbar sein. Reduzieren kann man immernoch.

LG Sascha
 
hallo,
du hast ein starklichtbecken. solltest den kramer drak duengen.
der ist speziell fuer starklichtbecken entwickelt. was mir noch auffallt
bei ei-duengung solltest du 70 % wasser wechseln.
lg werner
 
ok, das sind ja schon mal ansatzpunkte.
ich werds mal 2-3 wochen ausprobieren und berichten

vielen dank

juanico
 
kleines update:

habe ferrdrakon um 100% pro woche erhoeht.
FE ist jetzt zumindest nachweisbar.

3 x woechentlich NO3 und PO4 gemessen, und die Duengung angepasst:
NO3-menge is geblieben, PO4 auf 30% reduziert.

nach 3 Wochen ist das Becken frei von blaualgen...lag wohl am hohen PO4.

vielen dank fuer die hilfe
 
Hi,

das hört sich sehr sehr gut an, also hast du es jetzt geschafft :thumbs: Mach so weiter und denke immer hier ran: Never change a running system! :besserwiss: Wenn es am PO4 lag, dann kann ich sicher sein, dass ich keine Blaualgen bekomme :D

LG Sascha :bier:
 
Oben