Bitte um Hilfe. ALGEN im neuen Becken! :(

Hi Leute,

ich brauche jetzt ganz dringen bitte eure HILFE! :shock:
Wie ich hier (aquarienvorstellungen/patrick-s-erstes-aquascaping-t8937.html)
schon geschrieben habe, machen sich in meinem Aquarium Algen breit. Es sind Bartalgen (Rotalgen), Haaralgen (Grünalgen) und Fadenalgen (Grünalgen), so weit ich das erkennen kann.
Die Pflanzen wachen einfach super und das Javamoos ist von Gasblasen überzogen, trotzdem wachsen die Algen gut mit.

Ich dünge EasyCarbo (4ml am Tag), Easy Life (5ml am Tag) und Makro Basic NPK (5ml am Tag).

Hier noch einpaar Wasserwerte:

kh 6
Gh 7
NO3 20
NO2 / (nicht nach weiß bar)
Ph 7,1
CO2 22 - 25
Temp. 23 - 24 °C

Könnt ihr mir bitte, bitte Tipps geben? Ich habe noch zwei Bilder hochgeladen.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • Algen 002.jpg
    Algen 002.jpg
    735,7 KB · Aufrufe: 985
  • Algen 001.jpg
    Algen 001.jpg
    599,9 KB · Aufrufe: 986
Hi,

CO2 hoch....

und Beleuchtungsdauer runter :).
 
Danke Tobi...

wie hoch denn ca den Co² Wert?

Ich habe eine Beleuchtungsdauer von 10 Stunden. Sollte ich noch eine Lichtpause einlegen?

Gruß
Patrick
 
Hi,

CO2 auf 30 mg/l rauf. Beleuchtung auf 6 Stunden runter :) (keine Pause)
 
Hallo Patrick

Ich würde NPK reduzieren. Deine Pflanzen können in der Einfahrphase diese Nährstoffe noch nicht so effizient verwerten.

Viele Grüsse
Christian
 
Hi,

also ich würde NPK nicht reduzieren. Bei deinem Becken sind doch die 5 ml eh schon recht wenig. Würde das einfach erstmal konstant halten.
 
Ist gut....

Ok also,

ich habe jetzt 40% Wasser gewechselt und die Algen auf dem Boden mechanisch entfernt.
Die Zeitschaltuhr habe ich jetzt auf 6 Stunden gestellt (von 14 - 20 Uhr).

Ich hoffe es wird besser!
ich melde mich die Tage wenn es sich verschlechtern sollte.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,
wie bei mir! Ich habe am 20. 10.09 das Becken eingerichtet und hatte alsbald Bartalgen. Ich habe mich an die Tips von Tobi, Roger, Thomas gehalten: 30mg/L C02 und das Licht auf 6 Stunden begrenzt! Zusätzlich habe ich die KH auf 1 bis max 2 abgesenkt. Ab ca. Ende November habe ich 15 Amano-Garnelen (bei 180 Liter AQ-Volumen Brutto) eingesetzt. Die haben sich dann über die Bartalgen hergemacht. Nach etwa 4 Wochen (vom ersten Bemerken bis zum "Verschwinden") war der Spuk wieder vorbei.
Vor 20 Jahren hat man (zumindest ich) gegen die Bartalge noch kein CO2 eingesetzt. Ich hatte damals zwar eine Dupla-CO2-Anlage-habe CO2 aber nicht bewußt gegen die Bartalge eingesetzt. Damals haben wir - im Falle des Befalls - Hornkraut beschafft-und das hat auch gewirkt. Daher habe ich -vielleicht aus alter Verbundenheit- immer auch etwas Hornkraut im Becken! Das habe ich während des Bartalgenbefalls wuchern lassen, so dass es fast die ganze Oberfläche bedeckt hat. Vielleicht macht das ja auch was.
Ich muss aber sagen, dass es in meinem Becken eine Pflanzenart gab (Sagittaria sub.) auf der sich die Bartalge hartnäckig hielt-zum Schluß nur wenig an den alten Blättern. Die Pflanze zieht die Bartalge magnetisch an, glaube ich :wink: . Die Sagittarien mussten daher weichen.
Also: Geduld haben und zuversichtlich bleiben! Gruß, franz
 
Danke Franz, Christian und Tobi. :top:
Ich versuche es erst einmal mit 30mg/L C02 und mit 6 Stunden Licht.
Wenn das Ende nächster Woche nichts gebracht hat, werde ich Franz Tipp ausprobieren mit dem Hornhaut! :)

Beim mir ist das Javamoos, die Echi. tenellus und die Nadelsimse am meisten betroffen von den Algen.
Die Rotala habe keine einige Alge! Sind auch im Becken die am schnell wachsen.

Gruß
Patrick
 
Oben