Blütenständer an der Utricularia graminifolia?

Hi,

Uwe hat also 11 Std. Licht; *spekulier*: vielleicht ist das Ding ein Kurztagsblüher. Ist das auch Deine Vermutung, Nik?
Geographisch würde das ja auch passen, im nördl. Südostasien (Thaild. etc.), wo die graminifolia herkommen soll, ist die Trockenzeit u. damit Niedrigwasser eher im Winterhalbjahr/Frühjahr.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

ja genau, ich frage mich ob die Kurz- oder Langtagblüher ist. Da meine U.g. schon durchaus ein reifer Bestand ist, sie mit Phosphat gut versorgt ist, vermute ich den Unterschied in der bei mir *kürzeren* Beleuchtung. Länger als 10Std. wird die nicht beleuchtet, könnten auch nur 9 1/2 Std. sein, das müsste ich nachsehen.

Gruß, Nik
 
Hi,

habe über aquaticplantcentral noch 'ne nette kleine Carnivorenseite mit Fotos von submersen Utricularien an S-amerikanischen Standorten gefunden: http://www.carnivoras-la.org/new/en/fie ... -2004.html
Darunter auch solche mit lanzettlichen oder spateligen Blättern, ähnlich der asiatischen U. graminifolia.

Gruß
Heiko
 
Hi,

meine sind blattmäßig ziemlich variabel. Die können kurzblättrig und sehr kompakte Polster bilden oder 4-5cm lange Blätter in eher luftigen Beständen. Letzteres passiert eher, wenn sie overgrown sind. Blüte habe ich übrigens keine gesehen, der Bestand geht jetzt zum Teil hoch, das Becken ist fällig.

Gruß, Nik
 
Oben