Bodendecker im Vergleich

niko2

Member
Hallo!

Wie der Titel schon vermuten lässt, möchte ich hier den Pflegeaufwand der unterschiedlichen Bodendecker diskutieren.

Ich hatte den Vordergrund im 160L-Becken anfangs mit Glossostigma bewachsen, aber das war mir vom Pflegeaufwand unerträglich. Um einigermaßen in Form zu bleiben musste der Teppich 1-2 mal pro Woche ausgelichtet werden, und die einzelnen Pflanzen waren so stark ineinander verwachsen, dass man dabei immer Löcher in die Pflanzendecke gerissen hat.

Deshalb bin ich auf Marsilea umgestiegen. Es sieht von der Blattform recht ähnlich aus, ist aber von dunklerem Grün und nicht ganz so zart in der Struktur. Es gefällt mir persönlich nicht ganz so gut wie Glossostigma, aber dafür ist der Pflegeaufwand gleich null. Vor allem lassen sich die überflüssigen Triebe relativ einfach entfernen, ohne gleich unfreiwillig ganze Büschel auszureissen.

Jetzt ist es mal wieder Zeit für eine Umgestaltung und ich überlege das Marsilea komplett zu entfernen und durch eine andere Pflanze zu ersetzen. HC gefällt mir im Moment ganz gut, allerdings habe ich es noch nie dauerhaft gepflegt.

Kann mir jemand sagen, wie der Pflegeaufwand von HC im Vergleich zu Glossostigma aussieht?
 
Hallo Niko,
kurz gesagt ist der Aufwand für HC "zwischen" Glosso und Marsilea. Es wächst nicht so schnell wie Glosso, aber schneller als Marsilea :D Das schneiden ist relativ einfach, auch wenn die Blätter sehr klein und zart sind, auswurzeln sollte sie dabei nicht (je nach Bodengrund aber natürlich etwas schwieriger bis sie mal angewachsen ist). Eisendünger lässt das HC schön grün bleiben, ansonsten eigentlich keine allzu schwierige Pflanze. Gerade neue Setups würde ich trocken mit ihr anlegen, innerhalb von 3-4 Wochen bildet sich ein dichter Teppich.



vG

René
 
hi,

die ist vom aufwand genauso wie die glosso, rumschnippeln tut man
doch überall...

wenn du sie nicht rechzeitig zurückschneidest, stirbt die untere schicht ab,
und dann sieht das ganze etwas unansehnlich aus. wenn du das beachtest,
ist hc vom aussehen her schönste bodendecker - finde ich.

bin mit meiner marsilea eigentlich ganz zufrieden :)

cu
dirk
 
Hi,

also bei HC einfach mit der Schere flach drüber und schnippeln? Wie oft macht ihr das so? Mit Glosso habe ich das nicht so gehandhabt, weil ich die Blätter nicht mittendurch schneiden wollte. Ich habe immer versucht einzelne Stränge zu entwirren und dann abzuschneiden.
 
Hi Niko,

die HCCuba schneide ich so alle 2 Wochen und dann recht radikal. Solange sie noch ein bißchen grün zeigt, verträgt sie es gut - zumindest bei mir :wink: .
Mit der Glosso habe ich es ähnlich gemacht - allerdings 2 x die Woche :wink:
 
Hi Niko,

die Glosso solltest du genauso schneiden wie das HC, anfangs sieht es nicht so toll aus, aber nach einigen Tagen sieht man da nichts mehr von.
Die Glosso ist einfacher und robuster als das HC.
 
Hi Werner,

da habe ich es mir mit dem Glosso anscheinend unnötig kompliziert gemacht. :?

Sabine:
Wie sieht das HC denn nach deinem radikalen Rückschnitt aus? Ich finde es bei manchen schnellwachsenden Pflanzen schade, dass die nach dem Rückschnitt tagelang recht Bescheiden aussehen und dann nur für kurze Zeit direkt vor dem nächsten Schnitt einen guten Eindruck machen. So hat man dann viel Arbeit und nur kurze Freude an der Pflanze.
 
Hi Niko,

kann ich bestätigen. Im Grunde geht Rückschnitt nach Belieben. Ich hatte eine bis 5cm hohe Matte Hcc bis ins "Braune" zurückgeschnitten. Dass das erstmal nicht gut aussieht ist klar, aber das war relativ schnell wieder grün und ich würde es als gelungene Verjüngung bezeichnen.

Gruß, Nik
 
Oben