Bonsai Baum bemoosen

melreth

Member
Hallo zusammen,

morgen wird mein Bonsai ankommen :gdance: :paket: welcher mit Moos begrünt werden soll. Hierzu wird Christmasmoos zum Einsatz kommen.
Angedacht wäre ein Drystart für den Baum, welcher danach mit ins Becken kommt. Wie würdet ihr am ehesten das Moos aufbringen für einen natürlichen Wuchs?

Gedanke von mir aktuell: Gel-Sekundenkleber auf den zu bewachsenden stellen auftragen, mit der Schere einzelne Schnippsel vom Moos abschneiden und darauf "rieseln" lassen.
Das Moos wäre in-Vitro.

Über Gedanken/Ideen würde ich mich sehr freuen :)
 
Hallo Alex,

vom Prinzip her geht es genau wie du es dir gerade vorstellst... Die Frage ist wie dein Bonsai aussieht, musst du noch etwas Volumen erzeugen, dann könntest du mit Schwämmen nachhelfen. Dazu habe ich dieses kleine Youtube-Video gefunden: How to grow ? Moss trees
 
Hey,

Mein damaliger Baum, hatte relativ verfrantzte Äste, sodass der Moos gut daran verfing. Ich würde wenn es geht nicht mit Kleber arbeiten, dann eher mit Nilonfäden.

Gruß,
Jeff
 
Wie gesagt, ich hatte nix geklebt, hielt wunderbar ;-) Naja ok, ausser ich zah daran wie ein Pferd :-D

Nur Moos wächst wie Sau, beim schneiden bleiben immer Überreste welche dir danach überall hin gleiten und dort weiter wachsen :-/

Ich habe nun all Moos raugenommen, da es relativ aufwendig ist, und mir war der Moos auch teils an den Ästen unten gefault, er war so grau/braun geworden. In der Krone war alles satt grün.
Dann weisst du schon mal was dich erwarten könnte ;-)
 
Das ist mir bekannt ;D

Schneiden nur bei gleichzeitigem Absaugen mit nem 6/4er Schlauch oder evtl. gleich außerhalb vom Becken unter der Dusche :pfeifen: :gdance: :pfeifen:

Das mit dem Absterben vom Moos kenn ich von meinem alten HMF, der schön bewachsen war.
Mit genug Strömung kann man da dagegen aber ankämpfen :D
 
Ich habe auch immer ausserhalb des Beckens getrimmt, sonst wird das gar nix :eek: :gdance:

Das kann sein, aber wegen meinem Kampffisch, der nicht so froh mit Strömung ist, ist bei mir nur Oberflächenströmung damit das CO2 verteilt werden kann.
 
Oben