Brauche Hilfe bei der Algenbestimmung

Hallo Dirk,

Tigger99":1pf3vulq schrieb:
Allerdings gehe ich davon aus, dass der oxidiert war, weil die Schraubkappe nicht luftdicht schließt.
und was machst Du, wenn Du die Flasche zur Düngerentnahme öffnen mußt? Da kommt doch wieder Sauerstoff rein. :smile:
Nein, Profito enthält ein Antioxidans. Und im Kühlschrank hält es dann noch länger. Meine Fetrilonlösung hielt 8 Jahre im Kühlschrank, bis ich sie wegkippte, weil ich das Aq. abgebaut hatte. Und Fetrilon enthält kein Antioxidans.

Grüße Markus
 
Re: AW: Brauche Hilfe bei der Algenbestimmung

Hi,

ich gebe mal einen kleinen Zwischenbericht.
Heute war der 14te Tag der EC-Kur. Die Pinselalgen sind zum Großteil weg, an ein paar Stellen gibt es noch ein paar wenige Büschel. Einige Helenas sind auch noch mit Pinselalgen bedeckt.
Die obere Hälfte der Steinwand ist komplett von den Pinselalgen befreit, bei der unteren Hälfte gibt's zwar kaum noch Pinsel, jedoch noch braune Punkte, die einen geschlossenen Belag bilden.

Die Grünalgen, die an der Scheibe waren sind bis auf 1,2 Stellen an der Silikonfuge, verschwunden.

Die Kur werde ich jedoch erst mal aussetzen, um zu sehen wie sich das Becken so entwickelt. Ich möchte die Gesundheit der Fische und Garnelen auch nicht gefährden, zumal ich jetzt 14 Tage lang 5-fach überdosiert habe.

Ich befürchte einen Eisenmangel im Becken festgestellt zu haben, denn ein paar Triebspitzen verschiedener Pflanzen sind wesentlich heller als vorher.

Habe daher heute noch EasyLife Ferro besorgt, damit ich nicht so viel Profito düngen muss - habe Angstbdadurch ein zuviel an anderen Nährstoffen einzubringen, worüber sich dann die Algen freuen würden.

Eine Nährstofflösung, basierend auf AR Basic NPK ist ebenfalls bestellt und sollte kommende Woche eintreffen.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, ich hoffe man kann sie sehen, da ich von unterwegs mit Tapatalk schreibe, bin ich nicht sicher wie und ob das hier im Forum klappt.



Gruß Markus
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1425158184393.jpg
    uploadfromtaptalk1425158184393.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 373
  • uploadfromtaptalk1425158198866.jpg
    uploadfromtaptalk1425158198866.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 372
  • uploadfromtaptalk1425158206668.jpg
    uploadfromtaptalk1425158206668.jpg
    134 KB · Aufrufe: 378
  • uploadfromtaptalk1425158222109.jpg
    uploadfromtaptalk1425158222109.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 370
  • uploadfromtaptalk1425158231413.jpg
    uploadfromtaptalk1425158231413.jpg
    78 KB · Aufrufe: 368
  • uploadfromtaptalk1425158240038.jpg
    uploadfromtaptalk1425158240038.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 380
Markus,

Freud mich für dich, dass es voran geht
Jetzt noch recht die Pflanzen was strukturiert nach links und hinten und bodendecker recht fertig...
 
Haha, wie lustig, genau das hatte ich vor. Ich habe momentan die Pflanzen nur so verteilt, dass möglichst jede Pflanze viel Licht bekommt, einfach, damit ich mal sehen kann, welche Pflanze in unserem Becken gut wächst. (die Pflanzen sind aus einem Pflanzenpaket von Holger B.)
Trotzdem danke für den Tipp :-)

Gruß Markus
 
Oben