Brauche Hilfe bei der Bestimmung der Algensorte...

wotan01

New Member
Moin!

Seit längerer Zeit ( ich glaube so seit dem Sommer) habe ich mit einem etwas stärkeren Algenbefall zu kämpfen.
Ein erhöhen der Düngung und der vermehrte Einsatz von schnellwachsenden Pflanzen hat erste Erfolge gezeigt. Leider hat es immernoch nicht ausreichend Verbesserung gegeben, so das ich immernoch mit Algen bedeckte Pflanzen(teile) mein Eigen nennen muss. Selbst an den frisch eingesetzten Schnellwachsenden ( oder deren Ablegern ) bilden sich ware "Algenpelze"

Ich denke, ich könnte das Becken besser in den Griff bekommen, wenn ich genaueres über die Alge weiß... jedoch ist das mein Problem. Ich komme mit der Bestimmung nicht zurecht. Kann mir da jemand unter die Arme greifen?

Im Anhang ein Bild der Alge.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Heiko
 

Anhänge

  • CIMG7446.JPG
    CIMG7446.JPG
    626,1 KB · Aufrufe: 783
Hallo Heiko,

ich würde das für Pelzalgen halten.
Erzähl doch mal etwas mehr zu dem Becken und der Nährstoffversorgung!
 
Hallo Heiko,

schöne Makroaufnahmen - wären was für eine Algendatenbank.
Ich würde bei dir kurzfädrige Oedogonium(Grünalgen) vermuten. Vielleicht könnte ich eine kleine Probe zur Verifizierung meiner Behauptung bekommen.

gruß jo
 
Hallo!
@jo: hast PN

@roger:

Zu meinem becken:

112l (brutto) bei 25-27°C
KH~10
Ph 7
Gh 14-25
Nitrat ~ 20-25 ( stabil seit 10 Monaten)
Nitrit ~ 0
Co2 nach Dauertest ca.30mg ( Flaschengas)

Düngnung mit ProFito alle 5 Tage 10ml...
Licht: 09.00-13.00 und 16:00-21:00 Standartabdeckung mit "Amazonday" und "specialplant"(2x18w glaube ich!)beide ca 9 Monate alt

Gruß Heiko
 
Oben