Bucephalandra oder Cryptocoryne?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13477
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 13477

Guest
Bisher war ich der Auffassung es würde sich bei dieser Pflanze/ diesen Pflanzen um Bucephalandra handeln. Ich habe die Urspungspflanze auf einer Wurzel aufgeklebt und sie gedeiht prächtig. Mittlerweile gibt es weitere Pflänzchen davon, die auch im Boden wachsen. Nun wurde mir gesagt es sei keine Bucephalandra sondern Cryptocoryne sein. Kann mir da jemand helfen?
 

Anhänge

  • Pflanz 01.jpg
    Pflanz 01.jpg
    368,3 KB · Aufrufe: 448
  • Pflanz 02.jpg
    Pflanz 02.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 453
  • Pflanz 03.jpg
    Pflanz 03.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 449
  • Pflanz 04.jpg
    Pflanz 04.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 459
Hallo Maik,

Die sieht sehr nach Lagenandra meeboldi "Kerala" aus. Die Unterseite ist rosa, die Oberseite mit einer Federzeichnung und später grün.

Wäre aber eigentlich unwahrscheinlich, denn sie ist selten...allerdings habe ich in Niedersachsen zuletzt größere Mengen davon verkauft, daher nimmt die Verbreitung zu. Sie wächst bei mir sehr gerne unter der Wasseroberfläche und schneller als im Sand.

Viele Grüße

Alicia
 
Lagenandra meeboldi "Kerala"

Dieser Name ist mir bisher noch nicht untergekommen - danke. Ich habe keine Ahnung mehr wie ich dazu gekommen bin, habe sie aber keinesfalls lange, allenfalls ein paar Monate.
 
Hallo Maik,

Eine Ergänzung: für Lagenandra scheint es typisch zu sein, dass sich neu bildende Blätter in einer kleinen Blatthülle befinden. Bei Cryptocoryne habe ich so etwas bisher nicht gesehen.

Es gibt auch einige gewellte Cryptocoryne die Lagenandra meeboldi Kerala ähneln und erheblich kleiner bleiben.

Viele Grüße

Alicia
 
Oben