co2 Anlage richtig einstellen

roblchen

Member
Hallo,
meine Co2Anlage ist da und ich habe sie heute angeschlossen. Es ist eine gebrauchte Classic-Line Professional von Dennerle. Bereits am Sonntag habe ich dieses Indikator-Ei /Ph-Langzeittest installiert. Die Farbe war tiefblau.
Meine Frage:
1. Wie kann ich die richtige Blasenzahl einstellen, wenn ich keinen Blasenzähler habe?
2.Wie schnell reagiert die Indikatorflüssigkeit?
3. Ich habe keine Nachtabschaltung. Brauche ich eine oder kann ich das Co2 über Nacht weiter laufen lassen?
Danke
Ursula
 
Hallo Ursula,
roblchen":aqul512s schrieb:
meine Co2Anlage ist da und ich habe sie heute angeschlossen. Es ist eine gebrauchte Classic-Line Professional von Dennerle. Bereits am Sonntag habe ich dieses Indikator-Ei /Ph-Langzeittest installiert. Die Farbe war tiefblau.
Meine Frage:
1. Wie kann ich die richtige Blasenzahl einstellen, wenn ich keinen Blasenzähler habe?
Welchen Reaktor hast du angeschlossen? Den Flipper? Ein Blasenzähler würde ich immer empfehlen, wobei du auch am Flipper siehst wieviel Blasen in den Flipper blubbern.
2.Wie schnell reagiert die Indikatorflüssigkeit?
Bis die Flüssigkeit im Langzeitzeit reagiert, dauert das in der Regel ein paar Stunden.

3. Ich habe keine Nachtabschaltung. Brauche ich eine oder kann ich das Co2 über Nacht weiter laufen lassen?
Ich habe früher auch meine Anlage ohne Nachtabschaltung betrieben, sofern du kein Starklicht über dem Aquarium hast und bei laufender Beleuchtung sehr hohe CO2-Mengen benötigst damit du den PH-Wert stabil halten kannst, funktioniert das auch sehr gut ohne Nachtabschaltung.
Es dauert halt ein paar Tage bis du den CO2-Gehalt optimal eingestellt hast,aber ist das mal vollbracht musst du nichts mehr tun ausser deinen Langzeittest im Auge zu behalten :wink:
Bevor du in eine Nachtabschaltung investierst, würd ich lieber einen Blasenzähler anschaffen.
 
Hi,
der Langzeittest ist jetzt von dunkelblau zu blaugrün gewechselt. Ich benutze einen Flipper und denke, momentan bin ich auf ca. 20 Blasen pro Minute. Hätte das jetzt ca. 48 STunden so laufen lassen und dann die Blasenzahl auf 40 Blasen erhöht.
Passt das Vorgehen so?
Muss ich das Co2 in der Nacht dann abdrehen?
Danke
URsula
 
Hallo Ursula,
roblchen":19w6rvr8 schrieb:
der Langzeittest ist jetzt von dunkelblau zu blaugrün gewechselt. Ich benutze einen Flipper und denke, momentan bin ich auf ca. 20 Blasen pro Minute. Hätte das jetzt ca. 48 STunden so laufen lassen und dann die Blasenzahl auf 40 Blasen erhöht.
Passt das Vorgehen so?
Taste dich langsam an den optiomalen CO2-Gahlt hin, von 20 auf 40 ist eine verdopplung :shock:
Ich würde in 5er Schritten täglich erhöhen bis der Langzeittest auf Mittel bis hellgrün ist und besorg dir bitte einen Blasenzähler, du solltest schon genau wissen wieviel Blasen zu momentan zugibst und nach der Erhöhung.
Muss ich das Co2 in der Nacht dann abdrehen?
Nein, würde ich nicht.Moderat durchlaufen lassen und den Langzeittest immer im Auge behalten. Nicht das du übers Ziel hinaus schießt. Mit Co2 immer mit Bedacht umgehen, denn durch zuviel kannst du deine Fische killen.
 
Oben