Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
meine drei Stränge in Parallelschaltung laufen seit zwei Jahren einwandfrei.
Nur sind es hier ja Einzel LEDs und keine Module.
Deswegen die Nachfrage.
Über dem 462 Liter Aquarium habe ich nun 9 Cree Module, die erestzen die ehemaligen 5 x 36W T8 965 ohne Einschränkung.
Jedoch habe ich für je drei Module eine eigene KSQ.
was du mit einer Leuchtstoffröhre nie hinkriegen wirst ist der Effekt die die Led über die Wasseroberfläche erzeugt. Weiss leider nicht mehr wie der heisst.
mal eine Frage zu Lumen pro Liter Wasser:
Bei meinem anderen Becken 360l habe ich 2 T5 39W drüber also insgesamt ca. 6000 bis 7000 Lumen. Das macht rund 17 bis 19 Lumen je Liter Wasser. Meine Pflanzen Wachsen bestens und das ist ein Reines Wels Becken mit Pflanzenfreunden wie dem Red Bruno. Daher mal so am Rande warum macht ihr alle so gigantische Lumenzahlen?
diese 30 Lumen pro Liter an LED Beleuchtung sind auch nur ein Näherungswert.
Man muss das nicht ernster sehen als diese Watt pro Liter bei Leuchtstoffröhren.
Es sind Faustformeln, die einen in etwa ein Zielgebiet vorgeben.
Wenn Du nun 2 x 39W T5 mit je 3100 Lumen anführst, dann hast Du zwar rechnerisch 78W und 6200 Lumen.
Nur bekommen die Leuchtstoffröhren selbst mit besten Reflektoren diese 6200 Lumen nicht ins Becken.
LED Beleuchtungen haben einen großen Vorteil: Sie strahlen das Licht in aller Regel in einem 120° Kegel nach unten ab.
Leuchtstoffröhren strahlen in einem 360° Kreis nach allen Seiten.
du brauchst es nicht umbedingt wasserfest zu machen, einfach ne plexiglasscheibe aufs aquarium (oder glas) und die lampe darüber, dann ist sie vor wasser relativ sicher, und die kontakte kannste mit silikon abdichten