Crypto ja, aber welche

Hola!

Ich brauche eure Hilfe.

Ich habe die Pflanze als Cryptocorine parva bekommen (Danke Robert!), der Besitzer war aber nicht ganz sicher.

Stimmt das?

Bitte um Hilfe.

Liebe Grüße,
Stelian
 

Anhänge

  • P1050677.JPG
    P1050677.JPG
    327,8 KB · Aufrufe: 1.094
Hi,

meiner Meinung nach, ist die parva noch kleiner, so war es jedenfalls bei mir. Bei deiner Cryptocryne tippe ich eher auf die x willisii, bin mir jedoch nicht sicher.

Heiko wird vermutlich mehr Klarheit bringen können.

Beste Grüße,
Niklas
 
Hi, die ist zu groß für eine C. parva. bei der C. parva sind die Blätter nur bis 3 mm breit. Tippe wie Niklas auch auf
C. X wilisii. Habe das Problem auch gehabt eine echte C.parva zu bekommen.

Grüße
Astrid
 
Hallo,

das ist eine Form von C x willisii. Die verschiedenen Formen werden als C. lucens, C. willisii oder C. nevillii im Handel angeboten.

C. parva ist viel kleiner. Sie wird über Wasser maximal 7 cm hoch und unter Wasser zwischen 3 und 5 cm. Weil die Pflanzen dadurch immer etwas mickrig aussehen, sind sie nicht besonders beliebt bei den Händlern und Kunden und tauchen darum recht selten im Handel auf. Sie vermehren sich auch langsam und werden deshalb selten von Aquarianern abgegeben.
Auf der Heimtiermesse war sie in zwei Becken zu sehen.

Liebe Grüße Maike
 
Hy
das was Maike sagt , kann ich nur bestätigen , ich habe eine parva in einem meiner Becken , sie wächst langsamer als langsam und ist so ca 3-4 cm hoch
würde auch wie meine Vorredner auf Cryptocoryne x willisii tippen
 
Hi Stelian,
denis.stelian":2mht0bzf schrieb:
Heiko,
wo bleibst du?
mit Crypto x willisii und parva habe ich bisher kaum Erfahrungen und kenne die Unterschiede mehr aus der Literatur, und kann mich nur Niklas, Astrid, Maike u. Bryan anschließen.

@Maike:
C. parva ist viel kleiner. Sie wird über Wasser maximal 7 cm hoch und unter Wasser zwischen 3 und 5 cm. Weil die Pflanzen dadurch immer etwas mickrig aussehen, sind sie nicht besonders beliebt bei den Händlern und Kunden und tauchen darum recht selten im Handel auf. Sie vermehren sich auch langsam und werden deshalb selten von Aquarianern abgegeben.
Führt das evtl. schon dazu, dass C. x willisii-Formen (wissentlich oder unwissentlich) von Gärtnereien und In-Vitro-Labors als "C. parva" geführt werden, weil die Art bekannt ist und nachgefragt wird, aber die echte parva sich schlecht vermehrt und als Handelsware mickriger aussieht?

Gruß
Heiko
 
Hy Heiko
denke mal da könntest du recht haben , meine Parva wächst auch kaum , aber stetig
hab sie jetzt fast anderthalb Jahre , sie hat in der Zeit gerade mal 3 Blätter geschoben ,
Ableger Fehlanzeige
zwar ist das Becken ungedüngt und wenig beleuchtet , aber ich hatte sie erst in meinem großen Becken und da wuchs sie auch nicht viel besser

Lg Bryan
 
Hallo!
Also ne Parva ist das nicht!!! Ich hatte selber mal nen "Rasen" von im Becken.

Nen geschlossenen Rasen wirs du nicht mit der Pflanze erreichen.
Gruß Holger
 

Anhänge

  • IMG_5191.JPG
    IMG_5191.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 970
@Heiko,

nein. C. parva wird als C. parva In-vitro vermehrt und auch den Gärtnereien als C. parva geführt. Da sie langsam wächst ist sie aber teurer und die Kunden kriegen eben keinen so schönen üppigen Töpfe wie bei einer Lilaeopsis oder H. tenellum. Darum werden die Pflanzen nicht nachgefragt. Sie bleiben einfach in den Gärtnereien stehen oder werden nur in Vordergrundsortimenten mit verkauft.
Die Pflanzen sind aber eben auch nicht unbedingt was für Leute mit wenig Geduld. Es dauert schon sein 1 bis 2 Jahre ungestörten Wachstums bis da die ersten Ableger kommen. Wer alle drei Monate umdekoriert ist mit C. parva nicht gut bedient, bzw. die Pflanze ist bald bedient.
Sie macht emers deutlich mehr Spaß. Die Blüten sind niedlich. Aber auch da ist von Vermehrung kaum was zu merken.

Liebe Grüße Maike
 
Danke euch allen!

Da wir gerade über langsam wachsende Pflanzen/Ableger sprechen, hat jemand Erfahrung mit Echinodorus Tropica?
Ich habe 2 Stück seit 4-5 Jahre, wachsen gut aber haben bis jetzt nie geblüht trotz CO2 Düngung und Echitabs.

Schönen Abend,
Stelian
 
Hallo Maike, danke für die Infos!
Es dauert schon sein 1 bis 2 Jahre ungestörten Wachstums bis da die ersten Ableger kommen.
Oha... na das kann für manche Zwecke wohl auch ein Vorteil sein, dass die parva nicht so besonders invasiv ist :wink:

Gruß
Heiko
 
Hallo,

da hat Heiko recht, das ist ne Pflanze für faule Aquarianer. Ich meine hier solche, die keine Lust haben, jeden Tag mit Schere und Pinzette im Aquarium rumzustochern.

Zu haben ist C. parva am besten als Invitro-Pflanzmaterial. Das hat auch den Vorteil, dass es absolut Parasitenfrei und Schadstofffrei ist. Die Pflanzen werden vollkommen steril auf einem Nährstoffgel gezogen. Die Pflanzengröße von so einem Invitromaterial ist so 2- 3 cm hoch, aber höher werden sie im Aquarium ja auch nicht. Hier mal ein Bild von so einer Schale (ca. 10 cm Durchmesser) mit C. parva:

http://www.echinodorus-shop.de/images/cryptocoryneparvainvitro.jpg


Deutlich ist das Gel als Kultursubstrat zu sehen. Das muss man nur unter fließendem Wasser auswaschen und dann die einzelnen Pflanzen mit einer Pinzette ins Aquarium setzen. Wartenzeit braucht man keine, da die Pflanzen ja steril sind und man keine Parasiten ins Aquarium einbringt.

VG Curt
 
Hallo!
Hab heute beim ratikalen Gärtnern noch ne kleine Parva zwischen meinen latifolius gefunden.
Also wer die Pflanze unbedingt haben möchte kann sich melden!
Gruß Holger
 
Oben