mit Crypto x willisii und parva habe ich bisher kaum Erfahrungen und kenne die Unterschiede mehr aus der Literatur, und kann mich nur Niklas, Astrid, Maike u. Bryan anschließen.denis.stelian":2mht0bzf schrieb:Heiko,
wo bleibst du?
Führt das evtl. schon dazu, dass C. x willisii-Formen (wissentlich oder unwissentlich) von Gärtnereien und In-Vitro-Labors als "C. parva" geführt werden, weil die Art bekannt ist und nachgefragt wird, aber die echte parva sich schlecht vermehrt und als Handelsware mickriger aussieht?C. parva ist viel kleiner. Sie wird über Wasser maximal 7 cm hoch und unter Wasser zwischen 3 und 5 cm. Weil die Pflanzen dadurch immer etwas mickrig aussehen, sind sie nicht besonders beliebt bei den Händlern und Kunden und tauchen darum recht selten im Handel auf. Sie vermehren sich auch langsam und werden deshalb selten von Aquarianern abgegeben.
Oha... na das kann für manche Zwecke wohl auch ein Vorteil sein, dass die parva nicht so besonders invasiv ist :wink:Es dauert schon sein 1 bis 2 Jahre ungestörten Wachstums bis da die ersten Ableger kommen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen