Cryptocoryne usteriana var. dark red

cryptingo

Member
Hallo zusammen,
wollte hier mal auf mehrfachen Wunsch oben genannte Pflanze vorstellen.
Diese Variante hat im Gegensatz zur normalen roten ( es gibt auch eine rein grüne Form ) eine dunklere Oberseite
eine sattrote Unterseite. Die Stengel sind dunkelrotbraun.
Da die Blätter an der Oberfläche fluten ist meist nur die Unterseite sichtbar und die Nervatur zeichnet sich kontrastreich ab.




Links das Blatt von Cry. aponogetifolia rechts usteriana früher wurden beide für die gleiche Art gehalten !!!

Die Mutterpflanze ist bei mir ca. 80 cm lang.
Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

danke für's Vorstellen! :thumbs:
Habe im www eine Cryptocoryne usteriana 'Red' erwähnt gefunden - vielleicht identisch mit der normalen roten, die du erwähnst?
Anscheinend ist es mit der usteriana so wie bei vielen anderen Crypto-Arten, dass es in der Natur großen Variantenreichtum jeweils innerhalb einer Art gibt.

Auf Jan Bastmeijers Seite werden vier C. usteriana-Aufsammlungen erwähnt: http://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/ust/ust.html
Die von Morco auf Guimaras gesammelte hat dunklere Blattoberseite und ausgeprägt rote Unterseite. Wer weiß, vielleicht ist die "Dark Red" die Morco'sche Form?

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
tolle Seite die du da verlinkt hast.
Mit deiner Vermutung könntest du richtig liegen.
Da dark red eigentlich eine passende Beschreibung ist, gebe ich sie vorerst mal so weiter.
Auf alle Fälle bildet sie einen tollen Kontrast zu aponogetifolia oder Aponogetonarten.
Da sie hartes Wasser mag, können sich sogar Barschliebhaber an der Farbe erfreuen. :gdance:
Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

ich finde auch, "Dark Red" passt gut! Diese usteriana-Form hatte wohl sonst auch keine andere spezielle Bezeichnung bekommen.
Namenstechnisch nicht korrekt ist nur das "var.", weil diese Abkürzung für Varietät nur bei wissenschaftlich beschriebenen Varietäten (wie var. balansae, var. tonkinensis usw.) verwendet werden sollte.
Bei Hilfs-, Handelsbezeichnungen oder Sortennamen nur der botanische Name + die nicht-wissenschaftliche Bezeichnung in Anführungszeichen.
In diesem Fall hier also Cryptocoryne usteriana "Dark Red".
Man könnte sie wohl auch mal in einem Artikel als Sorte (Cultivar) vorstellen und beschreiben, mit Sortennamen in einfachen Anführungszeichen: C. usteriana 'Dark Red'.

J. Bastmeijers "The Crypts Pages" finde ich die informativste und bedeutendste Seite über Cryptos. Allerdings geht es da vor allem um botanische Aspekte und Emerskultur, nicht so sehr um Aquarienkultur von Cryptos. Auch auf heute übliche Sorten- und Handelsbezeichnungen von Cryptos, z.B. aus der wendtii-Gruppe, wird wenig eingegangen.

Gruß
Heiko
 
Oben