Cryptocoryne ...?

Katrin3K

Member
Hallo!

Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Cryptocorynen bekommen, der Besitzer weiß leider nicht, wie sie weiter heisst. Aber: "sie wächst wie der Teufel!" und "wird ca 60cm hoch", so seine Aussage in aller Kürze.

Wir haben schon Vermutungen...
Also, wie heisst sie weiter, wisst ihr mehr?

Grüße Katrin
 

Anhänge

  • 20160411_135103.jpg
    20160411_135103.jpg
    583 KB · Aufrufe: 582
  • 20160411_135117.jpg
    20160411_135117.jpg
    500,6 KB · Aufrufe: 584
  • 20160411_135128.jpg
    20160411_135128.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 574
  • 20160411_135137.jpg
    20160411_135137.jpg
    241,1 KB · Aufrufe: 566
Hi,
hm, auf diesen Bildern sehen die Blätter doch wieder schmaler aus :?
Aber 60cm, das schafft die flaccidifolia hier nicht, außerdem ist sie auch in Becken mit wenig Licht rötlich.
Na, mal sehen, was die Crypto-Kenner hier meinen :)
 
Hallo,

ich denke, Markus liegt richtig, weil in den einschlägigen Beschreibungen balansae von den anderen crispatula-Varietäten unter anderem durch bullöse Blätter unterschieden wird. Die Blätter sind offenbar zumindest schwach bullös.
Die Blattbreite spielt aber auch eine Rolle, für balansae wird 1,5 bis 4 cm angegeben, für flaccidifolia 0,5-1,2 cm, und Blätter nicht bullös, sondern höchstens mit welligem bis krausem Rand.
http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=242315707
Allerdings sollen sich nicht alle crispatula-Populationen klar einer der Varietäten zuordnen lassen, es gibt auch Zwischenformen.

(btw., die Sache mit var. flaccidifolia ist komplizierter geworden, seit var. kubotae (Ost-Thailand) von der echten var. tonkinensis (Nord-Vietnam, Süd-China) unterschieden wird. Relativ breitblättrige Pflanzen aus Süd-China, die bisher unter flaccidifolia fielen, sollen zu tonkinensis zählen.
https://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/ton/ton.html
https://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/kub/kub.html
https://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/fla/fla.html)

Gruß
Heiko
 
Hi

ich hatte Balansae schon früher und ich sehe sie hier persönlich nicht. Auch keine Crispatulas generell sondern ich sehe vielmehr Spiralis (var.Spiralis). Diese wird bei guten Bedingungen 50, selten auch 60 cm hoch (entgegen den Angaben in etlichen Datenbanken).

Aber ich lasse mich natürlich eines Besseren belehren. :bier:

Grüße
Frank
 
Hallo Kathrin,

ich denke auch Markus liegt richtig. In meinem 240l Becken habe ich die Cryptocoryne crispatula var. balansae auch und die sieht genauso aus.

VG Anja
 
Hallo!

Gut, dass ihr euch einig seid :D

Ich schick nochmal genauere Bilder.
Diese Pflanze ist jetzt genau 60cm lang.
Lineal an der breitesten Stelle angesetzt.

Braucht ihr noch was bestimmtes?
(Sorry, hatte es gestern etwas eilig)

Grüße Katrin
 

Anhänge

  • 1460457316113.jpg
    1460457316113.jpg
    321,1 KB · Aufrufe: 449
  • 1460457366967.jpg
    1460457366967.jpg
    345,8 KB · Aufrufe: 458
  • 1460457416238.jpg
    1460457416238.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 445
  • 1460457666438.jpg
    1460457666438.jpg
    352,1 KB · Aufrufe: 448
Hi Katrin,
danke, die Blattbreite - also knapp 1,5 cm - passt dann gerade noch so zu var. balansae, und die gehämmerte Blattstruktur auf jeden Fall. => also eine schmalblättrige Form von C. crispatula var. balansae.

Gruß
Heiko
 
Oben