Hallo.
Bin neu hier und habe bereits viel gelesen.
Habe nun mal den Nährstoffrechner bemüht und mir daraufhin die angegeben Dünger gekauft
Aqua Rebell - Makro Basic - Estimative Index
Aqua Rebell - Makro Spezial - N
Aqua Rebell - Mikro Basic - Eisenvolldünger
Ich Pflege derzeit 8 Diskus in der größe von 8-10cm
ca 30 Sternflecksalmler
15 Blaue Perusalmler
30 Glühlichtsalmler
Im Becken sind 225 Kg Quarzsand der Körnung 0,1-0,8
Und einige Sandsteine und Größere Wurzeln.
Pflanzen derzeit ca. 35 Arten noch zu wenig bekomme aber diese Woche noch eine lieferung von einem Forumsmitglied
aket:
Wasserwerte im AQ muss ich erst nochmal genauer messen:
KH um 4
Co2 Anlage mit Dauertest von Dennerle ca 20mg
Temperatur 28-29 Grad
Beleuchtung 3 x 150 W HCI 942
2 x 58 W t8
Uv Wasserklärer 36 W von HW-Wiegandt
Wasserwerte des Wasserversorgers kann ich nirgends finden
Futter Frost,Artemia,flocken,granulat sehr abwechslungsreich.
Filterung derzeit:
Externes Filterbecken
1 Kammer Grober Schwamm
2Kammer Biobälle
3Kammer Lavagranulat
4 Kammer feiner Schwamm.
Filterung will ich in naher zeit umstellen:
Weniger aber mit mehr durchfluss um den Mulm im Becken besser abzusaugen :grow:
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben welchen Dünger ich in welcher Dosierung anwenden soll?
Wasserwechsel möchte ich auf 30% Prozent die Woche beschränken, da ich nicht so viel Osmosewasser bereitahlten kann und will :?
Bin neu hier und habe bereits viel gelesen.
Habe nun mal den Nährstoffrechner bemüht und mir daraufhin die angegeben Dünger gekauft

Aqua Rebell - Makro Basic - Estimative Index
Aqua Rebell - Makro Spezial - N
Aqua Rebell - Mikro Basic - Eisenvolldünger
Ich Pflege derzeit 8 Diskus in der größe von 8-10cm
ca 30 Sternflecksalmler
15 Blaue Perusalmler
30 Glühlichtsalmler
Im Becken sind 225 Kg Quarzsand der Körnung 0,1-0,8
Und einige Sandsteine und Größere Wurzeln.
Pflanzen derzeit ca. 35 Arten noch zu wenig bekomme aber diese Woche noch eine lieferung von einem Forumsmitglied

Wasserwerte im AQ muss ich erst nochmal genauer messen:
KH um 4
Co2 Anlage mit Dauertest von Dennerle ca 20mg
Temperatur 28-29 Grad
Beleuchtung 3 x 150 W HCI 942
2 x 58 W t8
Uv Wasserklärer 36 W von HW-Wiegandt
Wasserwerte des Wasserversorgers kann ich nirgends finden

Futter Frost,Artemia,flocken,granulat sehr abwechslungsreich.
Filterung derzeit:
Externes Filterbecken
1 Kammer Grober Schwamm
2Kammer Biobälle
3Kammer Lavagranulat
4 Kammer feiner Schwamm.
Filterung will ich in naher zeit umstellen:
Weniger aber mit mehr durchfluss um den Mulm im Becken besser abzusaugen :grow:
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben welchen Dünger ich in welcher Dosierung anwenden soll?
Wasserwechsel möchte ich auf 30% Prozent die Woche beschränken, da ich nicht so viel Osmosewasser bereitahlten kann und will :?