Dünger von Fressnapf

Tag zusammen,
mir wurde heute im Fressnapf ein Aquariendünger ans Herz gelegt,
der soll ganz toll sein !
Es handelt sich um den MORE Blattdünger 2, für 12,99€/250ml.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Wundermittel gemacht?
Gekauft habe ich keinen, man weiß ja nie :pfeifen:

Gruß aus Wermelskirchen,
Reiner
 
Hallo,
ungewöhnliche Zusammensetzung. Weder ein klassischer Makro-noch Mikrodünger. Ich frage mich, wofür man das in der Konstellation brauchen könnte :? Jedenfalls nichts, was ich einfach als "Standarddünger" wöchentlich ins Wasser kippen würde.
Gehört der Dünger zu einem Düngekonzept mit mehreren Komponenten, wie die Dennerle Dünger zB? Konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
 
Hi,
stimmt, habe gerade mal mit Ferrdrakon verglichen. Mich hat verwirrt, daß Kalium als Hauptbestandteil angegeben ist. Üblicherweise wird solcher Dünger doch als "Eisendünger" beworben....
 
Grüß dich!

Ich mag mal ne allgemeine Aussage zu den fertig Düngern treffen. Der Warenwert eines Düngers beträgt wenige Cents bis wenige Euros (keine Verpackungs-, Abfüll-, Etikettenkosten). Die fertigen Salzlösungen im gewünschten Stoffmengenverhältnis werden dann absolut überteuert verkauft. Die Gründe hierfür sind zwar sehr simpel aber trotzdem hatte ich immer ein komisches Bauchgefühl beim Kauf solcher Nährlösungen..... :roll:

Über den dir empfohlenen Dünger halte ich sehr wenig. Da verdient Fressnapf bestimmt ordentlich und solch Produkte sind in der Regel immer die besten ;)

Wenn du dir Düngelösungen kaufen möchtest dann solltest du auf Aquarebell oder Drak zurück greifen. :)


VG,

Mehmet
 
Hallo Steffi,
Auch der V30 von Dennerle ist als Kaliumdünger mit Spurenelementen deklariert. Diese Bezeichnung Ist also nichts ungewöhnliches.
http://dennerle.com/de/produkte/aquaristik/pflanzenpflege/systemduengung/v30-complete

Hallo Mehmet,
was soll an dem Dünger nun konkret schlechter sein als an anderen?
Er enthält sogar das, was man "beneficial elements" nennt. Über den Sinn dieser Zutaten kann man natürlich streiten.
Die Gewinnspanne ist doch bei allen Düngern hoch.
Dass Du dafür plädierst, lieber AR-oder Drak-Produkte zu verwenden, hat das evtl. eher mit "Solidarität" gegenüber kleineren Hersteller als mit der Qualität des Düngers an sich zu tun?

Edit: Ich sehe gerade: 250 ml kosten 13,- ...das geht natürlich gar nicht! :down:
 
Hallo
-----------------
Edit: Ich sehe gerade: 250 ml kosten 13,- ...das geht natürlich gar nicht! :down:
-----------------
Das kommt auf die Dosierung/Liter/Woche an :lol:

Für "beneficial elements" macht eigentlich nur einer Werbung...ob der seine Finger im Spiel hat?
Klar, je mehr Leute da mit reinspielen, desto mehr wollen auch dran verdienen
Chiao Moni
 
Hallo Moni,
Plantamaniac":262qba66 schrieb:
-----------------
Das kommt auf die Dosierung/Liter/Woche an :lol:

und die ist u.a, abhängig von der Nährstoffkonzentration im Dünger, welche in etwa die der Konkurrenzprodukte (außer Dennerle V30- der ist ca. 3 mal so konzentriert) entspricht... :wink:
 
Hallo Mehmet @ all,

ich hatte mich, glaube ich, nicht richtig ausgedrückt.
Im Fressnapf war ich eigentlich nur um Futtertabletten für meine
Corydoras zu erwerben. Der Verkäufer räumte gerade die Produkte
von MORE ( es gibt mehrere ) ein und sprach mich an, ob ich diesen `` Zaubertrank´´
kenne. Auf meine Nachfragen konnte er nur sehr wenig Auskunft
geben, Flachpersonal eben. Zu seiner Verteidigung muß ich noch
anmerken das unsere Aquaristikabteilung auf Futtermittel und diverse
Aqua-Flüssigkeiten beschränkt ist.
es ging mir nur um evt.Erfahrungen, ich danke aber schon mal für eure Antworten

Gruß aus Wermelskirchen,
Reiner
 
Servus…

Man verzeihe mir den Link ins Forum der Konkurrenz, Entschuldigung, eines Mitbewerbers, aber Andreas hat hier mal erläutert, von was seine Preise diktiert werden. Man braucht auch kein "komisches Bauchgefühl" dabei zu haben, wenn Leute ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. Selbstständigkeit ist kein Zuckerlecken und Andreas schwimmt auch nicht in Reichtum.

Ich hab hier mal die Konzentrationen (in Prozent) verschiedener aquaristischer Spurenelementedünger zusammengestellt:


Jetzt kann jeder selber nachgucken, wo er am meisten Inhaltsstoffe für sein Geld bekommt. Apropos Inhalt: Interessant, wie viele Dünger das für Aquarienpflanzen nutzlose Kobalt enthalten, und wie wenige das nützliche Nickel.

Grüße
Robert
 

Anhänge

  • Dünger.png
    Dünger.png
    46,7 KB · Aufrufe: 1.211
Hallo Robert

Dennerle v30 enthält Nickel.

Zusätzlich enthalten: 0,0018 % Al Aluminium, 0,0036 % Li Lithium, 0,0005 % Ni Nickel, 0,0009 % V Vanadium

Mich würde Deine Auswertung ja auch für S7 interessieren. :pfeifen: . Frech, ich weiß.

Grüße
Frank
 
Hallo!

Die Empfehlung zu Auasabi und Drak ist nicht nur aus Sympathie. Die Dünger sind gut bis sehr gut aufeinander abgestimmt und die Nährstoffe mit bedacht in Konzentration x,y gewählt. Soll nicht heißen dass es bei anderen Dünger nicht der Fall ist....
Persönlich bevorzuge ich Drak, bin der Meinung, dass Aquarebell Produkte teilweise noch besser sein könnten (Mikrodünger).

Die Preisdiskusion brauchen wir garnicht zu führen. Ich weiß sehr gut was es bedeutet selbstständig zu sein. Mit jedem Produkt was man verkauft muss man seine Miete, Stom, Wasser etc. bezahlen und irgendwas will man sich ja auch gönnen. Aber dass der hier besprochene Dünger in einer normalen Konzentration saftige 13 Euro für 250ml kostet ist einfach frech. Bei einem vergleichbaren Produkt erhalte ich für gleiches Geld die doppelte Menge an Dünger.

Der Dünger von More enthält m.M.n bisschen viel Müll.... Kobalt, Vanadium (!), Lithium, Aluminium (!) und Kaliumsorbat (!)

VG,

Mehmet
 
Servus...

UnKreativ_":qr34hvax schrieb:
Müll.... Kobalt, Vanadium (!), Lithium, Aluminium (!)...
Ach, komm... Den Kobalt-, Vanadium-, Lithium- und Aluminiummüll gibt's auch im KramerDrak.

... und Kaliumsorbat (!)
Die bei den Drak- und Aquarebell-Düngern zur Konservierung eingesetzten Parabene sind durchaus auch diskussionswürdig.

Du bist schon ein wenig voreingenommen, nicht?


Grüße
Robert
 
Servus Robert.

Klar gibt es diesen Müll auch bei Drak. Hab ja auch nicht gesagt dass der KramerDrak perfekt ist oder dass die Firma Drak absolut perfekt ist ;) Verstehe nicht wieso Drak diese Spurenelemente unbedingt drinne haben will/ muss. ...

Das von Aquarebell und Drak verwendete Methylparaben ist auch nicht besser. Aber aufgrund der Löslichkeit von Parabenen sind immer nur geringe Mengen vorhanden. Kaliumsorbat ist relativ gut löslich. Da kann man weniger einschätzen wie viel von diesem Konservierungsmittel in Lösung gebracht wurde. Zudem bleibt es bei dem Dünger von More nicht nur beim Sorbat. Die verwenden noch Natriumformiat.
Kaliumsorbat ist nicht in der Lage einen Bakterienwuchs zu verhindern. Es hat jediglich hemmende Wirkungen. Außerdem benötigt das Sorbat, um effektiv arbeiten zu können einen leicht sauren pH-Wert. Der ist mit sicherheit nicht gegeben.
Das Formiat wirkt ebenfalls nur hemmend und kann von Bakterienarten leicht zum Oxalat oxidiert werden und abgebaut werden. Also 2 Konservierungsmittel die wenig wirksam sind...
Und dann klatschen die noch Ascorbinsäure rein...
Das schreit mir einfach nach den Versuch diesen Dünger für die Ewigkeit haltbar/stabil machen zu wollen. Würde mich sehr interessieren ob die Firma ein Mindesthaltbarkeitsdatum angibt.

Voreingenommen?? Nö. :D

P.S: wieviel Zeit verbringst du den immer damit alles zu verlinken? :roll: :D

Viele Grüße,

Mehmet
 
Morgen…

UnKreativ_":21bal7yl schrieb:
Kaliumsorbat ist relativ gut löslich. Da kann man weniger einschätzen wie viel von diesem Konservierungsmittel in Lösung gebracht wurde.
Stell dir bloß vor, da hat man kürzlich so komische Teile erfunden, "Waagen" nennt man die, glaube ich…

Außerdem benötigt das Sorbat, um effektiv arbeiten zu können einen leicht sauren pH-Wert. Der ist mit sicherheit nicht gegeben.
"Mit Sicherheit"? Wie kommst du zu dieser Sicherheit? Ich hätte gute Lust, mir so 'n Fläschchen zu besorgen um den pH-Wert nachzumessen.

Und dann klatschen die noch Ascorbinsäure rein...
Und was hast du jetzt plötzliche gegen Ascorbinsäure? Da hast du doch deine ansäuernde Komponente! Außerdem ist Ascorbinsäure eine gute Antioxidans. Und im Ferrdrakon ist sie zu diesem Zweck auch enthalten.

Du bist wirklich reichlich voreingenommen!


Grüße
Robert
 
Oben