Daytime Dimm- Modul

Sykes

Member
Hallo zusammen

Ich habe 2 Stück Daytime Eco 90.2, je 26W. (ultrawhite), mit einem 60W. converter.
Die zwei Ecos sind mit einem dreifach Verteiler angeschlossen. Ich würde gerne das Licht etwas dämpfen bzw. dimmen. Weiss jemand, ob es möglich ist, mit dem Einkanal Dimm- Modul von Daytime, 2 Ecos gleichzeitig anzuschliessen? In der Beschreibung steht, wird zwischen Converter und Leuchte gesteckt. Da ich einen dreifach Verteiler habe, müsste ich as Dimm- Modul, zwischen Converter und dreifach Verteiler anschliessen. Ist das möglich?

Gruss Oli
 
Hallo Tobi

Besten Dank. :smile:
Ich bin leider in Elektronik nicht sehr bewandert.


Wie ist maximal dimmbare Leistung gemeint bzw. was bedeutet dies?
Soll der Dimmer zum bsp. max. 100 Watt Leistung der Beläuchtung dimmen können? Als Bsp. 4x Daytime Eco an 26W. wären ja 104W. also zuviel.
Oder der Dimmer selbst, verträgt nicht mehr als 100 Watt?

Wichtig wäre mir einfach, ob dieser Dimmer funktionieren würde.: https://www.aquasabi.de/marke/daytime/daytime-dimm-modul
Wobei der Lighting control schon sehr ansprechend ist. :D

Grüsse und danke nochmals.
Oli
 
Hi Oli,

deine Lampen haben ja eine Wattzahl (26 Watt). Hiervon hast du zwei Stück => 52 Watt. Das Dimmmodul kann maximal 100 Watt dimmen, ansonsten braucht man PEM-14 Zusatzmodule. Du liegst mit deinen 52 Watt deutlich unter den 100 Watt und somit passt alles :).

Wir brauchten z.B. für unsere Dimmung mit dem LC-14 bei 2x 120.6 Clustern ein PEM-14 zusätzlich, da die 120 Watt der Beleuchtung über den 100 Watt des LC-14 lagen.
 
Hi,

nur sicherheitshalber zur Ergänzung: pro PEM-14 wird auch immer ein separates Netzteil benötigt, das jeweils passend zur Leistung der angeschlossenen Lampe(n) ist. Wir haben hier an unseren Becken also zwei 60W Netzteile (und je 1x LC-14 & PEM-14).


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo zusammen

Ich habe mich inzwischen für das daytime Lighting Control LC14 entschieden und bereits angeschlossen.
Dabei habe ich ein Verständnis Problem. Ich möchte, dass die Sonne aufgeht um 12:00 Uhr und am 22:00 Uhr untergeht. Im setup gibt es keinen Sonnenuntergang, sondern Mond auf, ich denke das ist ja dasselbe.

Ausgangspunkt, sind zwei Daytime Eco 90.2, ohne Mondlicht.
Ich habe das Gerät folgendermassen eingestellt:
Pause von 22.00- 12:00. Die Pause wird im setup, soweit ich bemerkt habe Für Tag, Nacht, Pause automatisch übernommen.
Sonnenaufgang 60 Minuten. In meinem Fall von 12:00- 13.00.
Beginn Mond auf 60 Minuten. 21:00- 22.00.
Gedimmt habe ich auf 80%.

Meine Frage:
Benötige ich die Pausen Einstellung für die Nacht oder reicht es einfach den Sonnenaufgang und Mond einzustellen? Jeweils bei mir 60 Minuten?
Noch etwas. Wie ist Sonnenaufgang und Mond zu verstehen, bei mir geht das Licht innert Sekunden hoch, da man bis zu einer Stunde einstellen kann, dachte ich es gäbe ein eher weichen Übergang, also immer ein wenig heller und heller. Wie ist es bei euch so?

Besten Dank nochmals

Grüsse Oli
 
Oben