Dennerle 60 l Cube

Kardi

Member
Hallo flowgrow Gemeinde.

Nachdem mir mein 200er nach dem Umbau und einwöchiger Laufzeit gerissen ist, mein halbes Wohnzimmer überflutet hat und die Fisch so eben mit dem Leben davon gekommen sind, hatte ich erst Mal die Schnauze voll von Aquaristik.

Ich hab dann in erster Wut und Entäuschung alles an Zubehör verschnackt was noch zu gebrauchen war. :(

Aber nach ein paar Wochen und nach der Sanierung meines Wohnzimmerfussbodens hab ich mir dann ein Herz gefasst und mir von dem Erlös dann einen Dennerle Cube 60 geholt.

Frei nach Loriot:Ein Leben ohne Aquarium ist möglich.... Aber SINNLOS!

Nätürlich wollte ich so eine Pleite nicht noch mal erleben und habe mir deshalb selbst einen Unterschrank zusammengehauen welcher zu mindest das Wasser aus gerissenen Nähten auffangen sollte.
Und so sieht er jetzt aus;




Ich hoffe ich muss nie herrausfinden ob er funktioniert!!!! :keule:

So dann gings ans einrichten. Die Technik war ja komplett dabei und da mein Budget gering ist, hieß es mit den Gegebenen klarkommen.
Beleuchtung 2x 11 Watt Leuchten, ein Eckfilter XLvon Dennerle, und der alte Heizstab aus den kaputten AQ.
Bodengrund: JBL Sansibar black

Pflanzenliste:
Anubias barteri var. nana
Limnophilia sessilliflora
Microsorum Pteropus Windelov
Cryptocoryne wendtii Tropica
Cryptocoryne walkerii lutea (obwohl ich hier glaube das man mir eher willisii lucens angedreht hat. Aber egal)
Eleocharis pussilla
Flamemoos und Javamoos (kommt noch dazu wenn ich wieder genug nachgezogen habe)

Düngung: täglich 1 ml Aquarebel NPK
1 ml Aquarebel Eisenvolldünger
3 ml Easy Carbo (Ich weis, es ersetzt nicht unbedingt ´ne CO2 Düngung. Aber erstmal muss das reichen)
Aussedem wöchentlich bei jedem Wasserwechsel (50%) 5 g K2SO4 und 2g MgSO4.

Die kh liegt bei 3-4 der pH Wert bei ca. 6,8.

So. Und hier ist es. Nichts besonderes aber mir gefällts. Und mehr ist nicht zu sagen :stumm:




Mfg
Christof
 

Anhänge

  • 120-2086_IMG.JPG
    120-2086_IMG.JPG
    159,4 KB · Aufrufe: 1.109
  • 120-2087_IMG.JPG
    120-2087_IMG.JPG
    139,3 KB · Aufrufe: 1.102
  • 120-2088_IMG.JPG
    120-2088_IMG.JPG
    167,7 KB · Aufrufe: 1.109
  • 120-2090_IMG.JPG
    120-2090_IMG.JPG
    149,3 KB · Aufrufe: 1.094
  • 120-2094_IMG.JPG
    120-2094_IMG.JPG
    208,2 KB · Aufrufe: 1.104
  • 120-2097_IMG.JPG
    120-2097_IMG.JPG
    168,6 KB · Aufrufe: 1.116
Moin,
gefällt mir gut :thumbs:
Sehr interessante Schrankkonstruktion.
Ich denke mit den zwei Lampen kommst du bei den Pflanzen schon recht weit. Bio-CO2 zum Anfang? Nur das etwas CO2 da ist.

Viel Spaß mit dem Becken und :grow:
 
Hallo Gemeinde!

Es sind nun rund 5 wochen seit Einrichtung und ich wollte mal kurz berichten was sich so getan hat.

Ich fasse es kurz zusammen:
Bio CO2 von De****** installiert
Pflanzen wachsen sehr langsam, sind aber natürlich auch alles langsam wachsende :lol:
Leichter Blaualgenbefall. Noch nichts dramatisches. Abgesammelt und versucht mit der Kaliummethode diese einzudämmen und zu vernichten. Nach der ersten Woche entsteht für mich der Eindruck als könnte es funktionieren. :kaffee1:
Die Cryptocoryne wendtii "Tropica" bekommt lauter gelbe Blätter. Vermutung: Zu schlechte Ernährung über den Boden. Behandlung: Cryptocorynen Tabs von De***** an die Füße gesteckt und wieder abwarten :kaffee1:

Frage: Könnten erhöhte CO2 werte etwas dazu beitragen?? :?

Die Eleocharis Pusilla wächst ganz ordentlich. überall Ausläufer :grow:
Die Limnophilia sessiliflora hat sich aufgelöst :shock: . Habe sie durch Valisnerien aus meinem anderen Becken ersetzt.

Besatz: Es wurden 10 Red Bees eingesetzt welche aber nach und nach alle verstorben sind :eek: :sceptic:
von den 15 Perlhühnern haben 2 den Umzug nicht überstanden. Allen anderen geht es blendent. erster Nachwuchs war auch schon zu sehen :gdance:

So: Zum Schluß noch ein paar Bilder:



Gesamtansicht hab ich nicht gemacht den hier sieht man halt nochkaum Veränderung. In ein zwei Wochen hoffe ich auf ein neues Bild :P

Soweit war´s das erstmal.

Schönen Sonntag noch und
vG
Christof
 

Anhänge

  • 121-2140_IMG.JPG
    121-2140_IMG.JPG
    328,2 KB · Aufrufe: 965
  • 121-2141_IMG.JPG
    121-2141_IMG.JPG
    221,9 KB · Aufrufe: 956
  • 121-2142_IMG.JPG
    121-2142_IMG.JPG
    297,5 KB · Aufrufe: 969
Hallo
So. Wieder 2 Wochen weiter. Die Blaualgen, wenn es denn welche waren, haben sich vom Acker gemacht. Die paar die dann ab und zu doch noch auftreten sammle ich einfach ab. Das Pflanzenwachstum ist gut, und auch die Tropica hat sich wieder gefangen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Hier nochmal ein paar Bilder:




Viele Grüße
Christof

P.S. Was in der Pflanzenliste noch fehlt ist der Bolbitis heudelotii
 

Anhänge

  • 121-2159_IMG.JPG
    121-2159_IMG.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 862
  • 121-2160_IMG.JPG
    121-2160_IMG.JPG
    292,5 KB · Aufrufe: 850
  • 121-2161_IMG.JPG
    121-2161_IMG.JPG
    304,3 KB · Aufrufe: 848
Das hat sich ja super entwickelt!
Die Pflanzen sehen auf den Bildern gut aus und der Perlhuhnbärbling macht sich sicher gut, als schwimmender Farbtupfer.

Ich bin auf den weiteren Verlauf gespannt :smile:
 
Hallo
Hier mal wieder ein Update.
Viele Worte sind nicht nötig, Bilder müssen reichen. Die sind zwar diesmal nicht so dolle, aber es wird gehen:




Viele grüße
Christof
 

Anhänge

  • 122-2206_IMG.JPG
    122-2206_IMG.JPG
    260,6 KB · Aufrufe: 659
  • 122-2207_IMG.JPG
    122-2207_IMG.JPG
    299,7 KB · Aufrufe: 665
  • 122-2208_IMG.JPG
    122-2208_IMG.JPG
    362,1 KB · Aufrufe: 669
  • 122-2209_IMG.JPG
    122-2209_IMG.JPG
    279 KB · Aufrufe: 674
  • 122-2210_IMG.JPG
    122-2210_IMG.JPG
    259,1 KB · Aufrufe: 655
  • 122-2211_IMG.JPG
    122-2211_IMG.JPG
    359,1 KB · Aufrufe: 673
Oben