Dennerle Nano Garnelenkies...??

Hallo,

Danke für den Tipp! Den Sand kenne ich noch gar nicht...
Ist der auch wirklich unbedenklich?
Was trübt denn da, wenn man ihn nicht wäscht? Farbpigmente?

Wie sieht´s mit dem Congo-Sand aus? Der ist doch "Natur pur" und härtet nicht auf und enthält auch keine Metalle, oder?
 
Hi,

der Congo-Sand von ADA ist ebenfalls nicht gefärbt. Auch den würde ich aber -wie alle Sandsorten von ADA- gründlichst vor Gebrauch durchwaschen.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Ihr beiden,

Danke für Euro hilfreichen Antworten.
Ich find´s klasse, dass JBL einen Basaltsand auf den Markt gebracht hat!
Verdichtet er sich aufgrund der geringen Korngröße und dem hohen Gewicht von Basalt auch nicht?
 
Hallo,
Ich habe mir mal einen Probebeutel schwarzen Sansibar-Sand kommen lassen und muss sagen, dass er mir gut gefällt.
Er muss wirklich gründlich gewaschen werden, da einiges an Staub/Abrieb darin ist. Jetzt steht ein Glasschälchen davon in meinem Aquarium mit schwarzem Gümmersand. Die Corydoras Hastatus haben sich sofort hineingestürzt und ihn erstmal gründlich "untersucht".
Jetzt hoffe ich, dass dieser im Vergleich doch etwas scharfkantigere Sand (die Körnchen sind kleiner und flacher und nicht so rund wie die des Gümmersandes) ihnen weiterhin behagt.
Dann wäre er die erste Wahl für mich...
Danke für Eure Tipps! :tnx:
 
Hallo Volker,

wie siehts denn mit dem Sansibar bei dir aus. Hat sich das mit dem sich Verdichten für dich schon geklärt. Überlege nämlich auch diesen Sand zu nehmen, habe aber die selben Bedenken mit dem Verdichten und Fäulnis wie du.

Schöne Grüße
Corinna
 
Hallo Corinna,

Wegen evtl. Fäulnis würde ich mir keine Sorgen machen. Der Sand verhindert dies ja sogar tendenziell, so fern man darauf achtet, abgestrennte Pflanzenwurzeln nicht im Sand zu belassen und diese beim Umpflanzen gewissenhaft entfernt.
Ich habe den Sand hier und bisher nur mal ein kleines Glasschälchen davon ins Aquarium gestellt. Sieht gut aus, wenn auch nicht so rundkörnig wie der Gümmersand. Irgend wann werde ich einen Bodentausch machen aber nicht heute und nicht morgen. Ob er sich mit der Zeit verdichtet, kann ich also auch nicht sagen aber ich bin da recht optimistisch.
 
Hallo ich hätte da mal eine Frage zum Bodentausch und zwar ob ich den Fisch besatz kurz umsetzen kann dann alles raus nehmen neuen Bodengrund rein Pflanzen etc. wieder rein und gut ist oder muss das Becken dann wieder ( halbwegs ) neu Einfahren :? ? ich habe nämlich etwas fauligen Geruch hatte erst das Perlkraut dafür verantwortlich gemacht was total kaputt gegangen war und nen sehr angestiegenen PO4 wert habe seitdem .Gestren habe ich dann noch einen Bambus entfent der roch auch nicht sehr gut und mein verdacht viel jetzt , aber nach lesen diesen Threads auf den Bodengrund selber da ich beim einbringen viele kleine Bläschen drinn hatte im kies die immer wieder durch viel rühren zum vorschein kamen und mit sicherheit ist auch die ein oder andere Pflanzenwurzel darin vergraben :down:

ich habe einen 15l Cube mit dem schwarzen Garnelenkies von Denn......

vielen dank im vorraus

MFG Sascha Rashid
 
Oben