dennerle scapers tank

moin

heute bin zufällig über http://dennerle.com/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=251&Itemid=373 dieses extrem geile becken gestolpert.

die technik ist bestimmt auch cool, aber 24 watt ist fast zu wenig, oder? bestimmt ist man dann auch auf deren leuchtmittel und beim filter auf deren austauschpatronen angewiesen.

nun such ich schon ne ewigkeit im weltweitengewirr nach alternativen. beleuchtung um die 40 watt, rucksackfilter, nix zu finden.

habt ihr ideen? habt ihr eventuell schon diese schönheit zuhause.
 
Hey,

einfach noch ein zweites Scaper's Light drüber und dann passt das. Ich habe gerade ein Becken eingerichtet und HCC in den Vordergrund gesetzt. Mal sehen, ob das gut wächst...
 
naja,

son lämpchen kostet mal schlappe 80 öcken! hast du eine zweite drübber-
 
Nabend,

über den dicken Daumen gepeilt kommt man mit der Lampe auf ca. 0,5w/l. Dürfte unter halbwegs guten Bedingungen reichen um einiges wachsen zu lassen.... auf jeden fall sind die Beckenmaße genial :smile:
 
Hi zusammen,

habe mir kurz vor Weihnachten das Becken auch geholt und bin begeistert. Allerdings habe ich den Filter (Scaper's Flow) nicht genutzt, sondern ein Eheim 2324 Thermofilter und dazu Glaswaren von Aquasabi (übrigens: Top-Ware und günstig).

Den Original-Filter hab ich mal als Backup aufgehoben, falls mal was mit dem anderen Filter sein soll.

Heute kam das 2. Scaper's Light. Bin dann bei über 1 W/l.

Anbei mal ein Bild; gedüngt werden soll mit AR Estimative Index und AR Eisenvolldünger.

Als Bodendecker im Vordergrund habe ich mich für Glosso entschieden. Die Steine auf den Wurzeln kommen natürlich noch weg, brauch sie im Moment noch als Beschwerung für die Wurzeln, da die leider noch auftreiben.

Grüße,
Martin
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1357331570.997194.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1357331570.997194.jpg
    196 KB · Aufrufe: 7.720
Hey,

bisher habe ich nur eine Lampe drüber. Mal sehen, wie sich das Hcc macht. Morgen gucke ich mal, ob ich ein Foto machen kann. Es sind gerade aber Kieselalgen im Anmarsch...
 
Hallo Tim,

weißt Du etwas darüber (oder über Deinem Arbeitgeber), wann das 70 L Becken von Dennerle kommen soll? Steht zum. in der Anleitung (u.a. wird auch ein 36 Watt Scaper's Light genannt).

Grüße,
Martin
 
Ok, mach ich am besten Mal.

Find ja bei Euch in den Läden die Schaubecken immer so genial....(sind öfters in der Weiterstädter Filiale) ;-)
 
moin

im youtube produktvideo wirds mit einer beleuchtet, sieht recht hell aus. sind aber trotzdem nur 0,5 w/l.
wenns ne 35 watt geben soll, wäre ideal, aber weiss wann die kommen wird.
 
nabend

ich suche nun schon geschlagene 3 stunden nach einem unterschrank, komode oder ähnliches. icke find nix. woraus stehen eure becken???
 
Nabend,
meines steht auf nem 80er Unterschrank. Habe das Becken links stehen und rechts als Deko ne Wurzel.

Grüße,
Martin
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1357507515.741411.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1357507515.741411.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 7.365
die maße findest du im link. das ikeading ist nicht breit genug und vielllll zu flach. da stoß ich ja mit dem knie gegen :bier:

toll wäre ein säulenschrank, wo`s genau drauf passt. ich kann es ja nicht über die seiten ragen lassen. zu klobig soll es aber auch nicht sein. man könnte einen etwas zu kleine nehmen und ein arbeitsplatte aus dem küchenstudio zuschneiden lassem.

möbel von roller, möbelbos usw sollten das gewicht tragen können, oder???
 
Und wie schauts mit den Kommoden aus'm Ikea aus? In der ASPELUND Serie z.B. hat einige dabei, die ich mir auch noch gut vorstellen könnt.
Das praktische an den EXPEDIT Dingern ist halt, das man mit einem Türeinsatz alle Gerätschaften verschwinden lassen lann und dennoch hinten Platz für Schläuche und Kabel hat.
Ähnliche Regale findet man mittlerweile ja auch in jedem anderen Möbelhaus, die haben dann ggf. passendere Maße.
 
Oben