dennerle scapers tank

Hallo zusammen,

mir gefällt das Scapers Tank ganz gut und ich würde es mir gerne holen. Müsste -aus Platzmangel- dann aber mein Lido einstampfen, mit dem ich eh nie so richtig glücklich geworden bin (lichttechnisch trotz Upgrade der Beleuchtung). Nur müssten dann die 18 Amanos und 15 Hemigrammus erythrozonus (Glühlichtsalmler) mit umziehen und für die sind mir die 50 Liter dann doch ein bisschen zu wenig. Von daher hoffe ich noch, dass Dennerle noch eine größere Version rausbringt.

Grüße

Tony
 
 

Anhänge

  • 20130114_173144.jpg
    20130114_173144.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 3.177
  • 20130114_161148.jpg
    20130114_161148.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 3.186
Togu":3j1vxehj schrieb:
...Von daher hoffe ich noch, dass Dennerle noch eine größere Version rausbringt...

Wizzard":3j1vxehj schrieb:
...weißt Du etwas darüber (oder über Deinem Arbeitgeber), wann das 70 L Becken von Dennerle kommen soll? Steht zum. in der Anleitung (u.a. wird auch ein 36 Watt Scaper's Light genannt)...

Hoi Martin, hoi Tony,

der gute Volker Jochum meinte auf der HTM-Hannover, es werde wohl erst nächstes Jahr was mit dem 70er... mit Glück evtl. auch schon Ende diesen Jahres :(

Netten Gruß
Frank
 
moin

ich hab nun meinen auch endlich bekommen.

dennerle hat scheinbar ein echtes lieferproblem mit der scapers lamp. aber das warten lohnt sich.
 

Anhänge

  • tank.jpg
    tank.jpg
    916,2 KB · Aufrufe: 2.857
fischfütterer":41iskjy1 schrieb:
nabend

ich suche nun schon geschlagene 3 stunden nach einem unterschrank, komode oder ähnliches. icke find nix. woraus stehen eure becken???

Hiho, ich hab mir für den Scaper Tank von Dennele den Lido 120 Aquarienunterschrank geholt , ist jedenfalls ne Option :smile:
Gruß der Björn
 
Hallo,

möchte mir dieses AQ auch holen, allerdings ohne Technik. Könntet ihr mir einen guten Außenfilter empfehlen, bei dem ich beispielesweise die Glaswaren von Aquasabi später dazu kaufen könnte? Hätte da an folgende gedacht:

Eheim Ecco Pro 130 oder Teta Tetratec EX 600

Ich habe noch eine Aquatic Nature Solar Duo Boy (26 W) über und die kommt drauf.

Viele Grüße
Manuel
 
moin moin!

hab nen eheim professional 250T genommen. vorteil: es ist eine heizung direkt integriert.

grüße,
martin
 
Ein Heizstab im Filter wäre echt nicht schlecht, allerdings ist mir das zu teuer und der Filter sicherlich "etwas" überdimensioniert. Ich werde mir den Eheim Ecco Pro 130 holen. Beim Tetra scheint es ein paar Probleme mit der Dichtigkeit zu geben.

Viele Grüße
Manuel
 
hollumaster":1c98jvwa schrieb:
Ein Heizstab im Filter wäre echt nicht schlecht, allerdings ist mir das zu teuer und der Filter sicherlich "etwas" überdimensioniert. Ich werde mir den Eheim Ecco Pro 130 holen. Beim Tetra scheint es ein paar Probleme mit der Dichtigkeit zu geben.

Viele Grüße
Manuel

Hi Manuel.....

weiss nicht ob Du jetzte schon ein Außenfilter hast...aber ich für meinen Teil würde nie wieder einen
Tetra Außenfilter nehmen......irgw.nur Ãrger gemacht das Teil.

Dann lieber den JBL. Noch viel lieber EHEIM Töpfe(alte Schule sozusagen*g*),halte ich immer noch für
die besten,sofern sie richtig gepackt werden(zu fest..zu voll zb.)

Lg
 
In meinem großen Becken habe ich den JBL 700 und bin mit dem voll zufrieden. Der "JBL CristalProfi e701 greenline" wäre eine gute Alternative. Dieser hat immerhin das 4fache an Inhalt als der Eheim 130.

Ist meine Annahme richtig, dass der JBL den Dünger (N, P, K) schneller abbhaut, als der kleinere Eheim?

Viele Grüße
Manuel
 
Buntbarsch":239ig2z3 schrieb:
fischfütterer":239ig2z3 schrieb:
nabend

ich suche nun schon geschlagene 3 stunden nach einem unterschrank, komode oder ähnliches. icke find nix. woraus stehen eure becken???

Hiho, ich hab mir für den Scaper Tank von Dennele den Lido 120 Aquarienunterschrank geholt , ist jedenfalls ne Option :smile:
Gruß der Björn

Wie sieht das aus?
Das becken ist doch viel kleiner als der schrank.
Gruss
 
Oben