mephisto42
Member
Hi,
nachdem die 240l-Uferlandschaft aus dem Becken ausgezogen war, haben wir uns an ein neues Layout gemacht. Dabei wollten wir ein paar Dinge besser machen als beim Vorgänger. Das 240-Liter-Becken steht nämlich so im Wohnzimmer, das man es von drei Seiten aus sieht -- dem kommen die abgeschrägten Ecken entgegen. Das alte Layout war auf die Frontalansicht optimiert, an den Seiten war der Anstieg zu Steil und das Hardscape hat zu viel verschattet. Folglich war klar, dass die Randbereiche diesmal freier bleiben sollten.
Den 2 Jahre alten ADA-Bodengrund haben wir größtenteils entsorgt. Lediglich der Unterbau aus Powersand, Heizung und Trennmatte ist unverändert und ein paar Schaufeln Amazonia haben den Anstieh verbilligt. Als neuer Bodengrund haben wir bei Tobi 4 Säcke Environment Aquarium Soil bestellt und davon knapp 27l verbaut. Das Hardscape ist weitestgehend identisch, erstrahlt aber nach einem kurzen Intermezzo mit dem Kärcher wieder in alter Frische.
Die Anubias stammen aus einem anderen Becken, die Elatine Hydropiper aus In-vitro-Töppfchen von aquasabi und der Rest der Pflanzen aus dem großen Pflanzenpaket von HolgerB -- danke dafür. Für die große Fläche im Vordergrund suchen wir noch nach Bodendeckern.
So, genug erzählt, jetzt sollen die Bilder sprechen und wir freuen uns über Anregungen.
Gruß Ben
P.S.
Technik:
Licht: 4x 30Watt T8 mit Reflektoren (2x 4h)
CO2: Druckgasflasche gekoppelt mit Beleuchtung
Filter: derzeit 1x Außenfilter (ca. 370l/h) später kommt der 2. Filter (390l/h) wieder dazu.
Stoßdüngung (auf 0,11 mg/l FE, 1,1 mg/l PO4, 17,3 mg/l NO3, 21 mg/l K)
24ml AR Mikro Basic,
100 ml AR Makro Basic,
28 ml AR Spezial N
Tagesdüngung:
6 ml AR Makro Basik NPK
11 ml AR Spezial N
2 ml AR Spezial Flowgrow
nachdem die 240l-Uferlandschaft aus dem Becken ausgezogen war, haben wir uns an ein neues Layout gemacht. Dabei wollten wir ein paar Dinge besser machen als beim Vorgänger. Das 240-Liter-Becken steht nämlich so im Wohnzimmer, das man es von drei Seiten aus sieht -- dem kommen die abgeschrägten Ecken entgegen. Das alte Layout war auf die Frontalansicht optimiert, an den Seiten war der Anstieg zu Steil und das Hardscape hat zu viel verschattet. Folglich war klar, dass die Randbereiche diesmal freier bleiben sollten.
Den 2 Jahre alten ADA-Bodengrund haben wir größtenteils entsorgt. Lediglich der Unterbau aus Powersand, Heizung und Trennmatte ist unverändert und ein paar Schaufeln Amazonia haben den Anstieh verbilligt. Als neuer Bodengrund haben wir bei Tobi 4 Säcke Environment Aquarium Soil bestellt und davon knapp 27l verbaut. Das Hardscape ist weitestgehend identisch, erstrahlt aber nach einem kurzen Intermezzo mit dem Kärcher wieder in alter Frische.
Die Anubias stammen aus einem anderen Becken, die Elatine Hydropiper aus In-vitro-Töppfchen von aquasabi und der Rest der Pflanzen aus dem großen Pflanzenpaket von HolgerB -- danke dafür. Für die große Fläche im Vordergrund suchen wir noch nach Bodendeckern.
So, genug erzählt, jetzt sollen die Bilder sprechen und wir freuen uns über Anregungen.
Gruß Ben
P.S.
Technik:
Licht: 4x 30Watt T8 mit Reflektoren (2x 4h)
CO2: Druckgasflasche gekoppelt mit Beleuchtung
Filter: derzeit 1x Außenfilter (ca. 370l/h) später kommt der 2. Filter (390l/h) wieder dazu.
Stoßdüngung (auf 0,11 mg/l FE, 1,1 mg/l PO4, 17,3 mg/l NO3, 21 mg/l K)
24ml AR Mikro Basic,
100 ml AR Makro Basic,
28 ml AR Spezial N
Tagesdüngung:
6 ml AR Makro Basik NPK
11 ml AR Spezial N
2 ml AR Spezial Flowgrow
Anhänge
-
02_front.jpg114,4 KB · Aufrufe: 1.878
-
02_links_k.jpg204,8 KB · Aufrufe: 1.865
-
02_rechts.jpg199,4 KB · Aufrufe: 1.852
-
04_front.jpg183,5 KB · Aufrufe: 1.851
-
04_links.jpg179,5 KB · Aufrufe: 1.861
-
04_links_aussen.jpg205,6 KB · Aufrufe: 1.852
-
04_rechts.jpg202 KB · Aufrufe: 1.849
-
04_rechts_aussen.jpg168,9 KB · Aufrufe: 1.860