Der Lavatraum eines Schülers

Hallo Leute,
Ich bin hier neu im Forum und plane seit ca einem Monat ein Aquascape. Nach viel Recherche kannte ich auch die Grundtechniken. Nun begann ich heute die Einrichtung des Aquariums. Ich benutzte das Help Advance Soil und schwarze Lava Steine. Da ich Schüler bin isst das Budget natürlich begrenzt. Mit viel Glück hatte ich bei einem Aquaristikhandel eine neue Co2 Anlage für 52 € bekommen. Diese kostet normalerweise 260€. Als bepflanzung sollen HCC, Micranthemum und Nadelsimse dienen. Ich wollte fragen ob Jemand von euch eine Pflanze kennt die höher als die Nadelsimse und nicht so Flächendeckend wächst? Sie sollte Grasartig aussehen. Ich hänge euch ein Paar Bilder von dem Hardscape an. Die Qualität ist nicht die beste. Sorry, hab keine bessere Kamera.

Zu mir: Ich bin 14 Schüler und betreibe seit 2 Jahren das Hobby aquaristik. Viel mehr gibt es zu mir eigentlich nicht zu sagen. :lol:

Ich hoffe das ihr mir ein Feedback meines Hardscapes geb. Wenn ihr etwas zu verbessern habt gebt mir gerne Tipps.

Gruß Max
 
Hi Max

Immer ruhig und nicht so ungeduldig. Erstmal, schönes Aquarium hast da, nette Beleuchtung. Kommt noch mehr an HardScape?
Wie gross ist denn dein Becken was für beleuchtung hast du, und hast auch schon über Düngung nachgedacht usw.

Mfg René
 
Hi Rene,
Das ist alles an Hardscape. Findest du das es zu wenig ist? Das Aquarium ist ein 60 Liter Becken mit einer Daytime Cluster 60.2. Als Dünger wurde mir ein Düngekonzept zusammengestellt von einem Händler in Köln. Er hat mir folgendes Konzept zusammengestellt: Aqua Rebell NPK, Aqua Rebell Eisen Volldünger und Aqua Rebell Phosphat.

Danke für dein Feedback.
Gruß Max
 
Hi max ,
also ich finde es ist schon ganz hübsch, ich würde versuche die zwei Hügel noch etwas anzuheben, das Soil vorn 2cm und nach hinten einen höheren Anstieg dadurch erhältst du noch mehr Tiefe. Ein, zwei Steine würden dem ganzen gut tun, wenn es im Budget noch drin ist. Deine Pflanzenauswahl klingt gut. Weiter so
Ps: Willkommen hier im Forum :smile:
 
Naha sein Tipp war den Bodengrund vorn 2cm hoch zu machen und dann stärker nach hinten ansteigen zu lassen.

Gruß Felix
 
Servus,

schließe mich den Vorpostern an ...
Nadelsimse werden verschieden hoch, schaum mal in der Datenbank.

Ob die größeren Nadelsimse ebenso invasiv sind wie die Zwergnadelsimse kann ich nicht sagen,
jedoch sollte es bei einem AQ dieser Größe gehen, wenn man von Anfang an am Ball bleibt.
Sonst fällt mir keine Pflanze mit ähnlichem Erscheinungsbild ein, haben dann alle breitere Blätter.

Gruß Wolfgang
 
Oben