Die Aqua Rebell Webseite ist fertig

Moin Tobi und Team :-),
eine sehr schöne Seite hast du/habt ihr da gebaut!!! :top:
Nur zur Info: bei "Aquascaping", "Wasserpflanzen" und "Produkte" wird (bei mir :roll: ) bei jeder "Unterseite" in dem Kästchen mit dem Flowgrow-Banner auf der linken Randspalte der letzte Satz quasi unten abgeschnitten (manchmal nur das letzte Wort "Wasserpflanzen", auf anderen Seiten ist es ... "und Pflege von Wasserpflanzen").
-Unter "AR-Story": erster Absatz: ....lediglich ein paar W.Pf.Profis setzTen ...(Vergangenheits-Form).
-Unter "Aquascaping" und dort unter den Becken-, bzw. den Vorstellungen der Aquascaper: in mehreren Fällen wurde jeweils ziemlich zu Beginn der Artikel bein Wörtchen ...interessierte... das zweite "e" vergessen.
Ich hoffe, ich geh' dir/euch mit der "Dippelschisserei" nicht auf den Geist :roll: .
Ich benutze Firefox 4.0.1 und bin noch nicht fertig mit dem Lesen jeder Seite :wink: .
Sollte mir noch was auffallen, dann meld' ich mich wieder.
Es ist wirklich eine sehr informative Seite geworden, auf der in recht übersichtlicher und (für einen wirklich interessierten Neuling) auch in der gebotenen Ausführlichkeit (ohne zu erschlagen! :wink: ) DIE wichtigen Infos zur Einrichtung eines Scapes und zur Pflege eines Pflanzenbeckens geboten werden. Habt ihr sehr gut gemacht!
Ein schönes WE wünsch' ich Euch,
bis bald,
:bier:
 
Hi Olli,

vielen Dank für deine ausführlichen Eindrücke.

Wir wollen mit Aqua Rebell ja nicht nur "Aquascaper" ansprechen, sondern auch jegliche Wasserpflanzenverrückten. Aus diesem Grund gibt es natürlich auch die Rubrik Wasserpflanzen. Die Menüführung sollte zudem sehr einfach und strukturiert gehalten werden.
Dies spiegelt sich auch in der Startseite wieder. Dort ist ein absolut minimalistisches Design gewählt worden, so dass die gezeigten Becken gleich ins Auge fallen. Kleine zusätzliche Texte werden aber auch noch dezent auf der Startseite untergebracht werden. Momentan ist aber etwas kreative Pause angesagt.

Die einleitenden Texte bei den Düngern sind von den Etiketten übernommen. Dies hat einfach damit zu tun, dass sich Dünger einfach ähneln und zum gleichen Zwecke einsetzen lassen. Es sind meist auch nur 1-2 Sätze die absolut identisch sind. Um dies jedoch etwas auszubauen gibt es ja nun auch einen ausführlicheren Text neben den ganzen Tabellen, der nochmal auf die individuellen Eigenheiten etwas genauer eingeht.

@Matz
Vielen Dank für deinen Input. Ich habe mich gleich an die Fehlerbereinigung gemacht. Das mit der Flowgrowbox kann ich nicht reproduzieren. Ich denke du wirst da auch irgendwie eine andere Schriftart angezeigt bekommen wie Ralph. Muss ich mir wie gesagt nochmal genau anschauen.
Das "Intreressierte" habe ich nur einmal auf Brunos Seite gefunden. Wo war es noch?!
 
ah... bei Vladi war noch ein "Interessierte" :)
 
Hi Tobi,

bin noch nicht ganz durch, aber soweit eine tolle Seite. :top:
Unter Opera 11.5 werden einige Seiten leider so angezeigt:


mfg Jan
 

Anhänge

  • ar.jpg
    ar.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 364
Tach auch!

Ich hab mir jetzt die komplette Seite angeschaut, einiges gelesen, Bilder betrachtet und das ganze Teil auf mich wirken lassen.

Was soll man da noch sagen ausser "korrektes Ding!" :top:

Die Seite ist wirklich gelungen. Höchst informativ, auch wenn man nicht auf der Suche nach einem guten Dünger ist. :D
Bei mir wurde auch alles richtig angezeigt, wenn ich Fehler finden sollte sag ich natürlich Bescheid.
 
Hallo Tobi,

Die Seite ist euch wirklich gelungen, sicher eines besten und informativsten deutschsprachigen Angebote, da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

Was ich noch gerne wissen würde: Woher stammen die einzelnen Informationen? (z.B. die Rolle einzelner Spurenelemte für Enzyme etc) Hat man sich da einen Botaniker geangelt? :D
Da fänd ich für interessierte ne Quellen/Literaturangabe sinnvoll.

Lieben Gruß,

Daniel
 
Hi Daniel,

Heiko (Sumpfheini) ist ja Dipl. Biologe mit Schwerpunkt Botanik und arbeitet ja bei uns (Aquasabi/Flowgrow/Aqua Rebell) mit. Die Texte wurden von ihm ausgearbeitet. Er hat zusätzlich viele Bücher und Quellen dafür durchforstet. Wir haben aber nur eine jeweils kleine Zusammenfassung formuliert und wollten es nicht zu wissenschaftlich daherkommen lassen. Aus diesem Grund haben wir auf Literaturangaben/Fußnoten usw. verzichtet. Das würde für den "Normalaquarianer" die Seite sehr anstregend gestalten.
Heiko war zwar für so etwas... ich habe aber mein Veto geltend gemacht. Mal schauen ob wir noch eine kleine Literaturangabe verfassen, so dass interessierte etwas weiterschmökern können.
 
Hi Jan,

danke für den Einwurf.... ich habs schon befürchtet. Auf den ersten Blick sah zwar alles gut aus, aber wenn man genauer hinschaut :(.
Das wird nun sehr nervig, es für jeden Browser anzupassen. Opera tut sich da leider auch besonders schwer. Für den IE konnte ich wenigstens "conditional elements" nutzen. Die kapiert Opera leider nicht :(.
Es ist mir echt ein Rätsel warum alle Browser den Sourcode anders interpretieren und es da keinen vernünftigen Standard gibt, der von ALLEN umgesetzt wird.
 
Hi Tobi,
hab noch mal was gefunden in AR Story ist die Fusszeile verrutscht.



Hab meine Schrift wieder auf Arial umgestellt und hab immer noch das Problem, daß Wasserpflanzen im Link zu Flowgrow abgeschnitten wird.

Grüße
Ralph
 

Anhänge

  • arstory.jpg
    arstory.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 323
Moin Moin :)

Na da habt ihr ja wirklich eine tolle Seite auf die Beine gestellt !!!

Was ich bisher lesen konnte war einfach super und lässt kaum noch fragen offen! Ich glaube ich werde den ein oder andere Sonntag dort mit lesen verbringen ;)

Ich wüsste jetzt keine deutschsprachige Seite die derart viele Informationen bietet ! Was das angeht seit ihr da jetzt wohl *Marktführer* ....

Wünsch euch weiterhin viel Erfolg -ihr bringt Aquascaping echt vorran !!

Gruß Daniel
 
Hi,

danke euch fürs weitere Feedback und Fehler finden. Auch wenn ich die Fehler hier (FF neuste Version) nicht sehe ;). (auch bei "ein- und ausgeschalteter Hardwarebeschleunigung").

Ich habe aber generell noch ein paar W3C Fehler gefunden und werde erstmal alle diese beseitigen.
Gerade bei der "Flowgrowbox" war ein Parse Fehler im Stylesheet. Ggf. sieht die Box jetzt schon wieder Ok aus.

Ich muss jetzt erstmal weg und ein paar andere Sachen erledigen, werde mich aber später wieder an die Seite setzen und Fehler beseitigen.
 
Hi Tobi,

super Seite, sehr toller Inhalt und cooles Design :top: :beten:

hab dir ja gestern schonmal kurz im Chat gepostet
hier mal das Bild:



nutzte Win7 mit FF 5.0
 

Anhänge

  • AR.JPG
    AR.JPG
    279,1 KB · Aufrufe: 323
Hi Fabi,

drück mal bitte STRG+0 (null) und sag mir bitte ob es dann auch noch ist.
 
Oben