Die Kunst der Pflanzenaquarien

Hallo Tobi,

bin gerne gleich den vollen Freitag da, ist ja noch recht entspannt die Atmosphäre an dem Tag und ich finde es auch immer sehr interessant die Becken der anderen Teilnehmer dort wachsen zu sehen.

Hardscape hab ich hier nichts sonderlich rumliegen. An Pflanzen könnt ich Heteranthera zosterifolia versuchen in einem ansehnlichen Zustand hinzubekommen (Mein Algenprob hat sich vor wenigen Wochen erst deutlich verbessert), die Hydrocotyle leucocephala durfte schon besser gehen in der hinsicht und Lagarosiphon major sieht meist schon geleckter aus.

Gruß
Torsten
 
Hi Torsten,

freut mich, dass du dann dabei bist :).

An Pflanzen und Hardscape musst du eigentlich nichts mitbringen. Nur gute Laune und Spaß an der Sache ;). Wir werden sicher nen netten Tag haben....
 
Hallo Tobi,

ja cool, freu mich! :D

Wenn von meiner Auswahl noch was gebraucht werden würde müsst ich das blos rechtzeitig wissen, aber wenn du da genug Pflanzen hast is ja gut. Bissl Werkzeug wie Pflanzenschere und Pflanzpinzette z.B. könnt ich ja mitbringen.

Hast du ne Rückwandbeleuchtung im Sinn?

Gruß
Torsten
 
Hi,

Rückwandbeleuchtung wird es nicht geben. Weißes und Schwarzes Tonpapier bräuchte man noch... also passend für 100x50 cm. Muss man dann vor Ort schauen, was besser aussieht.
Hier in Göttingen gibt es leider kein Staples oder dergleichen. Evtl. kannst du ja sowas besorgen?!

Der Aufbau wird sehr dominant mit rotem Steinholz sein. Werden dicke Berge damit realisiert :). So gesehen würde eine Hintergrundbeleuchtung wohl nicht sooo viel bringen.
 
Hallo Tobi,

Hier in Göttingen gibt es leider kein Staples oder dergleichen. Evtl. kannst du ja sowas besorgen?!

werde ich besorgen, in der nähe vom Arbeitsplatz hab ich 'nen Staples. So'n reines weiß oder perlweiß, keine Ahnung was es da an Auswahl gibt?

Gruß
Torsten
 
Hi Torsten,

nimm mal ein normales weiß.
 
Hey Tobi,

möchtest du das Becken in die Richtung von "Field of Dream" von Cliff Hui aufbauen?

Bin sehr gespannt, was daraus wird!
 
Hallo Tobi.
Das ist ja echt klasse, daß du alles so kurzfristig organisieren kontest.
Sehr nett auch die Gabe von Tropica.
Währe auch sehr sehr gerne dabei gewesen, kann so wie es ausschaut
aber nun doch erst Sonntag. Hoffe man sieht sich dann.

Viel Spaß beim Einrichten.

Gruß
Oli
 
Hallo,

mal ein paar Fotos vom gestrigen Freitag.


Das Flowgrow Team (Tobi, Schorschiii, Beetroot) bei der Gestaltung des Beckens:





Das Geschehen an den Aquarien um uns herum:






Und noch ein paar Bilder der Messe von gestern und heute:










Hier sieht man die Fläche des Garnelen-Championat:




Grüße
Torsten
 
Huhu zusammen,

morgen ist letzter Messetag, Bilder kommen dann am Montag von mir, wenn ich wieder @ home bin ;)
 
Wo bleibt die Siegerliste und die Fotos ?

Von wegen " wir werden aktuell von der Messe berichten ". In der Shortbox sehe ich auch noch keine guten Nachrichten.
Ich habe das ja gleich gesagt. "Von Altaquarianern lernen und Heimvorteile ausspielen." :lol: - Aber schönen Dank für die Fotos. - Es war mir diesmal leider nicht möglich den Pokal persönlich abzuholen. :lol: ( Gib der Jugend eine Chance. )
 
Moin,

so bin nun auch wieder zurück.... War wirklich eine schöne Messe und es hat mich sehr gefreut so viele nette Leute dort zu treffen.

Die Gewinner im XL Wettbewerb:

Platz 1: Nr. 25
Platz 2: Nr. 04
Platz 3: Nr. 12

Im Nano Wettbewerb:

Platz 1: 20 (<- Tutti)
Platz 2: 34 (Frank Logemann)
Platz 3: 35 (Carsten Logemann)

Alles in allem war ich sehr zufrieden mit der Beteiligung bei dem Contest. Ich hätte mir aber generell ein paar mehr Teilnehmer gewünscht und ein paar frische Ideen. Auch wurde, wie im letzten Jahr, der Akzent nicht sehr stark auf submerse Pflanzen ausgelegt.

Im Nanowettbewerb gab es jedoch eine klare "2. Klassengesellschaft". Einerseits die Becken, welche schon vorher eingerichtet worden sind und andererseits die frisch eingerichteten. Die vorher gescapten Becken sahen einfach "fertig" aus und strahlten etwas ganz anderes aus als die frisch eingerichteten. Aus diesem Grund sieht man auf den ersten drei Plätzen auch kein frisch eingerichtetes Becken.
 
Oben