Doppelseitiges Klebeband IM Aquarium?

Hallo. Ich hätte da mal ne Frage und zwar bin ich gerade dabei, mir einen Eckmattenfilter zu bauen und habe zu deisem Zweck die Seitenhalterungen für die Matte mit doppelseitigem Klebeband an die Rück- und Seitenwand geklebt, um zu sehen, wie später alles passt. Als ich jetzt den krams abmachen wollte, um ihn fest zu kleben, musste ich feststellen, dass es bombenfest hält. Meine Frage ist nun, ob ich den Kram lieber abpulen sollte und ordentlich verkleben oder ob ich als fauler Sack auch damit zurecht komme aber vorallem, obs schädlich ist ( Faul ist übertrieben, dachte mir nur, auf diese Art und Weise muss ich die Sachen nicht mit Silkikonkleber an die Scheibe klben und man kann den Filter leichter entfernen, fals man keinen Bock mehr drauf hat )
danke für Infos
 
Hallo Konstantin,

zumindest von Panzerklebeband/Ducttape kann ich dir sagen, daß es wohl nicht schädlich ist, damit habe ich nämlich meine LED-Nachtbeleuchtung angebracht (hält aber nicht für die Ewigkeit und muß in Abständen erneuert werden).
Wie es jetzt speziell mit doppelseitigem Klebeband ist, keine Ahnung. Nur wirst du dich ärgern, wenn du das Becken geflutet hast, und die Leisten unter diesen nassen Bedingungen nicht halten...Dann brauchst du das teure Silikon, das auch unter Wasser zu verarbeiten ist :wink:
 
dem schließe ich mich an.....auf Dauer klebt das defintitiv nicht.
Also lieber gleich mit Silikon verkleben, und du hast Ruhe.

Alternative wäre noch, die Matte zwischen eine winkelig gebogene bzw 2 verklebten Plexiglas-Scheiben zu klemmen....
wäre dann sozusagen ein mobiler HMF, der nur in die Ecke gestellt zu werden braucht.

Hatte das so in einem 60 Liter Becken und fand das sehr praktisch...da nichts fest mit dem Becken verklebt war und der Filter zum reinigen komplett aus dem Becken genommen werden konnte.
 
Oben