Dry Start mit Nature Soil von Oliver Knott

Tim Smdhf

Active Member
Hallo,

ich habe heute ein Paket mit Drachensteinen bekommen, die ich gegen Pflanzen mit René getauscht hatte. Es waren ein paar schöne Dinger dabei, aber so wie ich es mir eigentlich gedacht hatte, nämlich die Steine in meinem Cocoon zu benutzen, ist es dann doch nicht gekommen...

Ich habe seit geraumer Zeit noch ein 40x22x22cm Aquarium auf dem Balkon stehen gehabt. Da waren bis vor zwei Stunden noch Streben drin. Diese habe ich dann raus getrennt und die Silikonreste entfernt (so gut es ging, wenn jemand noch einen guten Tipp hat, immer her damit!).

Schon auf der Heimtiermesse in Hannover habe ich freundlicherweise von Oliver Knott einen 3l Sack des feinen Nature Soils geschenkt bekommen. Dieser soll jetzt auf Herz und Nieren getestet werden! Auf den ersten Blick wirklich schön verarbeitet und super schöne gleichmäßige Kügelchen. Auch die Konsistenz lässt nichts zu wünschen übrig. Also steht dem Projekt nichts mehr im Weg, dachte ich mir...

Also, Nature Soil rein ins Becken, Steine gesetzt und dann ca 5cm Wasser rein - "Oh, ich könnte das Becken doch auch als "Dry Start" starten... ;-)" - Also wieder zwei cm Wasser mühsam raus geschöpft und das HC gesetzt. Dann das Becken vorne ca 4cm erhöht aufgestellt und nochmal ein bisschen Wasser raus, bis ich zufrieden war...

Nach den ganzen Erklärungen kommt jetzt auch noch ein Bild:



Beleuchtet wird das Ganze im Moment mit 13W PL Röhre. Ich bin nicht ganz sicher, ob das reicht, oder ich da ohne Probleme noch mehr drauf packen kann?!

Noch ein paar Details:
 

Anhänge

  • DSC00642.JPG
    DSC00642.JPG
    819,6 KB · Aufrufe: 2.971
  • DSC00643.JPG
    DSC00643.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 2.958
  • DSC00644.JPG
    DSC00644.JPG
    1.019,7 KB · Aufrufe: 2.951
  • DSC00645.JPG
    DSC00645.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 2.972
Hallo Daniel,

danke für deinen SEHR aufschlussreichen Tipp!

[Ironie an]Hab ganz vergessen, dass ich natürlich noch massenweise Silikonentferner im Schrank stehen habe [Ironie aus]

Magst du mir denn vielleicht auch noch etwas zum Becken an sich schreiben?

Hey Karsten,

danke für deine aufmunternden Worte! :D
 
Was ist denn an Deiner präzisen Frage nach der optimalen Entfernung und an der ultimativen Antwort meinerseits für Dich Grund genug zu solchen Ironiekanonen greifen zu müssen? :?

Ich werde mich nicht dazu durchringen und einen Kommentar zu Deinem Becken abgeben, der steht mir nämlich keineswegs zu! Die Gestaltung eines Aquariums geschieht ja in erster Linie aufgrund eigener Überzeugung. Ob da jetzt ein Stein 5° weiter nach links geneigt oder 3mm weiter im Substrat verborgen bleiben sollte :roll:

Wenn wir uns also über technische Dinge wie die Entfernung von Silikon unterhalten wollen, nur zu. :beten: Ich arbeite öfter mal mit Silikon, da bleibt die eine oder andere Erinnerung übrig. :wink:
 
Hey Daniel,

ich wollte dich nicht mit irgendwelchen Ironiekanonen beschießen... hatte nur gehofft, dass jemand vielleicht noch eine Allerwelts-Oma-Technik kennen würde... Also bitte nicht übel nehmen! :?

Gerade deine persönliche Meinung zu den Steinen würde mich sehr interessieren! Es liegt halt "leider" nicht alles im Auge des Betrachters... Also lass uns an deiner Meinung teilhaben!
 
Hallo Tim,

also Insgesamt gesehen finde ich, dass das Layout keine schlechte Idee ist. Auch der Dry-Start spricht mich an, probieren ja nicht allzu viele :top:

Den linken und rechten Stein finde ich schön gemustert und gut positioniert. Der mittlere gefällt mir dagegen nicht, zu störend... Also ich würd ihn entfernen und durch einen anderen Stein versuchen zu ersetzen oder ihn anders anordnen.

Was sagen die Anderen dazu?

Bin jedenfalls gespannt wie sich das Becken entwickelt.

Liebe Grüße,
Niklas
 
Glaub mir, Du tust wesentlich besser daran nicht auf meine optische Meinung zu hören :bonk: Ich hab für sowas leider keinerlei Gespür und auch keinen Geschmack :( Beim nächsten Becken werde ich selber mal ein paar Tips bei den Profis hier einholen müssen, sonst geht es wieder den Bach runter.

Für mich sieht das, Hardscape wird es glaube ich neudeutsch genannt, doch eigentlich ganz ok aus. Ist halt die Frage wie Du es bezweckt hast das es aussehen bzw ausgerichtet sein soll -> persönlicher Geschmack

Ich hab da letztens ne schöne Seite zu gefunden wo ehemalige Contest-Becken komplett analysiert wurden, finde ich aber nicht mehr die Seite.

Achja, Silikonentferner sollte jeder halbwegs gut sortierte Baumarkt führen :wink:

Gruss Daniel
 
Hey Niklas,

danke für deine Worte.

Der Mainstone, wenn man ihn überhaupt so nennen darf gefällt mir auch nicht wirklich. Ich werde ihn aber erstmal im Becken lassen, um nicht alles wieder durcheinander zu bringen...

ich bin auch gespannt, wie sich das Becken entwickelt :D

Hey Daniel,

Danke auch für deine Worte zum "Hardscape" :)
Es könnte ja auch sein, dass du ganz spontan sagst: "Nee, das geht mal gar nicht!" - Also gut, dass es dir gefällt!

Die Seite würde mich auch interessieren! Versuch sie doch mal wieder zu finden, bitte!

Joa, wenn ich das nächste Mal im Baumarkt bin, schaue ich mich um... Wie sieht das mit der Verträglichkeit des Entferners im Aquarium aus?
 
Hi,

also die Steine finde ich cool.Vorallem der in der Mitte erinnert mich irgendwie an einen Hinkelstein aus Asterix&Obelix :D
Zum Silikon kann ich leider nichts sagen. :oops:
 
Hey Tim,

interessantes Projekt, da ich mein 12 L Becken auch irgwann mal neu aufsetzten werde und zwischen ADA und Ollis Soil schwanke, kommt es mir grade recht ;).

Zum Layout: Ich schließe mich Niklas an; der mittlere Stein passt irgendwie nicht ganz ins Gesamtbild ;).
Ich weis ja nicht was du noch an Auswahl an Steinen hast, aber ich würd da versuchen eine andere Lösung zu finden.

Mit dem Licht weis ich nicht obs zu viel oder zu wenig ist, da es ja ein dry start ist.
Vielleicht melden sich dazu noch welche ;).

Ansonsten, viel Glück & Spaß mit dem Pott ;) :mrgreen:
 
JapanBlue":iy1sn752 schrieb:
Hey Daniel,

Danke auch für deine Worte zum "Hardscape" :)
Es könnte ja auch sein, dass du ganz spontan sagst: "Nee, das geht mal gar nicht!" - Also gut, dass es dir gefällt!

Die Seite würde mich auch interessieren! Versuch sie doch mal wieder zu finden, bitte!

Joa, wenn ich das nächste Mal im Baumarkt bin, schaue ich mich um... Wie sieht das mit der Verträglichkeit des Entferners im Aquarium aus?


Extra und nur für Dich :wink:

http://www.aquatic-eden.com/search/labe ... g%20basics

Wenn Du den Silikonentferner auf einen saugfähigen Lappen tröpfelst und dann vorsichtig das Silikon anweichst bzw die Reste abwischt sollte es da keine Probleme geben. Pur sollte man es natürlich nicht ins AQ schütten :)
 
Hallo,

Ich entferne Silikonreste meist vorlichtig mit einem Teppichmesser. Eine Rasierklinge geht sicherlich auch gut. Immer schön die ganze Klinge ansetzen, immer nur neue Klingen verwenden und schön vorsichtig arbeietn, dann macht man sich auch keine Kratzer in die Scheiben.

Dein Becken gefällte mir sehr gut, auch der Gedanke den Blickpunkt genauin die Mitte zu setzen. Mir ist der mittlere Stein jedoch trotzdem noch zu dominant, das ändert sich aber sicherlich, wenn die Pflanzen richtig gewachsen sind.

Gruß Thilo
 
Hey Daniel,

vielen Dank für den aufschlussreichen Link!

Da werde ich einiges zum Lesen haben...


Hey Thilo,

ich habs jetzt so gut es ging mit nem Ceranfeldschaber probiert. Wenn mir das Ergebnis bei eingefülltem Wasser nicht gefällt, werde ich nochmal was dran machen, ansonsten lasse ich es so! Danke für den Tipp!

BTW: Mein Mainstone steht quasi genau im goldenen Schnitt :oops: Vielleicht scheint es auf dem Foto auch ein bisschen mittig, weil das Foto etwas von links aufgenommen wurde...
 
Oben