Echinodorus Bleherae

Hallo Gerrit,

die "20 cm" beziehen sich wahrsch. eher auf Jungpflanzen, unter günstigen Bedingungen wird das wohl immer ein Riesenviech. Es werden immer wieder mal Tips gegeben, wie man das Wachstum von bleherae durch Entfernen von Blättern, Wurzeln einkürzen usw. eindämmen könne - aber ich finde es viel besser, auf E. grisebachii "parviflorus" aka "peruensis" zurückzugreifen. Der ist bleherae sehr ähnlich, aber leider nicht so bekannt wie der, und wird meistens nicht höher als 30 cm. Es gibt aber anscheinend verschieden hoch werdende Formen. Jendrik hat hier offenbar eine sehr niedrig bleibende erwischt (S. 1): pflanzen-allgemein/450l-diskusbecken-grundsanieren-t11209.html?hilit=parviflorus

Gruß
Heiko
 
Nabend,

hatte eben meine Online Käufe durchforstet, war leider keine Echinodorus dabei. Muss also vom Händler um die Ecke gewesen sein... Pflanzensortiment ändert sich da allerdings gelegentlich, daher unwahrscheinlich rauszufinden welche genau ich bei ihm gekauft hatte. Die Pflanze auf dem Bild stellte sich beim Umsetzen außerdem als zwei Pflanzen heraus.

Die neuen Echinodorus parviflorus in meinem Becken schienen emers gezogen worden zu sein, nach der Umstellung sieht sie aber trotz der langsam zurückgehenden Mangelerscheinung und Algenplage der vorhandenen sehr ähnlich
 
Hi,

gehen würde das bestimmt, nur wie das aussieht...
Auf dem Bild sieht die für mich stark nach emers aus, submers wächst die bei mir mehr in die breite als in die Höhe
 
Oben