Echinodorus & Moos?

kiko

Active Member
Hi,
was für eine Blattpflanze und Moos ist das?
(glaube die Blattpflanze wird ziemlich groß von den Blättern - zumindest war sie das mal beim Kauf)
 

Anhänge

  • PICT0311.jpg
    PICT0311.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 365
Hi Olaf-Peter,

beim Echi bin ich mir zumindest mit der Art sicher: Echinodorus grisebachii. Von dem gibt es mehrere Formen, die in der Aquaristik traditionell als Arten gelten (u.a. bleherae, amazonicus, parviflorus): pflanzen/listings.php?search_list=y&linked_items=include&title_match=partial&title=grisebachii
Welche von denen es ist, kann ich im Moment noch nicht sagen. E. grisebachii "bleherae" wird am größten und breitblättrigsten (und ist wohl am häufigsten im Handel), und als "E. amazonicus" und "E. parviflorus" sind jeweils mehrere grisebachii-Formen im Handel.

Das Moos ist m.E. irgendein Taxiphyllum, bei der Art will ich mich nicht festlegen.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,
dankeschön, das hat mir schon weitergeholfen. :smile:
Wg. des Echinodorus hätte ich noch kurz eine Frage, kann ich die Blätter auch alle entfernen wenn sie mir mal zu groß werden -damit sie wieder kleine/neue austreibt- oder sollte man solche Echinodoren nicht gleich aller seiner Blätter berauben?
 
Hallo Olaf-Peter,

ich habe Echis im Aq. bisher nicht so radikal zurückgeschnitten, aber das war schon oft Thema und wurde öfter so praktiziert, wenn ich mich richtig erinnere.
Vielen wird bsd. E. grisebachii "bleherae" = E. bleheri schnell zu groß, aber ich meine, dann ist es besser, auf kleinere grisebachii-Formen zurückzugreifen, die sonst dem bleherae ganz ähnlich sehen. Habe z.Z. zuhause eine "alte" Variante von E. grisebachii "parviflorus", die von Peter Schneider (Zuzgen) stammt und kaum höher als 20 cm zu werden scheint. (Becken ist leider absolut nicht fotogen)

[edit] Gerade für die grisebachii-Formen ist typisch, dass sie üppige breite Rosetten mit -zig langlebigen Blättern bilden, wenn sie lange unangetastet bleiben. Das kann schon beeindruckend aussehen, wenn sie viel Platz haben, aber das hängt natürl. von Geschmack und Gestaltungsstil ab.

Gruß
Heiko
 
Oben