Eck-HMF - wo Co2 Strömen anbringen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, dann bin ich ja beruhigt. Das Zimmer hat ca 25 m2
Wie weit komme ich denn ungefähr mit der kleinen Flasche?
 
Und kann ich an diese Anlage auch auf eine Grössere Einweg von Dennerle umsteigen ohne Adapter? Auf den Punkt habe ich gar nicht geachtet.
Und dann muss ich auch den Düngeplan nochmal überarbeiten.
Aktuell dünge ich Aquarebell Nitrat, Phosphat 6ml pro Woche bei 50% WW und der Eisendünger gibt's von Mikrolift 2x 4ml. Der fällt in Kohlestoff aus und ist nicht chelatiert, so wie beschrieben.
 
Mein Becken sieht immer irgendwie wild und ungepflegt aus.
Die meisten Pflanzen sind Aufsitzer und Schwimmpflanzen/Moose, die sich von der Rückwand mit der Zeit wieder abgelöst haben. Zwei grosse Wurzeln, Javafarn. Der Indische Wasserfreund dümpelt dahin, Algen auf den Blättern

2 Zebrabärblinge, 2 Smardbärblinge, 6 Corys, Garnelen, 4 Erbsen.
 
20221008_093431.jpg
 
So, WW gemacht, etwas Mulm und leere Schneckenhäuser rausgessaugt und Scheiben Schneckeneierfrei gemacht... sieht gleich besser aus. Feinfilter neu bestückt und Wasser ist wieder schön klar
 
So, die Anlage ist da.
Denke, ich installiere erst Mal nur die Permamentmessung. Ich habe gerade schon 6,5 PH bei KH 4. Vermutlich durch den Sera Tab. 6,5 kommt mir bei dem KH gefühlt zu wenig vor.
Ich mach zuerst nochmal WW, bevor ich die Anlage installier aufs Wochenende.
Denke, ich starte bei meinen Wasserwerten erstmal mit nur 15 Blasen?
 
Guten Abend

Ich habe soweit alles zusammengebaut.
Druckminderer ist mit dem Losen Schlauch zum Probeblubbern soweit startklar, bevor ich den Schlauch mit der Nachtschaltung verbinde. Nur, da kommt nix aus der Flasche. Zischen tuts, wenn ich wieder leicht den Druckminderer aufdrehe. Dauert das?
20221011_214152.jpg
 
Hab was gefunden, da muss im Ausgangsventil wohl noch eine Schraube geöffnet werden... das probiere ich morgen.
Die Beschreibung ist in s/w, die Bilder nicht eindeutig und mir zu unscharf abgebildet

Grösser und in Farbe wär besser für Leuts mit Lesebrille
 
Guten Morgen
Flasche funktioniert, Blasenzahl im Trockenlauf ist auf ca 17 Blasen eingestllt, Flasche steht eben 40 cm neben dem Becken, die Nachtschaltung ist ein Stück oberhalb der Flasche am Schrank befestigt und der Schlauch läuft über der linken Kabelschaft ein (Rücklaufsicherung liegt unter der AQ-Abdeckung) und den Diffusor habe ich wg besserer Sichtbarkeit erst mal an die Frontscheibe gesetzt - ca 10 cm über dem Bodengrund.
Anlage ist an und ich habe hin und wieder leichten Gasduft in der Nase, so, wie wenn man mit Gas kocht in der Küche

Soll das so sein oder bild ich mir das ein? Bin aber auch sehr Geruchssensibel seit Corona. Zischen tut nirgends was...
Bisher tut sich nüscht am Diffusor, aber das dauert lt Beschreibung wohl auch eine Weile
 
7:30
Die ganz feinen Bläschen werden sofort in Höhe des Diffusors durch die Länge des Beckens verteilt durch die Strömung und verwirbelt. Die sind so winzig, dass man sie kaum sieht.

Start bei KH 4/PH 7 mit 17 Blasen = 1 1/4 Deckelumdrehungen im Uhrzeigersinn (DM), das entspr. 10 Kerben; Ziel nach Tabelle: 6,8 PH mit ca 20 mg/l - wenn ich das alles richtig verstanden habe. 1 Kerbe entspricht dann 1,7 Blasen

Soll ich nun die 3 h Mittagspause bei der Beleuchtung durchlaufen lassen oder stoppen?

Darauf habe ich noch keine richtige Antwort gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:


Das gäb ein hübsches Feuerwerk

Wahrscheinlich dünstet de Silikonschlauch
 
Ich glaub, ich lasse den Diffusor vorne.
Ich hsbe den Filterauslauf vom Beifilter nochmal mehr in die Ecke gerichtet, und den Diffusor weiter nach links versetzt.

Im HMF kommt mir das Co2 über den Wasserauslauf doch etwas zu weit unter die Oberfläche.
So passt das jetzt eigentlich, nur der schwarze Co2 Schlauch stört optisch. Da hab ich jetzt einfach Eichenblätter davor geklemmt. Das macht ein wenig unauffälliger, da ich eh gerne Laub im Becken habe
 
So, ich hab zumindest heut am Installiertag das Licht angelassen. Die Erhöhung der Co2 Menge habe ich Schrittweise alle 2 h pö a pö vorgenommen, immer in ungefähren 1 cm Schritten weiter aufgemacht.
Da die Anlage selbst keinen Blasenzähler hat, hielt ich mich an die 1,7 Bl./Kerbe, so dass ich irgendwo bei 25 bis 27 sein müsste. Dabei belasse ich es aber jetzt auch.
Der PH ist mir nicht so wichtig erst Mal. Nicht, dass da morgen was schiefgeht, wenn ich ausser Haus bin.

Mir geht's um die Pflanzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben