Edge - die letzen zwei Jahre...

Heute habe ich die Sandgestrahlten Plexiglasplatten für die Rückwandbeleuchtung bekommen.
Ich habe eine Variante die beidseitig mattiert und eine die einseitig mattiert ist.
Außerdem habe ich drei verschiedenen Hintergründe getestet. Weißes Papier, Schwarzes Papier und Alufolie.

Hier ist mal das Ergebnis: (links beidseitig/rechts einseitig | oben Papier weiß/mitte Papier schwarz/unten Alufolie)



Ich denke einfach mattiert auf weißem Papier macht das beste Ergebnis.
Denke am Mittwoch geht es dann weiter und am Wochenende baue ich die Platte ein.
 

Anhänge

  • LED Backround.jpg
    LED Backround.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 1.270
Hi Nicolas,
dein Test ist genial, vor allem weil ich grade selber ne Rückwandbeleuchtung plane. :bier:
Mir gefällt rechts der dunklere Spot in der Mitte nicht. In dem Sinne tendiere Ich zu beidseitig, Alu. Über leichte Dimmung könnte man so Sonnenauf- und Untergang simulieren.

VG
 
Ich glaube, ich besitze zu wenig Vorstellungskraft um mir die Beleuchtung im Edge vor zu stellen!
Ich bin aber sehr gespannt auf hoffentlich bald folgende Fotos :thumbs:
 
Was man noch machen kann, ist die obere Kante polieren. Und auf die Kante Alufolie machen. Dadurch reflektiert es das Licht zurück. Allerdings hat man dann keinen Verlauf mehr, sondern unten hell, oben hell (etwas weniger) und zur Mitte hin nimmt es ab...
Wie gesagt ich nehme einseitig weiß...

Kurze Erläuterung:

Ich ging davon aus das das Leuchte maßgeblich durch das Licht erzeugt wird das von unten nach oben durch die Brechung fällt. Deswegen die Idee der beidseitigen Mattierung. Allerdings habe ich völlig unterschätzt wie stark das Licht auf dem Hintergrund wirkt. Deswegen sind die Bilder der Beidseitigen einen Tick dunkler, weil weniger Licht auf den Hintergrund fällt.

Deswegen auch meine Tendenz zum Papier. Natürlich reflektiert Alufolie besser als Papier, aber Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Das Licht kommt von unten, das was sich in der Folie Reflektiert ist dann im Prinzip die matte Scheibe. Auf weißem Papier ist der Effekt anders das Licht bricht sich weich und gleichmäßig auf der Oberfläche auch wenn man einen sehr steilen Winkel hat.

Im Prinzip müsste man noch Testen welches Material sich wie verhält wenn zusätzlich die AQ Beleuchtung in einem flacheren Winkel einfällt.

Werde bei Gelegenheit nochmal ein Foto mit Alufolie auf der Kante machen um den Unterschied zu sehen.
 
So endlich, es ist vollbracht... die Beleuchtete Rückwand ist verbaut.

Gigantischer Aufwand im Nachhinein, weil immer etwas nicht gepasst hat, zu lang war, nicht matt genug oder die CNC Fräse nicht wollte.

Material:

Plexiglas in 12mm Stärke, einseitig Kunstoffgestrahlt
RGB LED Leiste mit Steuerung

In die Plexiglasplatte wurde mittels CNC Fräse die Aussparungen für die LED Leisten gefräst. Warum der Steg? Ganz einfach, das Material ist zu dünn und beim Edge liegt es ja nur in der Mitte auf, das würde sich durch biegen. Wie man auf den Bildern sieht ist zwischen drin mal die Fräse abgehauen und ins Material gefahren... glücklicherweise auf der glatten Seite und tief genug, es wird vom Bodengrund verdeckt.
Danach habe ich die LED Leiste halbiert, Kabel angelötet und mit dem Stecker Verbunden.
Auf die Rückseite kam ein weißes Blattpapier, aus optischen Gründen noch eine Schickt schwarz und einmal schwarzes Lassoband außen rum, damit nicht alles an die Decke strahlt.
In die Plastikrückwand vom Edge noch ein kleinen Spalt geschnitten um die Kabel durchzuführen.
Der IR Empfänger liegt versteckt neben dem Sockel, so kann man die Farbe ändern wenn man davor steht.

Was etwas unschön ist, meine TV Fernbedienung beeinflusst die LED Leiste, musste den Empfänger aus dem Sichtbereich von der Couch legen....

So jetzt aber genug geschwallt... hier die Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_1812.JPG
    IMG_1812.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 1.228
  • IMG_1813.JPG
    IMG_1813.JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 1.213
  • IMG_1814.JPG
    IMG_1814.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 1.207
  • IMG_1816.JPG
    IMG_1816.JPG
    214 KB · Aufrufe: 1.214
Und hier in Aktion, das erste Bild ist mit ausgeschalteter Rückwandbeleuchtung...
Es gehen natürlich noch mehr Farben, das sind die Grundfarben.
 

Anhänge

  • IMG_1840.JPG
    IMG_1840.JPG
    190,6 KB · Aufrufe: 1.207
  • IMG_1841.JPG
    IMG_1841.JPG
    191,3 KB · Aufrufe: 1.206
  • IMG_1837.JPG
    IMG_1837.JPG
    190,1 KB · Aufrufe: 1.213
  • IMG_1838.JPG
    IMG_1838.JPG
    188,7 KB · Aufrufe: 1.213
Habe eben beim Füttern mal wieder ein par Bildchen meiner Bewohner gemacht.
Mittlerweile tragen 3 Weibchen, müsste bald Nachwuchs geben.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 1.168
  • 2.jpg
    2.jpg
    270 KB · Aufrufe: 1.167
  • 3.jpg
    3.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 1.178
  • 4.jpg
    4.jpg
    288,6 KB · Aufrufe: 1.184
  • 5.jpg
    5.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 1.183
Ich persönlich mag das Edge am liebsten ganz ohne Rückwand. Aber eins muss ich dir lassen: Wunderschöne Fotos und mir gefällt das Layout trotz (oder gerade weil ) das es sehr minimalistisch ist.
 
Danke...
Ich muss zugeben, ich schwanke etwas bezüglich der Rückwand... auf der einen Seite sieht es schon irgendwie sehr geil aus und das Becken bekommt eine ganz andere Wirkung, fast ein wenig plastischer, aber mehr Spielzeug.
Ohne Rückwand hat es mir auch sehr gut gefallen... Ich lass es jetzt erst mal so... ist ja recht fix rückbau bar.

Bin auch gerade sehr zufrieden.... wenn es Links und rechts noch etwas höher und dichter wächst passt erst mal alles.
 
Hi Nicolas,
Ich muss nochmal wegen der Rückwand nachfragen:
Was genau hast du genommen? Hab mal in der Bucht und paar bekannten Händlern gesucht, aber nur mattes oder Satiniertes Plexi /Acry gefunden. Wo genau hast du dein Sandgestrahltes her und was kostete es?

Danke schonmal Moritz
 
Wie Markus geschrieben hat, bei Evonik bekommst du alles! Und das mit dem Maß das du brauchst.
Für meinen ersten Versuch hatte ich das Plexiglas Satinice. Ich finde es allerdings etwas zu wenig mattiert.
Mit dem Schwingschleifer oder ähnlichen Sachen bekommt man es nicht so gleichmäßig hin... ich habe es Kunststoffperl gestrahlt bekommen. Das ist eine sehr raue Oberfläche...

Mit dem Satinice und weißem Hintergrund könnte es auch gehen, in meinem ersten Test war es mir zu wenig, da hatte ich aber auch schwarzes Papier dahinter.

Passend für ein Edge habe ich noch eine beidseitig gestrahlte Platte übrig.
 
So... Alternanthera im Vordergrund etwas gestutzt...
Entwickelt sich alles gut... hoffentlich gibts bald Nachwuchs... *ungeduldig*
 

Anhänge

  • IMG_1917.JPG
    IMG_1917.JPG
    261,6 KB · Aufrufe: 1.024
  • IMG_1919.JPG
    IMG_1919.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 1.020
  • IMG_1920.JPG
    IMG_1920.JPG
    307 KB · Aufrufe: 1.033
So mal ein kleines Update...
Es gab n Haufen Nachwuchs!
Die Rotala spec. green kommt noch nicht so in die Gänge, aber der Rest wächst mehr als gut.
 

Anhänge

  • 091212_2.jpg
    091212_2.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 927
  • 091212_1.jpg
    091212_1.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 925
Oben