Eheim Cleartank Weißglas Aquarium

Flooo

Member
Hallo Zusammen,

gibt es hier jemanden der ein Weißglas Aquarium von Eheim („Cleartank“) hat?

Ich wüsste gerne wie die Qualität ist bevor ich bestelle.

Die Größe 90*50*45 würde passen für mich.

Grüße
Flo
 
Hallo,
ich habe mir die Becken auch schon angesehen.
Der Händler meinte zu mir, dass es die Becken erst seit August gibt. Er ist aber von den Amtra Weißglasbecken mehr überzeugt sei...

Viele Grüße
Christoph
 
hast du es life gesehen? gibt es in Bezug auf Weißglas auch größere Unterschiede? ( „bisschen grün“ etc.)

Ich finde das Becken leider nur zum bestellen und nirgends zum ansehen. Da es mein erstes Weißglasbecken wird hätte ich schon gerne ein wirklich gutes Glas.

Reizen tut es mich weil die Abmessungen genau passen.
 
Eheim hat ein paar Jahrzehnte gebraucht, um die Eleganz von Weißglas und transparenter Verklebung zu erkennen. Jetzt brauchen sie noch eine Weile, um es wirklich zu vermarkten.
gibt es in Bezug auf Weißglas auch größere Unterschiede? ( „bisschen grün“ etc.)
Leider ja. Es gibt keine Norm für Weißglas.

Glasvetia
Jedes Weissglasprodukt hat seine eigene visuelle Erscheinung. Weissglas ist nicht gleich Weissglas, weshalb die verschiedenen Herstellerprodukte nicht ohne weiteres gegeneinander ausgetauscht werden können. Je nach Hersteller – oder sogar je nach Produktionsstandort – ergeben sich separate Produkte, welche teilweise einen Gelb-, Grün-, Blau- oder Graustich erahnen lassen. Je dicker das betrachtete Glas, desto eher können diese Unterschiede erkennbar werden.
 
Hallo Bernd,

die DIN 32622 (Aquarien aus Glas - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung) beschreibt, dass eine Mindestdicke (sowohl Seiten- als auch Bodenscheibe) bei 120cm Länge und 50cm Höhe von lediglich 8mm gegeben sein muss. Das Eheim Becken ist von der Norm her ok.
 
Hi,
bei uns im Hornbach gibts die Becken und auf den ersten Blick sahen die auch nicht verkehrt aus. Klar es ist kein ADA aber ich würde sie von der Qualität mit den Clear Garden von Krüger-Aquaristik gleichsetzen, bei dem, was ich mir in den 5min anschauen merken konnte.
 
Hallo Bernd,

die DIN 32622 (Aquarien aus Glas - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung) beschreibt, dass eine Mindestdicke (sowohl Seiten- als auch Bodenscheibe) bei 120cm Länge und 50cm Höhe von lediglich 8mm gegeben sein muss. Das Eheim Becken ist von der Norm her ok.
Hallo

Die zitierte Norm kenne ich. es geht aber nicht daraus hervor ob die Probekörper vierseitig oder dreiseitig gelagert sein müssen. Zumindest hab ich das nicht gefunden.

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,

bist Du vom Fach?
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass auch Emmel so ein Becken in 10 mm Glasdicke angeboten hat.
Auch Eheim ist keine kleine Hinterhoffirma.
Die werden sich wohl informiert haben, was man machen kann.

Mein Aquarienbauer hat mich gefragt, ob ich bei der Größe 10 oder 12 mm haben möchte.
Er hat mir 12 mm empfohlen, da die Durchbiegung bei einem Pool dann etwas geringer ausfällt.
Gehen würde auch das 10 mm Glas
 
Hi,
also die Silikonnäthe sahen alle gut aus, waren aber etwas breiter als die Glasscheiben nach innen. Und das Glas erschien mir etwas bläulicher
 
Hallo Bernd,

bist Du vom Fach?
Hallo

Nein angelesenes Halbwissen. Aber da befinde ich mich in guter Gesellschaft.

ADA baut das Aquarium in 12 mm Glasdicke und das ist für mich der Maßstab.
Die Din 32622 gibt eine Ausbauchung von 1/500 stel der Scheibenlänge vor. Das sind 2,4mm ! Das halten die 10mm Scheiben nicht ein, da bin ich mir sicher.
Aber wer weniger vorsichtig ist als ich kann das gern überlesen.

Gruß
Bernd
 
Oben