eigentlich war es nur ein test.

Anubias barteri

New Member
hallo.
Habe hier ein bissel moos auf ein stück wurzel gebunden. Ich wollte einfach nur mal sehen, was für ein effekt sich damit erzielen lässt.
Es geht darum eine baumähnliche optik zu erzielen. Da das stück wurzel nicht in vorher in wasser getränkt war, habe ich es mit nylon und keramik beschwert.
 

Anhänge

  • 30062011251.jpg
    30062011251.jpg
    512,2 KB · Aufrufe: 866
Hallo Anubias,

ich denke nicht, dass du mit dieser Wurzel einen "Baumeffekt" erzielst.
Dafür ist sie einfach nicht verzweigt genug.

Aber versuchen kann man es ja :).

LG Ben
 
Hi!

Also die Echi rechts passt so gar nicht dazu.

Was den "Baumeffekt" betrifft:

Wenn man sich den Waldschadensbericht so anschaut, kommt das schon hin... (siehe Fichtenwälder). :bonk:

Aber möchtest du das?

Gruß derweil
Eva
 
Hallo zusammen,
es war ja nur ein Test, ob man mit dieser Wickeltechnick tolles wickeln kann.

Mit genügend Moos lässt sich meiner Meinung nach einen tollen Baum wickeln.
Dieser hier sieht nun wirklich ein wenig kahl aus - aber des Moos wächst ja noch.

Interessant ist auch der Schwebeeffekt *g* der so nebenbei wegen dem nichtwässern entstanden ist.
Schade ist es dann, wenn der Baum irgendwann mal "landet"

grüsse,
Andreas
 
Hey Andreas!

Hatte ja schon gesagt, daß der Baum nicht hübsch ist.
Und genau deshalb gefällt er mir sehr gut, weil er "authentisch" ist. :top:
In der Natur ist ja auch nicht alles "heile Welt".

Nur weiter so, bin gespannt, was du draus machst.

Gruß derweil
Eva
 
Naja, ehrlich gesagt habe ich sogar einen Plan, was genau ich haben möchte.

Das der Baum authentisch ist, mag sein. Ich persönlich will einen halbwegs geraden Stamm mit tannenförmigen Blattbewuchs.

Daran muss ich noch feilen. Wenn ich den richtigen "dreh" raushabe, werde ich ein paar Bäume anfertigen. Und dann zu einer kleinen waldähnlichen Formation im Hintergrund anbringen. Die Echinodora werden dabei komplett verschwinden. Evtl. kommt zur biologischen Unterstützung noch Schnellwachsendes dahinter, sowas wie z.B. Cabomba oder Valisneria.

Was ich aber noch benötige ist Mittelgrundpflanzen, welche den Algenwuchs entgegenwirken (schnellwachsend). Ich habe da noch nichts gefunden. Vielleicht kann mir da noch einer helfen.

greets
Andreas
 
Hi Andreas,

für den Mittelgrund gibt es genug Pflanzen zur Auswahl.

Was hast du denn für Wasserwerte und Lichverrhältnisse.
Bzw was suchst du denn ungefähr für eine Pflanze?

LG Ben
 
Hallo Ben,

hier mein Steckbrief: 100X40X45

Volumen in Liter 180

Beleuchtung 2X30 Watt T8 Sun+Flow

Ausstattung Astro prof. Aussenfilter / Jager Stabheizung

CO2 Ausrüstung 2X BioCO2 JBO, Dauertester

Substrat Dennerle Manado

Wasserwerte PH7,KH6,GH16,NO²0,NO³25

Düngung Dennerle System S7,V30,E15 nach Anweisung, Echonodor.Tabs

Pflanzen Echonodoria, Anubias, Hemianthus, Fontinalis (eigene Züchtung)

Besatz Leuchtaugen, Glühlichsalmler, Amado, Helena

Zusätzliche Kommentare ein bissel wenig Licht :-(



greets
Andreas
 
hey,

zu deinem licht, des ist tatsächlich bissle wenig, aber ich habe in meinem becken auch nicht mehr und es ist sooooooo voll mit pflanzen, dass es echt schon fast unangenehm wird mit dem schneiden, selbst bei den bodendeckern, aber was ich sagen kann ist, dass meine pflanzen alle eigentlich über 0,5watt/liter brauchen und bei mir halt nur 0,36watt/liter bekommen und sich trotzdem toll entwickeln. und als mittelgrund kannst du doch anubien auf wurzeln binden(sieht echt hammer aus), und auch cryptocorynen sind toll und wachsen bei mir so fächerartig in die breite was dann auch toll wirkt:D

gruss leon
 
Oben