Ein Blümchen gefällig?

Hallo Heiko,

dein posting und Gabis Antwort darauf hab ich mittlerweile auch gelesen (man sollte sich wirklich die Zeit nehmen und erst alles lesen, bevor mal gleich seine Ansicht zu einem Foto schreibt).
Hab mich schon gewundert, warum da nun ein Edit steht, nachdem ich meinen Text ein klein wenig abgeändert habe. :wink:

MfG
Erwin
 
Hallo Erwin,
Hab mich schon gewundert, warum da nun ein Edit steht, nachdem ich meinen Text ein klein wenig abgeändert habe. :wink:
Ich glaube, das erscheint dann, wenn eine bestimmte Zeit zwischen Posten und Editieren überschritten wird. Werde mal fragen.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

ich machs mal noch deutlicher.

Die weissen Markierungen sind Cryptocorynen.
Die pinken Markierungen ist die Crinum.
Und die pinke Einkreisung ist die Zwiebel der Crinum (spiegelt sich im Glas).

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • 06.jpg
    06.jpg
    104 KB · Aufrufe: 310
Hi Ihr zwei, ohman, nun sehe sogar ich den Unterschied und auch die Zwiebel :shock: - vielen Dank für Deine Mühe, Erwin :beten: Die Punkte sind sehr hilfreich. Deine Blüten sehen auch klasse aus; eine wundervolle Blüte.

Dann hab ich ja sogar noch eine dritte Sorte im Becken, die mit ganz, ganz schmalen Blättern (allerdings nicht auf dem Bild zu sehen)

Und ich dachte immer, ich hätte einen Ableger vorn an die Scheibe gesetzt :oops: . Ist einfach nix wenn man alt wird. Ihr habt tolle Arbeit geleistet - vielen Dank an alle :top:
 
Hallo Gabi,

bitte bitte, keine Ursache.
Ist doch wirklich kein Aufwand, ein Bild zu kopieren und darauf ein wenig graffiti zu machen.

Modus Glaskugel an:
Wenn du jetzt wirklich sogar noch eine dritte Art mit ganz schmalen Blättern im Becken vermutest, könnte es dabei um C. crispatula, C. albida, C. balansae oder C. retrospiralis (falls diese Namen aktuell noch gültig sind) handeln.

MfG
Erwin
 
Hallo Erwin,
Modus Glaskugel an:
Wenn du jetzt wirklich sogar noch eine dritte Art mit ganz schmalen Blättern im Becken vermutest, könnte es dabei um C. crispatula, C. albida, C. balansae oder C. retrospiralis (falls diese Namen aktuell noch gültig sind) handeln.
Modus Klugsch... an :) :
- C. crispatula schließt mehrere Varietäten ein, mir ist noch nicht klar, was alles mit C. crispatula (ohne Varietätennamen) im Handel gemeint ist. Im www sind unter dem Namen oft Bilder von C. crispatula var. balansae zu sehen.
- C. balansae = C. crispatula var. balansae
- C. retrospiralis: Der Name wird im Aquarienhobby und Handel seit Ewigkeiten für eine Pflanze verwendet, die wahrscheinlich zu C. crispatula var. flaccidifolia (aus Südostasien) gehört. Die richtige retrospiralis (aus Indien) soll kaum als Aquarienpflanze verbreitet sein, ist wohl nicht im Handel.
http://www.xs4all.nl/~crypts/Cryptocory ... atula.html
http://www.xs4all.nl/~crypts/Cryptocory ... t/ret.html
http://www.xs4all.nl/~crypts/Cryptocory ... a/fla.html

Gruß
Heiko
 
...... Du Meine Güte, mir wird von den vielen Namen ja ganz schwindlich :shock: Wahnsinn, was Ihr alles wisst.

Die mit den ganz dünnen, langen, genoppten und welligen Blätter ist als Dauerwellen-Hakenlilie / Crinum calamistratum gekauft worden. 8)
 
Oben