Eindringling in 27 Liter Nano Welt

Simon

Active Member
Hallo und guten Abend alle Zusammen,

ich meine diese Art von "Objekt" bereits im Forum einmal gesehen zu haben. Allerdings kann ich es nicht mehr finden und ebenfalls helfen mir meine bisher eingefallen Wörter nicht in der Suchmaschiene weiter. Daher möchte ich euch einmal mein unbekanntes Objekt zeigen. Ist hoffentlich nichts dolles, aber würde mich interessieren was da schon eine Weile bei mir mitwächst.



Ich Freue mich auf eure Hilfe und bin gespannt als was sich dieses "Moosartige" entlarvt.
 

Anhänge

  • IMG_0086.JPG
    IMG_0086.JPG
    175 KB · Aufrufe: 645
Hi Anja,

deine Idee ist sehr gut, die Moossorte (Fontinalis) hatte ich in der Datenbank schonmal ausfindiggemacht. Allerdings verirrte mich der "große" Blattabstand. Leider sind nicht zu allen Sorten Bilder in der Datenbank bzw. habe ich nicht im Netz vernünftige zur Bestimmung ausfindig machen können in diese Moosrichtung.
 
Hi Simon,

für mich schaut das aus wie Stringymoos. Hab Das selber im Becken.....ein sehr schönes und interessantes Moos!

LG Andrej
 
Hi Andrej,

Du hast recht, von Fotos die ich finden konnte, sieht dem das sehr ähnlich. Wie ist denn der genaue Name? Was kannst du über das Wuchsverhalten bei dir berichten?
 
Hi,

also bei Aquamoos.de wird es als Leptodictyum riparium verkauft.

Zum Wuchsverhalten:
Bei viel Licht wuchs Es sehr schnell und sehr dicht bei mir...kann mit dem Flamemoos konkurieren....nur wird es halt sehr lang und man muss es ziemlich oft schneiden!

Es kann ganz schnell zur Plage werden...man kriegt es nicht mehr aus dem Becken raus :D

Viel Spaß damit :D

LG Andrej
 
moinsen ...also ich würde auch zu 99% sagen das wohl Stringy-Moos sein wird ,habs auch in mehreren Becken und ,in einen hab ich es ausversehen wohl mit anderen Moos eingeschleppt .Bei den Becken sieht es so aus wie bei dir auf den Bild ...mfg benji
 
Hallo,
auch wenn das hier sehr unvorsichtig ist: ich meine, das ist das echte Drepanocladus aduncus, Sichel- oder Krallenmoos.
Mit dem Namen gehen die Probleme schon los, weil als "Drepanocladus spec. aduncus" ein Moos verkauft wird, das... jedenfalls nicht Drepanocladus aduncus ist. Das, was in der "Moosfibel" als Drepanocladus aduncus abgebildet ist, ist wieder was anderes und meiner Meinung nach Spießmoos, Calliergonella cuspidata.
Das sind jetzt nur in den Raum gestellte Behauptungen, ich werde Fotos von meinem D. aduncus nachliefern.
Besonders in der emersen Form ist die Spitze etwas sichelartig gebogen. Das "Stringy" ist sehr ähnlich, aber hat eine gerade Spitze. Es gibt noch andere, schwer zu unterscheidende Drepanocladus-Arten, aber D. aduncus ist in der Natur sicherlich das häufigste.

EDIT: Fontinalis-Triebe wachsen eher nach allen Seiten, aber nicht so strikt aufrecht.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

bedeutet das, ich sollte diese Moossorte vermehren und weitergeben, oder ist die nicht so eine Rarität? :lol:

Ich könnte gerne nochmal neue und vllt bessere Fotos nachliefern. Ein Versuch wäre es Wert.
 
Huhu Simon,

kanns sein, dass du das Zeug von mir hast? Hatte sowas auch im Becken, fand es aber viel zu schnellwüchsig und habs rausgeschmissen :D
 
Hi Georg,

in diesem Becken sind keine Pflanzen von dir, außer ich hab sie ausversehen mit der Pinzette oder Hand von einem zum anderen getragen. Ansonsten sind die Pflanzen von Anja, Christian und Bastian.

PS: Schreib mir mal ne PN ;)
 
Oben