Einige Fragen zu neuem Becken

Gregorio

New Member
Guten Abend zusammen,

in einem anderen Thread habe ich mein Becken bereits vorgestellt. Leider habe ich jetzt festgestellt, dass dieses Becken wohl vom Vorbesitzer nicht wirklich pfleglich behandelt wurde. Die kompletten Innenseiten des Aquariums sind verkratzt (auf der gesamten Fläche). Es sind keine fetten Kratzer aber doch so stark, dass sie ständig auffallen. Kurzum: da ich eher der Perfektionist bin, habe ich beschlossen das Aquariumbecken neu bauen zu lassen. Unterschrank, Kiesblende und Abdeckung kann ich dann weiterbenutzen, aber es nervt zu sehr :) Das Originalbecken ist ein MP Scubacube, Kantenlänge 65 cm, 270l Fassungsvermögen. Das neue Becken soll ein Weißglasbecken in den gleichen Abmessungen werden. Angebote liegen mir schon von diversen Aquarienbauern vor, aber ich muss auch genau entscheiden WIE ich es bauen lasse.... und da kommt Ihr mit eEUren Erfahrungen ins Spiel :D

1. Verklebung

Ratet Ihr eher zu Stoß- oder Wulstverklebung?

2. Silikon

Eher transparentes Silikon oder schwarz? Gibt es da Qualitätsunterschiede? Ist die Veralgung bei transparentem Silikon stark im Normalfall?

3. Bohrungen

Das Original MP Becken hat Bodenbohrungen. Ratet Ihr weiterhin dazu oder aufgrund der Sicherheit und auch Optik (gerade bei Scapes) zu "Normalem" Anschluss des Aussenfilters (dann eben mit Glaswaren)? Wenn Bohrung: Sollte/Muss ein Ablaufschacht sein? Die Bodenbohrungen machen mir echt am meisten Kopfzerbrechen. Ich bin da auch ein klein wenig ängstlich, aber da habt Ihr einfach mehr Erfahrungen....

Falls einige Fragen "doof" sin, bitte ich dies zu entschuldigen, bin noch nicht soooo lange im Waterbusiness :)

LG und Danke schonmal im voraus,

Gregorio
 
Moin!

Ich kann dir nur was zum Silikon sagen: wenn du schon Weißglas nimmst, dann auch eine transparente Stoßverklebung! Schwarzes Silikon würde den Effekt des Weißglases mE optisch zerstören. Dann kannste auch gleich Float nehmen.

Zu den Bohrungen kann ich dir nichts sagen.
 
Hallo,

Bodenbohrungen sind bei normalen Becken ganz nett,
allerdings hat man dann praktisch immer eine lange Stange im Becken, die als Überlauf fungiert.

Ein rein auf die Optik ausgerichtetes Becken sollte also keine Bohrungen aufweisen.
Wünscht man ein pflegeleichtes Becken mit Filterbecken im Unterschrank + dauerhaft stabilem Wasserstand im oberen Becken sind Bohrungen was nettes. Ich persönlich finde die Stangen störend.
Bei der Meeresaquaristik sind Bohrungen mit Überlauf normal, bei Pflanzenbecken eher nicht.

Was das Silikon und das Glas angeht, kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
Ich würde nach einer transparenten Stoßdichtung schauen.

Viele Grüße,
Frederik
 
Hallo Ihr zwei und danke für Eure Anregungen!

So habe ich jetzt bestellt:

Würfel 65x65x65, Weißglas, ohne Bohrungen, Stossverklebt mit transparentem Silikon :D

Acryl-Einläufe von Tobi sind auch schon da, Pflanzen bei Wasserpflanzenfreunden bestellt und jetzt heissts aufs Becken waaaarten ;)

LG
Gregorio
 
Oben