Einsteiger

Alex 81

New Member
Hallo ...

Ich binn neu hier und habe mich bereits vorgestellt in Algen bereich

Ich bin 29 betreibe Aquaristik mit Diacus seit 2005 und weil discus ein anspruchvolles Tier is habe ich mich auch nur dessen gewitmet.
Doch jetzt habe ich mich von euren Fotos und beiträgen Infiziert und binn Begeistert. :D :D :D


Beleuchtung habe ich nachgerüstet und habe jetzt 5x 36w T8
Co² Dennerle 2Kg Ph controler
Bodenhetzung Dennerle /Duomat
Bodengrund Dennerle
Quarzkies 3mm
Aquarium:L 130cm T 50cm H 70cm (450L)
Folgende Pflanzen habe ich bestellt:
2 x B009PP Große Cognac Pflanze / Ammannia gracilis 1,79 € 3,58€

5 x B075PP Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia 1,59 € 7,95€

3 x T033D_T Rubinrote Ludwigie / Ludwigia repens RUBIN im Topf 4,99 € 14,97€

1 x T072T MUTTERPFLANZE Echinodorus barthii x Doppeltrot / Barths Schwertpflanze, eine Rarität 19,99
€ 19,99€

2 x B063PP Zierliches Perlenkraut / Micranthemum oder Hemianthus micranthemoides 1,99 € 3,98€

1 x T10604ST Korkenzieher Schwertpflanze / Echinodorus vesuvius *Rarität* 11,99 € 11,99€

5 x oM_11561ST Teichlebermoos / Riccia fluitans als große Matte 12 x 10 cm 10,99 € 54,95€

1 x T11800ST MUTTERPFLANZE Zwergspeerblatt / Anubias barteri var. nana 12,99 € 12,99€


Sagt mir bitte ob ich noch etwas schnellwachsendes brauche oder nicht? (Namen bitte)
und was ich alles beachten sol beim Einpflanzen und düngen in der anfangsfase.
Als Dünger habe ich Dennerle Tagesdünger V30 S7 und Eisen Tabletten.
Ich binn für jeden Tipp dankbar. :beten:

Liebe Grüße Alex :bier:
 
Hallo an Alle,

habe soeben die Anfrage gelesen. Für mein künftiges Becken 120x60x50(LxBxH) und die damit verbundene Einrichtung stellt sich mir die gleiche Frage.

Vielleicht kann sich ja doch noch jemand dazu äußern. Meine Gedanken zu diesem Thema sind, das ich mir große Sorgen über eine "Algenexplosion" mache, wenn anfangs KEINE "Nährstoffzehrer" in die Dekoration mit einbezogen werden.

Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße aus Dortmund

Heinz
 
Hallo Alex,

Herzlich willkommen hir - du hast dir wirklich das beste Forum ausgesucht! :D

Wegen den Antworten - nicht gleich aufgeben, es dauert machmal ein bisschen. Es könnte auch evtl. helfen, wenn du am Abend evtl. mal in den Chat kommst und den Link von deinem Beitrag einklingst.

Ich kann dir leider nicht helfen, da ich noch totaler Anfänger bin, aber versuch es einfach mal mit dem Chat.

Dir alles Gute! :top:

Lg Chrissi
 
Hallo Alex und Heinz

habe mein Becken auch gerade neu eingerichtet und hab mir einen bund Wasserpest/Egeria densa ins Becken gelegt um die Algenexplosion zu verhindern
auf jeden fall nicht verkehrt sich was reinzuschmeissen
auf eure beckengrößen 2-3 bund
es geht auch mit hornkraut
aber bitte beachtet den blei ring abzumachen
und chrissis tipp mit dem chat is nicht verkehrt;)
da trifft man mich eigentlich acuh meistens an:D
sobald sich die pflanzen eingewöhnt haben und ein gutes wachstum zeigen kann man die "algenblocker" wieder entfernen
Grüßli
Frank
 
Hallo Frank und natürlich alle anderen,

prima, Du hast mich in meiner Ansicht bestätigt, zu Beginn etwas schnellwachsendes rein zu tun. Ich dachte auch an Schwimmpflanzen...oder wäre das kontraproduktiv wegen der Abschattung meiner gewünschten Pflanzenplanung ( ich dachte dabei in erster Linie an Moose und Farne).

Euch allen noch einen schönen Abend.

L. G.

Heinz
 
hey heinz
also für farne und moose is das keen prob mit der abschattung eig
aber die schwimmpflanzen wieder los zu werden-.-
da wirst deinen spaß haben
nimm doch einfach handelsübliche wasserpest
egeria densa:)
Gruß
Frank
 
Oben