eisenhaltige Steine

Cäsar

Member
Hallo

Ich bin ja ganz neu im Forum und hab mich schon vorgestellt

Ich hätte da mal einige Fragen:(bei der ich nicht recht weiß in welches Forum :oops: )

Kann man Eisenhaltige Steine ins Aqaurium geben (nein aber, die Frage ist ja ab wieviel es schadet)
Wie kann man feststellen ob sie eisenhaltig sind?
Kann man Eisenhaltige Steine als DÜnger benutzen?
könnte man sie zerbröseln :bonk: und unter das Substrat mischen?

danke schon mal im Vorhinein für eure ANtworten

lg Julain
 
Hallo Julian,

Kann man Eisenhaltige Steine ins Aquarium geben
ich sehe keinen Grund der dagegen spräche so lange sich keine Rostbrühe daraus ergibt. :roll:

Kann man Eisenhaltige Steine als Dünger benutzen?
Nein, das Eisen ist in der vorliegenden Form nicht für die Pflanzen verwertbar!

könnte man sie zerbröseln und unter das Substrat mischen?
Hhm... kann man schon, aber welchen Sinn sollte man damit verfolgen?
 
Hi
Roger
danke für deine Antwort

ja ich glaub dann kann ich das gleich lassen weil auser der gefahr das ich dann Rostflecken bekomme passiert nichts bz meiner letzen Frage wenn es Dünger gewesen wäre wärs doch toll einfach steine sammeln zertrümmern düngen :D

Lg Julian
 
Hallo,

eisenhaltiger Bodengrund ist sehr wohl für Pflanzen verfügbar. Es ist ein Irrglaube, dass die Pflanzen mit mineralischem Eisen nichts anzufangen wissen.
Im Bodengrund ist schon nach wenigen Millimetern Tiefe eine anaerobe Zone! Zudem können die Pflanzen durch saure Ausscheidungen (u.a. Zitronensäure) das Eisen in Lösung bringen, bzw. sogar chelatisieren und dann über die Wurzeln aufnehmen. Denn wenn sie das nicht könnten, so müssten fast alle Pflanzen Eisenchlorose haben! Wurzelzehrende Aquarienpflanzen (z.B. Echinodorus, Cryptocorynen etc) lassen sich sogar in einem "eisenfreien" Wasser ohne Chlorosen halten, wenn sie genug Eisen im Bodengrund vorfinden. Der Grund für die Eisendüngung über das Aquarienwasser ist allein der Bedarf von Pflanzen, die kein Eisen über den Boden aufnehmen können, wie z.B. Schwimmpflanzen oder schnell wachsende Stängelpflanzen, die nicht genügend Zeit haben ein ausgeprägtes Wurzelwerk zu bilden, weil sie alle paar Tage neu gesteckt werden müssen. Ich habe einige Aquarien in Betrieb, bei denen das Wasser nicht mit eisenhaltigem Dünger gedüngt wird, also auch kein Eisen im Wasser nachweisbar ist und habe trotzdem wunderbare Echinodorusbestande drin. In diesen Becken habe ich trotz hoher Beleuchtungsstärken und viel CO2 keine Algenprobleme, weil den Algen das notwendige Eisen fehlt!


VG Curt
 
Hi,

um Curts Info mal auf die Frage zu beziehen: Praktisch gesehen ist die Idee mit den zermahlenen Steinen im Boden zur alleinigen Düngung nicht geeignet, auch wenn genug Eisen enthalten ist. Die Pflanzen benötigen ja noch weitere Spurenelemente, die im Ferrdrakon alle enthalten sind.
 
Hi
also dann ist das doch was anderes
ich dünge eh mit Ferrdrakon und Daydrakon
ich hätte mich nur gefragt ob ich es als Zusatz nehmen kann?
weil ich mir nämlich ein neues 20l. becken anschaffe und einen relativ großen hügel an sand reingeben werde da dachte ich mir ob ich die bröseln nehmen kann und sie dann sogar noch als Dünger wirken

also wirken tun sie schon nur es kommen dann mehr Algen?
besteht die Gefahr auf "Rostwasser"?
kann ich das also nehmen?
wirkt es als Wurzeldünger aber nicht als im wasser gelöster?

ich danke euch schon mal für eure Atworten bisher und die folgenden

lg Julian
 
Oben