Eleocharis pusilla "minima" / Eleocharis sp. "minima"

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich wollte euch eine schöne Alternative zu der Eleocharis sp. "Mini" vorstellen. Die Eleocharis sp. "minima" oder Eleocharis pusilla "minima".

Das Ausgangsmaterial für diese Selektion war Eleocharis pusilla und führte zu einer sehr sehr kleinen Eleocharis-Variante, die langsam und flach wächst. Zusätzlich soll die Eleocharis sp. "minima" keine besonderen Ansprüche stellen und sogar ohne CO2 und mit geringerer Beleuchtung sehr klein bleiben.

Wir selber haben die Pflanze erst gestern erhalten und werden diese mal in einem Töpfchen wachsen lassen.

Hier nur schnell ein kleines Bild der inVitro Ware


Inwiefern sich die Eleocharis sp. "minima" von der Eleocharis sp. "Mini" unterscheidet, können wir momentan leider noch nicht sagen. Über Erfahrungsberichte würden wir uns natürlich sehr freuen.
 
Hallo,
es ist ja nun schon der ein oder andere Tag seit Markteinführung vergangen, kann denn jemand schon was zur Vergleichbarkeit bzw. wirkliche Wuchshöhe sagen?
VG
 
Re: AW: Eleocharis pusilla "minima" / Eleocharis sp. "minima

Hallo,

Ich habe sie bei mir im 25l Becken. Und sie wächst bei mir in jedem Fall höher als die "mini".

Hier mal ein Bild
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1386460758926.jpg
    uploadfromtaptalk1386460758926.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 1.567
Hi,
im erwähnten Töpfchen bei Aquasabi ist die "Minima" jetzt um die 5 cm hoch. Wegen Platzmangel keine Vergleichskultur möglich; vorher stand im selben Becken ein Topf mit der "Mini", die sah praktisch genauso aus. Hellgrüne, seitwärts gebogene Halme.

Die Handelsbezeichnung "Minima" finde ich ein bisschen unglücklich gewählt, weil es auch den Artnamen Eleocharis minima gibt: http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=242357767 , aber die E. "Minima" soll ja nach Info von Anubias eine Auslese von E. pusilla sein. Ähnlicher Fall wie Cryptocoryne "Pigmea", die eine x willisii-Auslese ist, aber wegen des Handelsnames schon öfter für C. pygmaea gehalten wird, mit der sie nichts zu tun hat.
E. minima ist nur eine von vielen kleinen Eleocharis-Arten vom Typ Nadelsimse, kommt von Florida bis Südamerika vor. Auf lateinamerikanischen Aquaristikseiten findet man auch E. minima erwähnt, möglicherweise verbirgt sich die Art unter den als "parvula", "pusilla", "Belem" usw. kultivierten Simsen, aber das ist alles sehr undurchsichtig, weil sich das Zeug nicht bestimmen lässt, solange es keine reifen Ährchen und Nüsschen entwickelt hat (außer vielleicht irgendwann mal durch DNA-Analyse).

Gruß
Heiko
 
Hallo

Also ich habe mir die pflanze bestellt und sie ist bei mir 2 cm hoch und wächst wk langsam , aber sie wächst ohne co2

in harten wasser Gh22

mfg
 
lenka007":dh8sxg9j schrieb:
Hallo,

Ich habe sie bei mir im 25l Becken. Und sie wächst bei mir in jedem Fall höher als die "mini".

Hier mal ein Bild

Der Beitrag ist schon 3 Jahre alt, da gibts im Forum bestimmt Updates :-)

grüße Michael
 
Oben