Endler´s, aber welche?

Josy

New Member
Hallo,
ich habe Heute einen Stamm Endler Guppy´s bekommen. Die Tiere sollen seit ca. 6 Jahren keine "fremden" Guppy´s gesehen haben. Also es sollen nur Tiere aussortiert worden sein, die mehr Orange zeigen wie die Fische auf den Bildern. Endler auf Bild 1 hat ein Unterschwert, der Endler auf Bild 2 soll noch nicht ausgewachsen sein. Eventuell bekommt er auch ein Unterschwert. Könnt ihr vielleicht anhand der Foto´s erkennen ob es sich bei den Fischen um "echte" Endler´s handelt oder um eine andere Endler-Form?

Grüße Josy
 

Anhänge

  • Endler2.JPG
    Endler2.JPG
    432,6 KB · Aufrufe: 1.214
  • Endler1.JPG
    Endler1.JPG
    427,8 KB · Aufrufe: 1.234
Hallo Josy,

die aktuelle Amazonas beinhaltet neben anderen sehr informativen Beiträgen einen schönen Bericht über Endler und ihre Zuchtformen. Danach wirst du deine Pfleglinge gut einschätzen können :wink:

lg Chris
 
Hallo,

ich bin nun kein Endler-Experte hab mich aber mehr als nur einmal mit dem Thema auseinander gesetzt.

Ob es die "echten" Endler sind, wird sich kaum feststellen lassen.

Das angedeutete Unterschwert kann sich von Generation zu Generation unterscheiden, das kommt sehr häufig vor.
Die meisten Zuchtformen würde ich anhand des Aussehns ausschließen. Red Scarlet sind nicht erbfest, es fallen also auch mal andere Tiere, kann man jedoch auch vom Aussehen her fast ausschließen. Red Chest und Tiger sinds auch nicht.
Sollte der Stamm wirklich 6Jahre in Inzucht gelebt haben (was weniger schlimm ist) kann man Zuchtformen auch vom zeitlichen Rahmen eher ausschließen (unmöglich ist es jedoch nicht).
Frag einfach bei dem Vorhalter nach dem Fundort. Fundorte steigern nicht nur den Wert der Endler sondern verraten dir auch viel.
Campoma Endler/Guppys könnten in Frage kommen. Allgemein kann dir anhand des Bildes wohl niemand sofort sagen um welchen P. wingei es sich handelt! Es gibt auch nicht nur einen Fundort, sondern tausende :D. Wenn du es ganz genau wissen möchtest setzt dich mal mit Poecilia Genetik auseinander, aber dann viel Spaß...

Lg Matze
 
Hallo,
Vielen Dank für deine Infos. Leider ist es nicht mehr möglich den Vorhalter nach der Herkunft zu fragen. Bei den Jungmännchen ist einer dabei, der nach Aussage des Vorhalters bei ihm immer aussortiert wurde. Hier mal ein Bild. Bis jetzt hat er ein Rundschwanz.

Lg
 

Anhänge

  • Endler3.JPG
    Endler3.JPG
    346,7 KB · Aufrufe: 1.109
Hallo,

es scheint sich nicht um einen reinen Stamm zu handeln, wenn solche Abweichungen in den Generationen auftreten.
Da wird dir leider keiner sagen können, welche genau es sind. Ein Guppy-Endler Mix wohl, also Hybriden.
Möchtest du gezielt züchten? Oder dem Stamm seinen Lauf lassen?

Lg Matze
 
Hallo,
also ich wollte sie schön gezielter züchten. Aber ich werde nur dieses eine Becken und noch ein weiters Ausweichbecken haben können. Mehr Platz gibt es bei uns in der Wohnung nicht dafür.

Gruß
 
Hallo Josy,

dein erstes bild zeigt einen Endler mit kleiner abweichung, die aber normal ist.
das zweite bild ist leider kein reiner Endler mehr und das dritte bild hat mit einem reinen Endler nicht wirklich was zu tun,
es ist ein hybrid.

ich selber züchte Endler seit ca. 1 1/2 jahre und in jeder nachzucht sehen die Endler den Elterntiere ähnlich ohne
solch großen unterschiede wie bei deinen letzten 2 bildern.
man sollte auch bei den weibchen darauf achten das diese keine farben aufweisen, denn ich hatte weibchen bei denen
die schwanzflosse dunkel war oder einen ansatz von schwertern in schwarz oder weiß hatten. die habe ich gleich aus dem becken genommen. ich wünsche dir aber einen guten erfolg bei deiner zucht und werde dir mal fotos meiner letzten 5 männchen und ein paar weibchen (in den kommen tagen) einzustellen.

LG Mario
 
Also wenn man wirklich Endler haben will dann bleiben nur Wildfänge, denn die haben noch ihr volles Potential. Mit jeder weiteren Generation im Aquarium schrumpft der Genpool.
Dass inzwischen mit den Endlern der gleiche Unfug getrieben wird wie mit dem Guppy macht die Sache auch nicht übersichtlicher und früher oder später wird die Hybrid-Brühe jeden Stamm verhunzen. Die tschechischen und asiatischen Dampfzuchtbetriebe werden schon dafür sorgen.
 
Oben