Hallo zusammen,
es gibt leider immer noch kein Bilder-Update, da sich das Becken alles andre als gut entwickelt. Deswegen melde ich mich heute auch mit einem tränenden Auge an euch.
Nach den erste zwei Wochen schlug gleich die Cryptocorynenfäule zu. Das lag aber denke ich am Soil. Mitlerweile bekommen aber alle Pflanzen wieder neue Blätter. Als dieses Problem behoben war, sind bei mir die Blaualgen eingezogen, welche ich durch ständiges absaugen und einnebeln mit EC erfolgreich bekämpfen konnte.
Danach haben die Kieselalgen bei mir vorbeigeschaut. Das liegt aber wahrscheinlich an den hohen Silikatwerten im Leitungswasser. ( dazu später mehr) . Die Kieselalgen sind aber auf dem Rückzug durch die unfreiwillig eingeschleppten Blasenschnecken, die einen guten Job machen und alles fleißig von dem braunen Belag befreien.
Jetzt kommen wir aber zu meinem eigentlichen Problem. Die Pflanzen wollen einfach nicht weiter wachsen und sehen auch nicht besonders gesund aus! Obwohl die Werte vom AQ eigentlich ok sind (siehe unten). Und als wenn das nicht genug wäre, habe ich noch eine Alge die ich einfach nicht bestimmen kann. Sie wird nicht besonders groß und wächst auf Steinen, Wurzeln und alten Blättern. Neue Blätter werden für ca. zwei Wochen in ruhe gelassen bevor auch diese von der Alge überzogen werden. EC verträgt diese Alge nicht und wird nach dem einnebeln gleich am nächsten Tag weiß und löst sich auf.
Bilder zu dieser Alge:
Wasserwechsel wir jede Woche ca. 50% mit Leitungswasser gemacht. Für eine Osmoseanlage fehlt mir leider der Platz.
Leitungswasser
PH: 7,3
GH: 8
KH: 9
SiO2: >6,0 mg/l !!!
NO2: 0 mg/l
NO3: 1,74 mg/l
K: 2,3 mg/l
Ca: 44,3 mg/l
PO4: nicht Nachweisbar
FE: nicht Nachweisbar
Aquarium
PH: 6,9
GH: 7
KH: 8
SiO2: 1,2 mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 15 mg/l
PO4: 0,5 mg/l
FE: nach ein paar Stunden nicht mehr Nachweisbar
Zurzeit dünge ich mit dem Aquarebell Einsenvolldünger, NPK und Spezial N.
Solch ein Problembecken hatte ich echt noch nie, ich bin auf euch angewiesen
