Ergänzungsdünger zum PPS Pro

nanoaqua

New Member
Hallo,

möchte gerne anfangen das PPS Pro System zu düngen.

Einen Mikronährstoffdünger bzw. Eisenvolldünger sollte man ja auch dazudüngen.
Gibt es dazu auch ein Rezept oder reich es das Compo Fetrilon anzusetzen?

Pilze auf der Lösung verhindert man am besten durch Metylparaben!?!, wo kann ich das erhalten und wie wird es auf 1l dosiert?


Danke für eure Antworten.
 
Hallo ?,

ich würde einfach einen ganz normalen Volldünger (DRAK, AQUAREBELL, TROPICA, ...) verwenden.
Ob ein organisch stabilisierter Dünger sich mit PPS Pro verträgt kann ich dir aber jetzt nicht sagen.
Hab hier mal gelesen, dass man den eher mit einer PO4 Limitierung verwenden soll
und so verwende ich diesen auch.

Grüße
Johann
 
Hi,

PO4 Limitierung scheint plausibel weil die benötigte Menge Phosphat ja schon durch das KH2PO4 eingebracht wird.

Ein normaler Volldünger enthält aber doch auch wieder Stickstoffverbindungen und Kalium oder irre ich mich da?
Will ja nur zu dem PPS Pro NPK die Mikronährstoffe wie Eisen, Bor etc. zudüngen.

Benutze jetzt momentan den JBL Ferropol 24 Tagesdünger.

Freue mich über weitere Antworten.
 
Hi Lukas,

Volldünger ist immer nur ein Mikronährstoffdünger => sprich ohne N+P.

Deinen Ferropol kannst du z.B. als Volldünger einsetzen. fetrilon aber z.B. nicht, da es ein REINER Eisendünger wäre.
 
Hi Tobi,

danke für deine Antwort.
Ein "normaler" Aquriumdünger ersetzt also nicht das PPS Pro und umgekehrt genauso.

Die Frage ist dann aber warum JBL einen Dünger anbietet den sie Ferropol nennen und einen der Ferropol 24 Tagesdünger heisst.
Ist das im Endeffekt nicht das selbe?

Nochmal zusammengefasst:
PPS = Makro
"normaler Volldünger" = Mikro

Richtig?
 
Hi,

ab und an sind Tagesdünger etwas Eisenreicher und teilweise GANZ LEICHT anders zusammengesetzt. Oft sind es aber die gleichen Konzentrationen wie beim normalen Volldünger.

Volldünger = Mikronährstoffdünger
PPS Pro Rezept wären die Makronährstoffe

Du brauchst aber immer beides... zumindest wenn du nach dem PPS pro System düngen möchtest. Hast du nur wenig Licht über dem Becken, reicht ggf. auch nur der Volldünger.
 
Hi,

also mit selbstgemachten Volldünger wird es nicht viel günstiger, da du von allem möglichen recht große Mengen in Bezgu auf die benötigten kaufen musst.

Rezepte gibt es aber. Musst mal bei thekrib.com schauen, da findet man Rezepte. Man kann auch Mikronährstoffpulver aus dem Landwirtschaftsbereich nutzen, welche leider aber oft hohe Kupferanteile aufweisen. Die Aquarianer in den USA nutzen z.B. gerne oft den CSM+B.
 
Hallo,

da ich oft beruflich mit landwirtschaftlichen Düngefirmen zutun habe wird der Bezug der Rohstoffe nicht allzu große Schwierigkeiten bereiten.
Viel mehr stört mich die Sache mit dem Kupfer.
Ich werde mich aber mal nach einem Spurenelemente Mix umsehen der ohne bzw. mit wenig Kupfer auskommt.

edit:
Habe im Lager einen Spurenelementemix gefunden.
Phosphat 3%
Kalium 5%
MG 1,8%
S 3%
B 0,02%
FE 5%
Mn 1,2 %
Zn 0,5%

Ist einer unserer Rasendünger.
Wie bekomme ich die Konzentration auf Aquariumniveau?
 
Oben