Erster Aquascaping Versuch

Hi!

AAC - AGA - ASE - IAPLC

Aquaphil":1l9lynbu schrieb:
Die Amano Gallery kenn ich ist zum hinknien :finger:
Dir ist offenbar nicht ganz klar, welche Finger dieser Smiley hebt, oder?



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,

Upps da hab ich mich wohl verdrückt :bonk:

Danke für die Links :beten:

Jetzt nochmal kurz wegen der Hängelampe (möchte jetzt keinen extra Thread aufmachen) wie weit darf sie den über dem Becken hängen. Umso höher umso besser, was ist den so die Schmerzgrenze?

Danke und Grüße
 
Hi JapanBlue,

Mir gefällt es besser wenn sie höher hängt. Auserdem wollte ich noch einen langen Ast aus dem Becken ragen lassen.

Ich dachte so an 20-30cm ich weiß nicht ob das realistisch ist.
 
Kannst du machen, aber ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass du nicht zu viel Licht neben das Becken leuchtest. Also entsprechende Reflektoren in die Lampe einbauen...
BTW: Was hast du denn für eine Lampe?
 
Ich habe einen GLO Lichtbalken. Auf dem Foto hab ich ihn mit den mitgelieferten Haltern versehen, wenn ich die Seilkonstruktion fertig habe werden die Halter rausgezogen und die Lampe wird aufgehängt.

Na wenn ich sie so 25 cm hoch hängen kann wär ich zufrieden. Ich denke das muss ich noch ein wenig ausloten wie hoch man sie hängen kann ohne das zu viel Licht am Becken vorbeistrahlt.
 

Anhänge

  • P1120604.JPG
    P1120604.JPG
    556,2 KB · Aufrufe: 668
Hi Phil,

also wenn du Äste ins Becken stecken willst, welche aus dem Becken ragen, wird das bei dieser Steingröße eher nicht aussehen. Die Relationen passen dann einfach nicht zusammen, zumal ein Übergang von Stein zu Holz in dieser Höhe extren schwierig ist bei deiner gedachten Pflanzenwahl. Aber ich lasse mich überraschen.

EDIT: Je Höher die Lampe desto mehr Licht geht verloren (am Becken vorbei)
 
update

Hallo,

Ich hab mir noch ein paar größere Steine besorgt. Ist echt schwierig passende Steine zu finden. Der ganz große wirkt für sich schon sehr gut. Aber einen passenden dazuzustellen gestaltete sich nicht einfach.

Wie findet ihr es, mir gefällt es so schon ganz gut. Aber ich werde bestimmt noch was umstellen.

Grüße
 

Anhänge

  • P1120664.JPG
    P1120664.JPG
    358,3 KB · Aufrufe: 600
  • P1120665.JPG
    P1120665.JPG
    573,4 KB · Aufrufe: 608
Hallo Phil,

gute Wahl das du weitere dazu gekauft hast. Ich denke du wirst die Steine, die ich dort im Hintergrund noch sehe, ebenfalls verwenden können! Versuch mal verschiedene Kombinationen. Und stell die Steine nicht unbedingt so weit auseinander, du kannst auch immer natürliche kleine Gruppen bilden.

Zb: Höhere, etwas niedrigere und kleine Steine, zusammen in einem Verbund schön ausrichten. Denke du bist auf dem richtigen Weg! Und immer schön im Internet Beckenbeispiele anschauen und gute Ideen holen! Das Hilft ungemein weiter.
 
Hallo,

Heute habe ich eine sehr schöne Wurzel (Driftwood) bekommen. Was meint ihr stört sie oder fügt sie sich ins gesamtbild ein?

Mir gefällt es schon aber irgendwie bin ich bin mir noch nicht ganz sicher und frage euch deshalb um eure Meinung.

Vielen Dank und Grüße

Philipp

(mir sind ein paar Spritzer Wasser ins Becken gekommen nicht ablenken lassen :lol: )
 

Anhänge

  • P1120675.JPG
    P1120675.JPG
    734,9 KB · Aufrufe: 550
Hi,

Steine mit Wurzel sieht irgendwann so aus wie auf dem Bild von meinem Becken im Anhang.
Wen Du ein richtiges Iwagumi gestalten willst, wofür sich die Steine jetzt anbieten, würd ich die Wurzel rauslassen.

Falls Du weiterhin die Wurzelidee verfolgen möchtest, dann würd ich sie auf die andere Seite packen. Um ein Dreieck zu
erschaffen, aus deinem Hardscape.

Liebe Grüße Tobi
 

Anhänge

  • IMG_4533.JPG
    IMG_4533.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 540
Oben